Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Neu-Ulm Baubetriebshof beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung einen Kipper/ Wechselsystem inkl. Rahmen mit Kran.
Das Kipper/Wechselsystem muss den geltenden Normen, Unfallverhüttungs- und Arbeitsvorschriften, sowie den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entsprechen.
Der Fahrzeug-Umbau und Anbau von Wechselsystem, Kipper, Load-Sensing-Pumpe und Ladekran erfolgt bei einem Aufbauhersteller.
Kipperbrücke
Länge: ca. 4150 mm
Breite: ca. 2550 mm
Hilfsrahmen:
Feinkornbaustahl, Längsträger, Pressenaufnahme, Kippträger
Drehrohr mit geräuschgedämpften Kugeln, Versteifung zwischen Pressenstrebe und Drehrohr
Kippernägel mit Überkreuzstrecksicherung, Kipperfangseil
Befestigung am Fahrgestell nach Lkw-Aufbaurichtlinien.
Im vorderen Bereich verlängert und verstärkt zur Montage eines Ladekrans bis 10 mto.
Kipprahmen:
Niedrigste Leichtbauweise, verwindungssteif, beidseitig Schüttleisten, 5 Paar Zurrhaken.
Boden:
4 mm Hardox-Blech oder vergleichbar, ausklappbare Zurrlaschen 20 kN blecheben einschiebbar.
Anzahl und Aufteilung nach EN 12640
Hydraulik:
Mehrstufige Hochdruckpresse
Alle Stufen hartverchromt
Kardanische Aufhängung mit Endabschalter ohne Hydraulikpumpe und Öltank
(Lieferumfang Ladekranhersteller)
Pneumatischer Kippgeber im Fahrerhaus
(Heben /Senken gerastet, Kippventil
Montage des Ladekrans inkl. Anschluss Hydraulik und Verkabelung sämtlicher Leitungen
Wechselsystem Ressenig oder vergleichbar (Anlage Bild, Vergabeunterlagen)
Hydraulikanlage komplett für Wechselsystem bestehend aus:
1 St. Schiebezylinder
4 St. Gleichlaufzylinder zum Anheben der Anbauten
Umschaltventil (z.B. Kipper / Wechselsystem)
Mehrfachsteuerbock
Multikupplung für Hydraulikverbindung
Steckverbindung für Luft und Elektrik
Halter am Aufbau für die Leitungen für leichtes Wechseln
Kipper:
Hilfsrahmen abnehmbar in Schnellwechselvorrichtung
Bolzen/Buchsen mit Schiebezylinder verschiebbar.
Aufnahmen für Schiebzylinder und Hubzylinder 2 St.
mech. Aufbauverriegelungen rot lackiert
Lackierung der Anbauteile in RAL 9011 Graphitschwarz
Streuer-Rahmen:
Hilfsrahmen abnehmbar in Schnellwechselvorrichtung Bolzen/Buchsen mit Schiebezylinder verschiebbar.
Vorgaben Ladekran:
Lkw Ladekran, Aufbau zwischen Fahrerhaus und Kipper angeflanscht auf den Wechselträgersystem mit Kipper
PK 12.501 SLD 5 oder vergleichbar
Grundgerät:
Hubmoment 112,2 kNm (11,4 mt)
Einstufung HC1 HD4/S2 nach EN 12999
Schnellgängiges Ausschubsystem mit Rückölverwertung und Innenliegender Öldurchführung
Kniehebel am Knickarm
Elektronisches HPL mit automatischer Aktivierung
Schwenkwerk mit Schwenkzylindern
Schwenkbereich 400 Grad
Einzelstützsteuerung mit entsperrbaren Rückschlagventilen an den Stützzylindern
Libelle an beiden Bedienständen
Schwenkbare Stützteller
Zertifizierung :
Konformitätserklärung
CE Kennzeichen ab Werk
Ablegen des Kranes innerhalb der Ladefläche.
(Aufstellen des Greifers auf die Bordwand nicht erlaubt)
- weitere technische Anforderungen, siehe Leistungsverzeichnis