Neubau einer Hort- Kindertagesstätte auf der im B- Plan 2/90 dargestellten, ca. 3 000 m großen Fläche für 80 Hort- und 50 Kita- Plätze. Der Auftragnehmer soll die Leistungen als Generalplaner für Architektur, Fachplanung HLSE, Tragwerksplanung und Freianlagen sowie dazugehöriger Gutachten ausführen.
Der Auftraggeber legt auf eine nachhaltige und energieeffiziente Ausführung besonderen Wert.
Der Planungsbeginn soll im Oktober 2021 erfolgen. Baubeginn Herbst 2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Stegeweg/Schillerstr.
2021/01/A Stegeweg
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer Hort- Kindertagesstätte auf der im B- Plan 2/90 dargestellten, ca. 3 000 m großen Fläche für 80 Hort- und 50 Kita- Plätze. Der Auftragnehmer...”
Kurze Beschreibung
Neubau einer Hort- Kindertagesstätte auf der im B- Plan 2/90 dargestellten, ca. 3 000 m großen Fläche für 80 Hort- und 50 Kita- Plätze. Der Auftragnehmer soll die Leistungen als Generalplaner für Architektur, Fachplanung HLSE, Tragwerksplanung und Freianlagen sowie dazugehöriger Gutachten ausführen.
Der Auftraggeber legt auf eine nachhaltige und energieeffiziente Ausführung besonderen Wert.
Der Planungsbeginn soll im Oktober 2021 erfolgen. Baubeginn Herbst 2022.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 760 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gemeinde Schöneiche bei Berlin
Dorfaue 1
15566 Schöneiche bei Berlin
Die Mitarbeiter des Auftraggebers sind strukturell dem Bauamt der Gemeindeverwaltung...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Gemeinde Schöneiche bei Berlin
Dorfaue 1
15566 Schöneiche bei Berlin
Die Mitarbeiter des Auftraggebers sind strukturell dem Bauamt der Gemeindeverwaltung zugeordnet und erfüllen die Aufgaben in der Dorfaue 1, 15566 Schöneiche.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das Gebäude werden die kompletten Architekten- und Ingenieurleistungen in den Leistungsbildern Gebäude, Ausstattungen, Freianlagen, Tragwerksplanung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Für das Gebäude werden die kompletten Architekten- und Ingenieurleistungen in den Leistungsbildern Gebäude, Ausstattungen, Freianlagen, Tragwerksplanung und technische Ausrüstung beauftragt, einschließlich aller Leistungen für die Sonderfachleute Brand-, Wärme- und Schallschutz, SiGeKo, GEG- Nachweis. Darüber hinaus wird der Generalplaner mit einer Lebenszyklusanalyse beauftragt.
Der Generalplaner wird nicht mit der Erstellung eines Bodengutachtens, Vermessungsleistungen, Leistungen der Prüfstatik, Leistungen der Brandschutzprüfung, der GEG- Prüfung und der Sachverständigenabnahmen von Lüftungs-, Brandmelde- und Elektroanlagen beauftragt.
Die Beauftragung erfolgt einmalig und stufenweise wie folgt: Leistungsabruf jeweils für die Leistungsphasen 1- 4, 5- 7 und 8-9.
Die Gemeinde strebt im Sinne des Klima- und Umweltschutzes die ökologische Nachhaltigkeit bei Hochbauprojekten an. Aus diesem Grund ist ein Variantenvergleich anhand des vollständigen Lebenszyklus des Gebäudes (d. h. in Planung, Bau, Betrieb/Unterhaltung sowie Entsorgung) durchzuführen und der Gemeindevertretung im Rahmen der Variantenentscheidung zur Vorplanung vorzulegen. Mit der Angebotsabfrage wird der Auftraggeber dazu eine entsprechende Bewertungsmatrix und spezielle Aufgabenstellung vorlegen.
Bei der Planung der Gebäude sind als weitere Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit eine klimaneutrale Energie- und Wärmeverbrauchsbilanz, die Minimierung des Flächenverbrauchs und klimagerechte Lösungen für den an- und abführenden Verkehr zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 760 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der geschätzte Wert betrifft nur die Planungsleistungen netto.
Sollten Verzögerungen bei der Abwicklung aufgrund von Finanzierungsproblemen oder anderen vom...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der geschätzte Wert betrifft nur die Planungsleistungen netto.
