Gegenstand der Vergabe sind Leistungen zur Durchführung von Kontrollen zur Einhaltung der nach dem IfSG geltenden 3G-Regelungen, der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie die Durchführung von Fahrkartenprüfungen in den Fahrzeugen des SPNV und BPNV sowie an Stationen und Haltestellen im Bediengebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes im Zeitraum vom 21.03.2022 bis 31.12.2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-12-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Postanschrift: Am Hauptbahnhof 6
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle/Justiziar
Telefon: +49 6927307-345📞
E-Mail: jspielmann@rms-consult.de📧
Fax: +49 6927307-477 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.rms-consult.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E34129326🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Servicegesellschaft einer Aufgabenträgerorganisation
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kontrolle der Verpflichtung zur Einhaltung der 3G-Regelungen nebst MNB sowie Durchführung von Fahrausweiskontrollen im ÖPNV 2022”
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe sind Leistungen zur Durchführung von Kontrollen zur Einhaltung der nach dem IfSG geltenden 3G-Regelungen, der Verpflichtung zum...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe sind Leistungen zur Durchführung von Kontrollen zur Einhaltung der nach dem IfSG geltenden 3G-Regelungen, der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie die Durchführung von Fahrkartenprüfungen in den Fahrzeugen des SPNV und BPNV sowie an Stationen und Haltestellen im Bediengebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes im Zeitraum vom 21.03.2022 bis 31.12.2022.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 875 000 💰
Die zu erbringenden Leistungsarten (3G, MNB, Fahrausweiskontrolle) werden vom Auftraggeber vorgegeben und können alle zeitgleich erbracht oder durch diesen kurzfristig abgeändert werden (z.B. Wechsel von der Durchführung von 3G-Kontrollen zur Durchführung von 3G- und Fahrscheinkontrollen). Im Falle einer Anpassung der gesetzlichen Vorgaben, so etwa der vom Gesetzgeber für erforderlich erachteten Schutzmaßnahmen nach dem IfSG und/oder der Beförderungsbedingungen des RMV, ist auch eine Anpassung der vorgegebenen Leistungsarten durch den Auftraggeber möglich, insofern die neuen Leistungsarten einen ähnlichen Charakter besitzen.
Die aufgeführten Leistungen können/sollen, nach vorheriger Ankündigung durch den Auftraggeber, auch im Rahmen von Schwerpunktkontrollen sowie in gemeinsamen Einsätzen zusammen mit Mitarbeitern von Ordnungsbehörden und/oder Mitarbeitern anderer durch den Auftraggeber bestimmter Prüfdienste erbracht werden
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-21 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Leistung kann bei entsprechendem Bedarf für weitere Prüfleistungen (3G und MNB) durch das IfSG, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, einmalig...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Leistung kann bei entsprechendem Bedarf für weitere Prüfleistungen (3G und MNB) durch das IfSG, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, einmalig ohne Veränderung des Leistungsinhaltes um weitere zwölf Monate, somit bis 31.12.2023 verlängert werden. Hierzu wird inhaltlich auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftragnehmer muss während der gesamten Vertragslaufzeit über eine Erlaubnis verfügen, die ihm den Einsatz seiner Personale für den genannten Zweck...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftragnehmer muss während der gesamten Vertragslaufzeit über eine Erlaubnis verfügen, die ihm den Einsatz seiner Personale für den genannten Zweck ermöglicht und diese Erlaubnis dem Auftraggeber vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss mit Angebotsabgabe folgende Unterlagen zur Prüfung seiner Eignung für die Ausführung des Auftrages vorlegen:
a) Kurze Darstellung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss mit Angebotsabgabe folgende Unterlagen zur Prüfung seiner Eignung für die Ausführung des Auftrages vorlegen:
a) Kurze Darstellung des Unternehmen (Vorstellung des Unternehmens, Umsatz der letzten drei Jahre, Anzahl der Mitarbeiter, Ausbildung der Führungskräfte und der Mitarbeiter, die voraussichtlich für die Kontrollen eingesetzt werden würden, HR-Auszug, falls vorhanden) b) Vorlage von Referenzen, die nachweisen, dass der Bieter während der letzten 36 Monate mindestens an 12 Monaten vergleichbare Leistungen in Deutschland erbracht hat und über Erfahrungen mit Kontroll-Leistungen im ÖPNV verfügt.
