Der Auftrag beinhaltet die Generalplanung für den Bau der Flockungsfiltration im Klärwerk Wansdorf. Mit der Flockungsfiltration soll die vom Landesamt für Umwelt vorgeschriebene bauliche Umsetzung zur Phosphorreduzierung bis 2027 umgesetzt werden und die Einhaltung der definierten Überwachungs- und Jahreswerte im Klärwerksablauf sichergestellt werden.
Die zu beauftragende Leistung umfasst die Leistungsphasen (LPh) 1-8 der HOAI-Leistungsbilder Ingenieurbau, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-4,7.2 und 8), Bauphysik und Leistungen der Brandschutzplanung in Anlehnung an das AHO-Heft 17.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klärwerk Wansdorf Flockungsfiltration
2021-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag beinhaltet die Generalplanung für den Bau der Flockungsfiltration im Klärwerk Wansdorf. Mit der Flockungsfiltration soll die vom Landesamt für...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag beinhaltet die Generalplanung für den Bau der Flockungsfiltration im Klärwerk Wansdorf. Mit der Flockungsfiltration soll die vom Landesamt für Umwelt vorgeschriebene bauliche Umsetzung zur Phosphorreduzierung bis 2027 umgesetzt werden und die Einhaltung der definierten Überwachungs- und Jahreswerte im Klärwerksablauf sichergestellt werden.
Die zu beauftragende Leistung umfasst die Leistungsphasen (LPh) 1-8 der HOAI-Leistungsbilder Ingenieurbau, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-4,7.2 und 8), Bauphysik und Leistungen der Brandschutzplanung in Anlehnung an das AHO-Heft 17.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte zur Aufgabenumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 74
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Es erfolgt keine Beschränkung der Bewerberzahl.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“(1)
Hinweis Vergabeunterlagen:
Es gilt immer nur die aktuelle Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle...”
Zusätzliche Informationen
(1)
Hinweis Vergabeunterlagen:
Es gilt immer nur die aktuelle Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit ihre Gültigkeit. Die vorgegebenen Formulare sind zu verwenden. Änderungen an diesen Formularen sind unzulässig und führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
(2)
Die geforderten Nachweise, Angaben und Erklärungen sind von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Bewerbergemeinschaften haben zudem die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2 EU) vollständig ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
(3)
Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bewerbern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderen Sprachen sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
(4)
Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
(5)
Die Überprüfung der Eignung der Bewerber erfolgt anhand der im Bewerbungsbogen benannten Eignungskriterien. Es wird darauf hingewiesen, dass alle mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise auch für das gegebenenfalls einzureichende Angebot Geltung haben. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung die Eignungsangaben zu überprüfen und sich gegebenenfalls Nachweise/Bescheinigungen zu den abgegebenen Erklärungen vorlegen zu lassen. Zudem behält sich der Auftraggeber vor, erneut in die Beurteilung der Eignung einzutreten, wenn ihm bekannt wird, dass sich auf Seiten des Bieters/der Bietergemeinschaft Änderungen gegenüber den Angaben im Teilnahmewettbewerb ergeben haben.
(6)
Nachfragen sind ausschließlich schriftlich über das Ausschreibungsportal an uns zu richten. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens 10 Kalendertage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge eingehen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
(7)
Die im Bekanntmachungstext genannten Anforderungen gelten auch dann, wenn sie in den genannten Anlagen nicht explizit wiederholt werden. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat dafür Sorge zu tragen, dass sein/ihr Teilnahmeantrag die Anforderungen sowohl der Bekanntmachung als auch der Anlagen erfüllt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache. Vorlage eines aktuellen Auszuges aus dem Berufs-oder Handelsregister in Kopie (der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Ingenieurbau, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung – Anlagengruppen 1-4, 7 und 8,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Ingenieurbau, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung – Anlagengruppen 1-4, 7 und 8, Bauphysik, Brandschutz)
(Details siehe Bewerbungsbogen)
“1.2.1 Jahresumsatz
Mindestanforderung
Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2017-2019) im Tätigkeitsbereich des Auftrags...”
