Beschreibung der Beschaffung
Gem. Leistungsbeschreibung der Vergabeunterlage:
2. Leistungsinhalte.
2.1 Allgemein
Die Angebotsabfrage bezieht sich auf den zum Zeitpunkt der Abfrage gesamten erfassbaren Leistungsumfang für die Kontrollprüfungen während der Bauausführung für die Sanierung des Wehrs Neuwerbens. Die beschriebenen Leistungsinhalte basieren auf einer Einschätzung des Auftraggebers auf Grundlage von Erfahrungswerten und einschlägiger Fachliteratur sowie Fachbeiträgen Dritter.
Ergeben sich im Zuge der Bearbeitung neue Erkenntnisse und Sachverhalte die den notwen-digen Leistungsumfang gegenüber der Leistungsbeschreibung erweitern, erfolgt eine Ange-botsabfrage und oder Vertragsanpassung für diese zusätzlichen oder erweiterten Leistungen. Der Auftraggeber behält es sich vor, das zulässige Vergabeverfahren festzulegen.
Sämtliche Beprobungen/ Untersuchungen/ Auswertungen zu Betonen haben unter Einhaltung der gültigen Normen sowie ZTV-W LB 215 und ZTW-W 219 sowie den weiteren darin zitierten Normen zu erfolgen.
2.2 Kontrollprüfung Beton
2.2.1 Kontrollprüfungen Betonwerk
Den Beton bezieht der AN vornehmlich aus dem Betonwerkmischwerk
Gilde GmbH Werk Sandau
Fehnweg 4
39524 Sandau (Elbe)
Dort sind die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Proben gemäß zu erstellenden Prüfplänen zu entnehmen und die Auswertung entweder vor Ort bzw. im Labor vorzunehmen.
Hierbei sollen auch die Betonausgangsstoffe insbesondere Korngrößenverteilung und die Pet-rographische Bestimmung der Zuschlagsstoffe untersucht werden. Außerdem sind bei den Frischbetonprüfungen der Ausbreitversuch und die Rohdichtebestimmung durchzuführen.
2.2.2 Kontrollprüfungen Baustelle / Bauteil
Direkt in der Örtlichkeit sollen weitere Beprobungen gemäß dem zu erstellenden Prüfplanen anhand der Leistungen des Leistungsverzeichnisses bei der Anlieferung des Betons erfolgen.
Hier sollen bei den Frischbetonprüfungen insbesondere der Ausbreitversuch, die Rohdichte-bestimmung sowie die Bestimmung des Setzfließmaßes durchgeführt. Bei der Festbetonprü-fung ist die Entnahme des Betons für die Herstellung der Probekörper ebenfalls Vor-Ort vor-zunehmen. Bei den Probekörpern sollen die Druckfestigkeit sowie Rohdichte geprüft werden, ebenso die Frostbeständigkeit. Außerdem sollen die Haftzugfestigkeitsprüfung und der An-kerversuch bei den entsprechenden Betonen durchgeführt werden.
2.3 Berichte / Besprechungen
Die Auswertung der Versuche und Übermittelung der Protokolle hat zeitnah entsprechend Leistungsverzeichnis zu erfolgen.
2.4 Beprobung Erdaushub und Bauschutt
Die Klassifizierung von der Baustelle zu entfernenden Erdaushub- bzw. Bauschuttes ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber bzw. der Oberbauleitung durchzuführen. Es sind jeweils aus 4 Einzelproben eine Mischprobe herzustellen.
Diese Proben sind nach LAGA und DepV zu untersuchen.
2.5 Nebenkosten
In den Einheitspreis sind alle anfallenden Kosten / Nebenkosten und Riesekosten zur Leis-tungserbringung einzukalkulieren. Dies umfasst zum Beispiel auch:
— Fahrt- und Übernachtungskosten,
— Versandkosten, Kosten für Datenübertragung,
— Vervielfältigungskosten,
— Trennungsentschädigungen und Kosten für Familienheimfahrten,
— Materialkosten,
— Kosten für Prüf- bzw. Probenahmegeräte,
— Transportkosten ins Labor,
— Laborkosten,
— Hilfs- und Fremdenergien,
— Kosten für Lagerung,
— Ggf. Stillstandzeiten während Beprobung Betonherstellung bzw. Antransport.