Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorzulegen sind:
— Kennblatt des Unternehmens bzw. aller Unternehmen einer Arbeits- oder Bietergemeinschaft mit Angabe des Firmennamens, kurzer Unternehmensdarstellung, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefonnummer, E-Mail-Adresse, USt.-ID Nr. und der Bankverbindung,
— Rechtsgültig unterschriebene Eigenerklärung des Anbieters gemäß Anlage „Eigenerklärung der Bieter“. Bei Arbeits- oder Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied und von jedem der Subunternehmer bzw. Unterauftragnehmer eine Eigenerklärung zu unterschreiben,
— Soweit personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Arbeitsverhältnisses durch den Bieter im Rahmen einer sog. Auftragsdatenverarbeitung verarbeitet werden, eine Beschreibung der technisch-organisatorischen Maßnahmen gemäß Anlage „Allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 Abs. 1 DS-GVO“.
Darüber hinaus sind folgende Angaben zur Fachkunde zu machen:
— Stellen Sie anhand von 3 Referenzen (möglichst aus dem Tourismussektor, Projekte für Landesmarketing- und/oder Regionaltourismusorganisationen) Ihre Erfahrungen in den folgenden Bereichen dar:
— Strategische Kampagnenplanung, Beratung und Konzeption touristischer Online-Marketing-Kampagnen (Cross-Channel) für deutsche Destinationen,
— Erfahrungen in der Durchführung von Online-Marketing-Kampagnen für/in internationalen, vorwiegend europäischen Märkten (z. B. Niederlande, Belgien, Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritannien),
— Kommunikation und Content- bzw. Online-Anzeigenerstellung sowie Ableitung und Umsetzung vorhandener Content-Strategien,
— Kreativität, Gestaltung und grafische Umsetzung von Online-Marketing-Kampagnen,
— Geben Sie den personellen Umfang des für die ausgeschriebene Leistung vorgesehenen Teams an (Projektteam) und beschreiben Sie kurz die Berufserfahrung des Projektteam-Personals,
— Sie sollten Zertifizierungen im Bereich Qualitätsmanagement vorweisen können z. B. ServiceQualität Deutschland, Nachhaltigkeitskonzepte oder andere Qualitätsmanagementzertifizierungen.