1.2.1 Jahresumsatz
Mindestanforderung
Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2017-2019) im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Ingenieurbau, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung – Anlagengruppen 1-4, 7 und 8, Bauphysik, Brandschutz) liegt für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft (einschl. Nachunternehmer): größer/gleich 2 Mio. EUR netto
1.2.2 Berufshaftpflicht
Mindestanforderung
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von insgesamt 10 000 000 EUR je Versicherungsfall, davon mindestens 5 000 000 EUR pauschal für Personenschäden und mindestens 5 000 000 EUR pauschal für sonstige Schäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss das Zweifache der Versicherungssummen betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Personelle Ausstattung,
— Nachweise und Zertifikate,
— Referenzen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1.3.1. Personelle Ausstattung Mindestanforderung
Mitarbeitende des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft (einschl. Nachunternehmer) mit Hochschulabschluss oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1.3.1. Personelle Ausstattung Mindestanforderung
Mitarbeitende des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft (einschl. Nachunternehmer) mit Hochschulabschluss oder gleichwertig im Tätigkeitsbereich des Auftrags:
— für Ingenieurbau und Verkehrsanlagen: Durchschnitt der letzten 3 Jahre größer/gleich 8 Mitarbeitende,
— für Tragwerksplanung: Durchschnitt der letzten 3 Jahre größer/gleich 2 Mitarbeitende,
— für Verfahrenstechnik (HOAI-Anlagengruppe 6 und 7): Durchschnitt der letzten 3 Jahre größer/gleich 4 Mitarbeitende,
— für Elektrotechnik und Prozessleittechnik (HOAI Anlagengruppe 4,5 und 8): Durchschnitt der letzten 3 Jahre größer/gleich 4 Mitarbeitende,
— für Gebäudetechnik (HOAI Anlagengruppe 1-3): Durchschnitt der letzten 3 Jahre größer/gleich 2 Mitarbeitende.
1.3.2 Nachweise / Zertifikate
Die Nachweise und Zertifikate müssen dem Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft sowie ggf. den Nachunternehmern eindeutig zuzuordnen sein.
a) Bauvorlageberechtigung für das Land Brandenburg,
b) Eignung der vorgesehenen Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung, Nachweis der Berufsbefähigung und Lebenslauf,
c) Fachplanung für vorbeugenden Brandschutz,
d) Geprüfte Blitzschutz-Fachkraft,
e) QM-Zertifikat (z.B. ISO 9001).
1.3.3. Referenzen
Die Referenzprojekte müssen dem Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft sowie ggf. den Nachunternehmern eindeutig zuzuordnen sein.
Es werden nur Referenzen gewertet, die hinsichtlich Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar und deren geforderte Leistungen nicht länger als 10 Jahre abgeschlossen sind.
Es werden nur Referenzen gewertet, die mit der vollständig ausgefüllten Anlage 3 zum Bewerbungsbogen eingereicht wurden. Bei Bedarf ist die Vorlage (Referenztabelle) zu vervielfältigen. Zusätzlich sollte die Bestätigung durch den jeweiligen Auftraggeber durch ein entsprechendes Referenzschreiben mit Angabe des Leistungsumfangs und Kontaktdaten des Ansprechpartners des Referenzgebers (Auftraggeber des Referenzprojektes) erfolgen.
Die folgenden Mindestanforderungen können zusammen mit nur einer Referenz oder mit mehreren Referenzen nachgewiesen werden:
Details siehe Auftragsunterlagen (Bewerbungsbogen)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die für die Leistungserbringung verantwortliche(n) Person(en) muss/müssen die Qualifikation als Ingenieur im Sinne des § 75 VgV besitzen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(1)
Weitere in den Ausschreibungsunterlagen geforderte Selbsterklärungen und Formulare sind auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizulegen.
(2)
Die für die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(1)
Weitere in den Ausschreibungsunterlagen geforderte Selbsterklärungen und Formulare sind auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizulegen.
