1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Katholische Kindertagesstätte St. Katharina,
Fuchstanzstraße 1A, 65439 Flörsheim-Wicker”
Beschreibung der Beschaffung: Generalplanungsleistungen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-28 📅
Datum des Endes: 2023-10-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Maßgabe der in dem Vertragsentwurf aufgeführten Stufen. Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Maßgabe der in dem Vertragsentwurf aufgeführten Stufen. Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zu Gunsten des Auftraggebers. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die nur optional anzubietenden Leistungen vom Auftraggeber beauftragt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen. Voraussetzung zur Teilnahmeberechtigung ist ferner eine Bauvorlageberechtigung der Bieter.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Die Bieter haben für die letzten drei abgeschlossenen Jahre (2018, 2019, 2020) den jeweiligen Jahresumsatz anzugeben.
2) Ein aktueller Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Die Bieter haben für die letzten drei abgeschlossenen Jahre (2018, 2019, 2020) den jeweiligen Jahresumsatz anzugeben.
2) Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung.
“zu 1) Der Jahresumsatz muss im Durchschnitt der drei Jahre mindestens
300.000,00 € pro Jahr betragen haben.
zu 2) Mindestdeckungssummen von
-...”
zu 1) Der Jahresumsatz muss im Durchschnitt der drei Jahre mindestens
300.000,00 € pro Jahr betragen haben.
zu 2) Mindestdeckungssummen von
- Personenschäden: je Schadensfall 3,0 Mio. €
- Sachschäden/Vermögensschäden: je Schadensfall 3,0 Mio. €
je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot beizufügen.
Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist ein Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Die Bieter haben zum Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit eine Referenzliste vorzulegen. Die Referenzen müssen innerhalb der letzten drei Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Die Bieter haben zum Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit eine Referenzliste vorzulegen. Die Referenzen müssen innerhalb der letzten drei Jahre (2018-2021) abgeschlossen worden sein. Folgende Mindestangaben sind zu machen:
- Gegenstand der Referenz (öffentlich geförderte KiTas)
- Bezeichnung des Bauvorhabens
- Auftraggeber
- Zeitpunkt der Fertigstellung
- Summe der anrechenbaren Kosten
- Kurzbeschreibung der Maßnahme
2) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
3) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1) Mindestanforderung sind zwei Referenzen
zu 3) Der Auftraggeber fordert mindestens eine Führungskraft, zwei Projektleiter und drei festangestellte Mitarbeiter.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1) Mindestanforderung sind zwei Referenzen
zu 3) Der Auftraggeber fordert mindestens eine Führungskraft, zwei Projektleiter und drei festangestellte Mitarbeiter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-10
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 157-416339 (2021-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachtechnische Lösungsansätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beschreibung zur Bauleitung (Leistungsphase 8)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 157-416339
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: KiTa Flörsheim-Wicker
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekt Konstantin Hartenstein
Postanschrift: Am Dillches Berg 5
Postort: Daubach
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: contact@architekt-hartenstein.de📧
Fax: +49 260299721029 📠
Region: Westerwaldkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 207-542489 (2021-10-20)