Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist abzugeben:
1. Eigenerklärung, dass in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden.
2. Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Hinweis: In Bezug auf Nr. 1-2 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Das Formblatt ist abrufbar unter
https://www.mannheim.de/sites/default/files/2020-03/VHB_124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung%20(Stand%202019)_0.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Für Los 1:
Mit dem Angebot vorzulegen sind:
— GS-Zeichen oder gleichwertig,
— TÜV Ergonomie geprüft (bei den Stühlen),
— Umweltzertifikate wie Blauer Engel, ToxProof von TÜV Rheinland, LEVEL-Zertifikat oder gleichwertig,
— Produktdatenblätter,
— Technische Anleitungen und Pflegeanleitungen.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen:
— Nach Ende der Angebotsfrist ist von den Bietern, deren Angebot nicht aus formalen Gründen ausgeschlossen werden mussten, eine Musteraufstellung für die Bestuhlung bereit zu stellen,
— Die Stellung der Muster-Möbelstücke umfasst 3 Stapelstühle, die mit den angebotenen Stühlen identisch sein müssen.
Ebenso müssen Stoff- und Materialmuster zu den Stühlen zur Musterstellung vorliegen.
Die Muster-Möbelstücke sind für 2 Wochen in einem angegebenen Zeitraum im neuen Dienstgebäude Technisches Rathaus Mannheim im Stadtbezirk Mannheim-Lindenhof bereit zu stellen.
Für Fragen und Erläuterungen ist dem Auftraggeber ein Ansprechpartner zu benennen, der für die Dauer der Teststellung telefonisch zur Verfügung steht. Mit der Abgabe des Angebots akzeptiert der Bieter diese Anforderung.
Die Kosten für die Bereitstellung der Stapelstühle sind einzukalkulieren.
Hinweis: Eine Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Für Los 2:
Mit dem Angebot vorzulegen sind:
— GS-Zeichen oder gleichwertig,
— Umweltzertifikate wie Blauer Engel, ToxProof von TÜV Rheinland, LEVEL-Zertifikat oder gleichwertig,
— Produktdatenblätter,
— Technische Anleitungen und Pflegeanleitungen.
Hinweis: Eine Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Für Los 1 und 2:
Auf Verlangen der Vergabestelle abzugeben sind:
— Die Erklärung gem. Nr. 1 und 2 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft,
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Die im Formblatt VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen.
Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.