Sollten Verzögerungen bei der Abwicklung aufgrund von Finanzierungsproblemen oder anderen vom AG zu vertretenden Problemen auftreten, kann der Auftragszeitraum verlängert werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der AG prüft die vorliegenden Teilnahmeanträge (TA) zunächst auf die Einhaltung der in diesen Vergabeunterlagen festgestellten formalen und inhaltlichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der AG prüft die vorliegenden Teilnahmeanträge (TA) zunächst auf die Einhaltung der in diesen Vergabeunterlagen festgestellten formalen und inhaltlichen Anforderungen. Dabei überprüft er die Vollständigkeit und Richtigkeit des jeweiligen TA. Der TA muss vollständig sein und alle geforderten Unterschriften, Angaben und Erklärungen enthalten.
Im Rahmen der formalen Prüfung werden TA ausgeschlossen, die nicht den Erfordernissen des § 53 VgV genügen, insbesondere:
— TA, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind,
— TA; die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten,
— TA, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind,
— TA, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind.
Der AG kann die Bewerber auffordern, fehlende Unterlagen zu vervollständigen, nachzureichen oder zu korrigieren. Diese Unterlagen müssen innerhalb einer angemessenen Frist vorgelegt werden. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
Zur Angebots- und Verhandlungsphase werden mind. 3 Bewerber zugelassen, die dann auf Basis der Vergabeunterlagen zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert werden.
Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl von 3 liegt, behält sich der AG vor, das Vergabeverfahren trotzdem fortzuführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen.
Gibt es mehr als 3 Bewerber, bei denen keine Ausschlußgründe vorliegen und die einen formal ordnungsgemäßen und den Mindestbedingungen entsprechenden Teilnahmeantrag eingereicht haben, behält sich der AG aus Gründen des Wettbewerbes vor, mehr als 3 Bewerber zu der Angebots- und Verhandlungsphase zuzulassen. Die Höchstzahl an Bewerbern, die zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, wird auf höchstens 5 festgelegt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die geschätzten Baukosten (netto) betragen für die:
— KG 300: ca. 1 500 000,00 EUR,
— KG 400: ca. 670 000,00 EUR,
— KG 500: ca. 375 000,00 EUR,
— KG 600:...”
Zusätzliche Informationen
Die geschätzten Baukosten (netto) betragen für die:
— KG 300: ca. 1 500 000,00 EUR,
— KG 400: ca. 670 000,00 EUR,
— KG 500: ca. 375 000,00 EUR,
— KG 600: ca. 130 000,00 EUR.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung entsprechend § 44 VgV und § 75 VgV,
2. Nachweis der Bauvorlageberechtigung,
3. Einheitliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung entsprechend § 44 VgV und § 75 VgV,
2. Nachweis der Bauvorlageberechtigung,
3. Einheitliche Europäische Eigenerklärung,
4. § 123 und 124 GWB Erklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründen,
5. Einhaltung der Mindestlohnregelungen, BbgVergG,
6. Nachweis der fachlichen Eignung (Details siehe Auswahlmatrix).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Eingetragener Architekt, Landschaftsarchitekt gem. Architektenkammer, Bauingenieure gem. Ingenieurkammern, BDA, BAK, BDB, DAI oder bdla. Energieberater und...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Eingetragener Architekt, Landschaftsarchitekt gem. Architektenkammer, Bauingenieure gem. Ingenieurkammern, BDA, BAK, BDB, DAI oder bdla. Energieberater und Sonderfachleute entsprechend Zertifikat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-08
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die von den ausgewählten Büros im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs zur Verfügung gestellten Unterlagen müssen nicht nochmals eingereicht werden. Sollte...”
1. Die von den ausgewählten Büros im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs zur Verfügung gestellten Unterlagen müssen nicht nochmals eingereicht werden. Sollte es Nachfragen oder zusätzliche Nachforderungen geben, wird sie die Vergabestelle im Verhandlungsverfahren aufklären.
Die Bewerber werden gebeten, die Vergabeplattform regelmäßig zu besuchen, damit sie ggf. über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Aufklärungsfragen können bis einschließlich 1.6.2021 gestellt werden, diese werden bis spätestens 2.6.2021, 24.00 Uhr beantwortet.
2. Die Bewerbung ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, die nicht form- und/oder fristgerecht sowie unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht zu berücksichtigen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YRSREZ7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 092-238784 (2021-05-07)