(2)
Die für die Erbringung der Leistungen verantwortliche(n) Person(en) müssen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-22
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YXAR0YH
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 098-257083 (2021-05-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag beinhaltet die Generalplanung für den Bau der Flockungsfiltration im Klärwerk Wansdorf. Mit der Flockungsfiltration soll die vom Landesamt für...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag beinhaltet die Generalplanung für den Bau der Flockungsfiltration im Klärwerk Wansdorf. Mit der Flockungsfiltration soll die vom Landesamt für Umwelt vorgeschriebene bauliche Umsetzung zur Phosphorreduzierung bis 2027 umgesetzt werden und die Einhaltung der definierten Überwachungs- und Jahreswerte im Klärwerksablauf sichergestellt werden.
Die zu beauftragende Leistung umfasst die Leistungsphasen (LPh) 1 - 8 der HOAI-Leistungsbilder Ingenieurbau, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-4,7.2 und 8), Bauphysik und Leistungen der Brandschutzplanung in Anlehnung an das AHO-Heft 17.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 800 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klärwerk Wansdorf GmbH, Klärwerksweg 1, 14621 Schönwalde-Glien
Beschreibung der Beschaffung:
“Die auftragsgegenständlichen Leistungen entsprechen den HOAI-Leistungsbildern:
-Ingenieurbau LPh 1-8 gem. § 43 HOAI zzgl. Besonderer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die auftragsgegenständlichen Leistungen entsprechen den HOAI-Leistungsbildern:
-Ingenieurbau LPh 1-8 gem. § 43 HOAI zzgl. Besonderer Leistungen,
-Verkehrsanlagen LPh 1-8 gem. § 47 HOAI zzgl. Besonderer Leistungen,
-Tragwerksplanung LPh 1-6 (8) gem. § 51 HOAI zzgl. Besonderer Leistungen,
-Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1,2,3,4,7.2 und 8) LPh 1-8 gem. § 55 HOAI zzgl. Besonderer Leistungen,
-Leistungen der Bauphysik in Anlehnung §1.2 Anlage 1 HOAI,
-Leistungen der Brandschutzplanung in Anlehnung AHO-Heft 17.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“(1)
Hinweis Vergabeunterlagen:
Es gilt immer nur die aktuelle Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle...”
Zusätzliche Informationen
(1)
Hinweis Vergabeunterlagen:
Es gilt immer nur die aktuelle Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit ihre Gültigkeit. Die vorgegebenen Formulare sind zu verwenden. Änderungen an diesen Formularen sind unzulässig und führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
(2)
Die geforderten Nachweise, Angaben und Erklärungen sind von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Bewerbergemeinschaften haben zudem die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2 EU) vollständig ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
(3)
Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bewerbern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderen Sprachen sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
(4)
Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
(5)
Die Überprüfung der Eignung der Bewerber erfolgt anhand der im Bewerbungsbogen benannten Eignungskriterien. Es wird darauf hingewiesen, dass alle mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise auch für das gegebenenfalls einzureichende Angebot Geltung haben. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung die Eignungsangaben zu überprüfen und sich gegebenenfalls Nachweise/Bescheinigungen zu den abgegebenen Erklärungen vorlegen zu lassen. Zudem behält sich der Auftraggeber vor, erneut in die Beurteilung der Eignung einzutreten, wenn ihm bekannt wird, dass sich auf Seiten des Bieters / der Bietergemeinschaft Änderungen gegenüber den Angaben im Teilnahmewettbewerb ergeben haben.
(6)
Nachfragen sind ausschließlich schriftlich über das Ausschreibungsportal an uns zu richten. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens 10 Kalendertage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge eingehen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
(7)
Die im Bekanntmachungstext genannten Anforderungen gelten auch dann, wenn sie in den genannten Anlagen nicht explizit wiederholt werden. Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat dafür Sorge zu tragen, dass sein / ihr Teilnahmeantrag die Anforderungen sowohl der Bekanntmachung als auch der Anlagen erfüllt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 098-257083
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 70.21.017
Titel: Klärwerk Wansdorf Flockungsfiltration Generalplanung LPh 1 - 8
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Regierungsbaumeister Schlegel GmbH & Co. KG
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name:
“TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft für Wasser-, Abwasser- und Energiewirtschaft mbH”
Postort: Berlin
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4368486.56 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: EMSR, Gebäudetechnik, Brandschutz/Bauphysik