Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 9:
Für die Projektleitung und deren Vertretung
Qualifikation:
-Abschluss eines Studiums der Sozial- und Geisteswissenschaften
-Deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachlerniveau in Wort und Schrift
Bitte geben Sie die Sprachkompetenz anhand des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder gleichwertig an.
-Fundierte Englischkenntnisse gem. GER
Bitte geben Sie die Sprachkompetenz anhand des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder gleichwertig an.
Erfahrung:
-Langjährige Erfahrung im Verfassen von fachjournalistischen und wissenschaftlichen Texten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit
- Langjährige Erfahrung in der redaktionellen Betreuung von Publikationen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit
Für den Bereich Wissenschaftstransfer und Internetredaktion
Für alle:
-Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Muttersprachlerniveau
Bitte geben Sie die Sprachkompetenz anhand des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder gleichwertig an.
Für die Person, die für die inhaltliche Redaktion zuständig sein wird und deren Vertretung:
- Studium der Sozial- und Geisteswissenschaft
- Fundierte Fachkenntnisse in den Themengebieten Sexualaufklärung, Familienplanung, Verhütung und/oder Sexualpädagogik
- Erfahrung in der Redaktions- und Lektoratsarbeit für unterschiedliche Zielgruppen (Lehrende, Forschende, Studierende, Professionelle im Feld und interessierte Laien)
Für eine Person im Team:
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern
- Erfahrung mit CMS auf Basis von TYPO 3
Für den Bereich Übersetzungsleistungen
Qualifikation
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Muttersprachlerniveau
Bitte geben Sie die Sprachkompetenz anhand des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder gleichwertig an.
Erfahrung:
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Übersetzer/in einschlägiger Texte; die letzte Übersetzung eines einschlägigen Texts darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen
- Übersetzung von mindestens zehn Texten mit einem Umfang von durchschnittlich 25.000 Zeichen pro Ausgangstext. Bei mindestens fünf der zehn Texte muss es sich um einschlägige Texte handeln
Zu 10:
Generell gilt, dass soweit Referenzen gefordert sind, der Projektbeginn auch schon vor dem 3-Jahreszeitraum liegen kann. Ebenfalls ausreichend ist, wenn das Projekt innerhalb des 3-Jahreszeitraums begonnen wurde und noch nicht abgeschlossen ist. Der Leistungszeitraum muss aber mindestens 2 Jahre ohne größere Unterbrechungen betragen haben.
Für die Projektleitung
Mindestens 3 Referenzen (Projektleitung für einen Auftraggeber aus der öffentlichen Verwaltung im Bereich der Publikationen, Internetauftritte, andere Dienstleistungen zu den Themen Sexualaufklärung, Familienplanung, Verhütung und/oder Sexualpädagogik)
Für den Bereich Wissenschaftstransfer und Internetredaktion
Für die Person, die für die inhaltliche Redaktion zuständig ist sowie deren Vertretung:
- mindestens 3 Referenzen (Publikationen, Internetauftritte, andere Dienstleistungen), zu den Themen Sexualaufklärung, Familienplanung, Verhütung und/oder Sexualpädagogik
- Mindestens 2 und maximal 5 Referenzen in Form von Publikationen, bei denen die Person für Lektorat, Korrektorat und Redaktion zuständig war
Für eine Person aus dem Team:
- 3 Referenzen zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern.
Für die Übersetzungsleistungen:
- Mindestens 3 Referenzen für die Übersetzung einschlägiger Texte, die für wissenschaftliche Einrichtungen ausgeführt wurden. Die Referenzen müssen aus den letzten 3 Jahren stammen. Es sind folgende Angaben zu machen: Auftraggeber, Zeichenumfang des Ausgangstextes.