c) Eigenerklärung des Bieters, dass er für alle einzusetzenden Personale vor deren erstem Einsatz ein Nachweis über eine erfolgreiche Sachkundeprüfung nach §34 Abs. 1a) Satz 2 GewO erbringen wird.
d) Eigenerklärung des Bieters, dass alle einzusetzenden Personale der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für alle Personale muss der Nachweis über eine erfolgreiche Sachkundeprüfung nach §34 Abs. 1a) Satz 2 GewO vorliegen. Alle Personale müssen der deutschen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für alle Personale muss der Nachweis über eine erfolgreiche Sachkundeprüfung nach §34 Abs. 1a) Satz 2 GewO vorliegen. Alle Personale müssen der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Kenntnisse anderer Sprachen werden vom Auftraggeber wohlwollend begrüßt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-31
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Unterlagen zur Konkretisierung der Leistung können über Subreport per Download (https://www.subreport.de/E34129326) bezogen werden.
Wichtige Information zur...”
Unterlagen zur Konkretisierung der Leistung können über Subreport per Download (https://www.subreport.de/E34129326) bezogen werden.
Wichtige Information zur Auftragserteilung:
a) Die Auftragserteilung steht unter einem Vorbehalt.
Die Beauftragung der Leistungen setzt voraus, dass dem Auftraggeber zu ihrer Finanzierung ausreichende Fördermittel vom Land Hessen gewährt werden. Ein Förderbescheid liegt dem Auftraggeber derzeit noch nicht vor. Da der Auftraggeber diesen Prozess nicht beeinflussen kann, erfolgt die Vorinformation bzw. dieser Aufruf zum Wettbewerb unter der Voraussetzung einer positiven Fördermittelzusage.
b) Tarifvertrag zur Kalkulationsgrundlage Bei der Kalkulation der Angebotspreise ist der mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Landesbezirk Hessen, und dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), Landesgruppe Hessen, am 19. Februar 2021 abgeschlossene Entgelttarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in Hessen mit einer Laufzeit vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022 zu beachten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 001-001177 (2021-12-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 758 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 001-001177
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Kontrolle der Verpflichtung zur Einhaltung der 3G-Regelungen u.a. im ÖPNV 2022
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VSD Victory Sicherheitsdienste GmbH
Postanschrift: Zeil 83
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69271398850📞
E-Mail: info@vsd-sicherheitsdienste.de📧
Fax: +49 69271398899 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.vsd-sicherheitsdienste.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 758 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Das Unternehmen kann Unteraufträge vergeben.
“1) Unterlagen zur Konkretisierung der Leistung können über Subreport per Download (https://www.subreport.de/E34129326) bezogen werden.
2) Wichtige...”
1) Unterlagen zur Konkretisierung der Leistung können über Subreport per Download (https://www.subreport.de/E34129326) bezogen werden.
2) Wichtige Information zur Auftragserteilung:
a) Die Auftragserteilung steht unter einem Vorbehalt.
Die Beauftragung der Leistungen setzt voraus, dass dem Auftraggeber zu ihrer Finanzierung ausreichende Fördermittel vom Land Hessen gewährt werden. Ein Förderbescheid liegt dem Auftraggeber derzeit noch nicht vor. Da der Auftraggeber diesen Prozess nicht beeinflussen kann, erfolgt die Vorinformation bzw. dieser Aufruf zum Wettbewerb unter der Voraussetzung einer positiven Fördermittelzusage.
b) Tarifvertrag zur Kalkulationsgrundlage Bei der Kalkulation der Angebotspreise ist der mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Landesbezirk Hessen, und dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), Landesgruppe Hessen, am 19. Februar 2021 abgeschlossene Entgelttarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in Hessen mit einer Laufzeit vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022 zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 035-090603 (2022-02-15)