Die Thüringer Tourismus GmbH sucht eine Agentur für strategische, konzeptionelle und kommunikative Aufgaben. Dazu gehören die Markenführung und -vermittlung, die Erweiterung der Zielgruppenkenntnis, Kampagnenplanungen und -umsetzungen sowie die kreative Gestaltung bzw. Weiterentwicklung der TTG-Kanäle bzw. von Einzelmaßnahmen in der Zielgruppenansprache.
Die Agentur ist am Puls der Kommunikations- und Marketingtrends und berät die TTG im wirkungsvollen Einsatz der Mittel.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kreativagentur Thüringer Tourismus GmbH 2021
V2020-55
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Thüringer Tourismus GmbH sucht eine Agentur für strategische, konzeptionelle und kommunikative Aufgaben. Dazu gehören die Markenführung und...”
Kurze Beschreibung
Die Thüringer Tourismus GmbH sucht eine Agentur für strategische, konzeptionelle und kommunikative Aufgaben. Dazu gehören die Markenführung und -vermittlung, die Erweiterung der Zielgruppenkenntnis, Kampagnenplanungen und -umsetzungen sowie die kreative Gestaltung bzw. Weiterentwicklung der TTG-Kanäle bzw. von Einzelmaßnahmen in der Zielgruppenansprache.
Die Agentur ist am Puls der Kommunikations- und Marketingtrends und berät die TTG im wirkungsvollen Einsatz der Mittel.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Thüringer Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Platz 1
99084 Erfurt
Die Leistungen können im wesentlichen am Standort des Bieters erbracht werden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringende Leistungen:
— Klassisches Marketing mit Zielgruppenausrichtung: Print, Anzeigen, Out of Home inkl. Layout/ Grafiken, Text/ Lektorat,...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringende Leistungen:
— Klassisches Marketing mit Zielgruppenausrichtung: Print, Anzeigen, Out of Home inkl. Layout/ Grafiken, Text/ Lektorat, Bildredaktion/ -ankauf bzw. -produktion, Film, Mediaplanung, Projektabwicklung,
— Digitales Marketing: Onlinekampagnen, Content-Kooperationen, Weiterentwicklung der sozialen Netzwerke,
— Messestandgestaltung (ohne Messebau, für diesen ist eine spezialisierte Agentur verpflichtet), Gestaltung von Präsentations- Equipment, Kreation und Umsetzung von Merchandising-Produkten,
— Kreation und Umsetzung von Kampagnen mit Zielgruppenausrichtung im DACH-Raum: Idee, Key Visual/Claim, Media- und Maßnahmenplan, Umsetzung/Projektmanagement, Evaluierung,
— Marktspezifische Maßnahmen in AUT/CH,
— Binnen-Kommunikation: Factsheets, Grafiken, Handbücher inkl. Konzeption, Layout, Text/Lektorat, Bildredaktion und -ankauf, Projektabwicklung,
— Maßnahmen für strategischen Wissenstransfer: Workshops zu Themen wie Marke, Zielgruppe, Marketingtrends etc.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausarbeitung zu Aufgabenstellung 1: Kampagnenplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausarbeitung zu Aufgabenstellung 2: Kampagnenansatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Wenn der Bieter für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung nach Staatenrecht dazu aufgefordert ist, eine Befähigung und Erlaubnis zur Berufstätigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wenn der Bieter für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung nach Staatenrecht dazu aufgefordert ist, eine Befähigung und Erlaubnis zur Berufstätigkeit nachzuweisen, wird er dazu aufgefordert diese einzureichen.
— Eigenerklärung Eignung,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen nach §§ 123, 124 GWB und § 7 Abs. 3 ThürVgG.
Weitere Angaben im Rahmen Hauptverfahren:
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeldgleichheit,
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur ILO-Kernarbeitsnorm,
— Ergänzende Vertragsbedingungen § 12, 15, 17, 18 ThürVgG.
Bei Einsatz von Nachunternehmern sind folgende Erklärungen einzureichen
— Ein Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen ist dem Angebot beizufügen (§ 12 ThürVgG),
— Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit.
Eine Nichtvorlage der geforderten Nachweise hinsichtlich der Nachunternehmererklärungen kann zu einem
Ausschluss der Wertung des Angebotes führen (vgl. § 15 ThürVgG).
Beide Phasen betreffend:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit dem Angebot die unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Erklärungen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen – soweit einschlägig – grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen.
Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die Nichtvorlage von Erklärungen gem. III.1.1) bis III.1.3) zum Ausschluss des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft führt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über den Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, vollumfänglich und soweit er Leistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über den Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, vollumfänglich und soweit er Leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, exklusive Media-Leistung.
“Mindestanforderung: Gesamtumsatz von mindestens 1 000 000 EUR netto exklusive Media-Leistung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er...”
Mindestanforderung: Gesamtumsatz von mindestens 1 000 000 EUR netto exklusive Media-Leistung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (allgemeine Marketingleistungen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die berufliche Leistungsfähigkeit ist anhand einer Unternehmensdarstellung nachzuweisen. Im Zuge der Unternehmensdarstellung wird geprüft, ob der Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die berufliche Leistungsfähigkeit ist anhand einer Unternehmensdarstellung nachzuweisen. Im Zuge der Unternehmensdarstellung wird geprüft, ob der Bewerber die geforderten Leistungen von geschätzten 5 000 Projektarbeitsstunden pro Auftragsjahr, mit Zuwachs von bis zu 20 % Leistungskapazität in Spitzenzeiten, erfüllen kann. (Ausschlusskriterium)
Die technische Leistungsfähigkeit ist anhand von mindestens 6 aussagekräftigen Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen zu jeweils 2 pro Kategorie
— Kreative, ganzheitliche und crossmediale Inspirationskampagne,
— Erstellung eins inspirativen Magazins,
— kreative Digitalkampagne mit Hauptschwerpunkt Inspiration nachzuweisen.
Deren Durchführung darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Eine Referenzleistung ist dann mit der ausgeschriebenen Leistung „vergleichbar“, wenn sie hinsichtlich der technischen Ausführung und Organisation einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad wie die ausgeschriebene Leistung hat oder aber die durchgeführten Leistungen einen etwa gleich großen oder größeren Umfang aufweisen. (Gewichtung: 85 %)
Für die Darstellung der Referenzen ist zwingend die zur Verfügung Liste zu verwenden (E4.2_Referenzliste). Die Referenzprojekte sollen mit Bezug zu den zu erbringenden Leistungen inhaltlich skizziert werden. Die zusätzliche Beschreibung sollte je Referenzprojekt 3 DIN A4 Seiten (exklusive bildlicher Darstellungen), einseitig bedruckt, nicht überschreiten und soll mindestens eine bildliche Darstellung, die zur Veranschaulichung des Referenzprojektes geeignet ist (z. B. Fotos, Skizzen), beinhalten.
Die Referenzen werden allein anhand der Angaben in den Referenzvordrucken und den beigefügten Beschreibungen bewertet.
Ein weiterer Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit ist die detaillierte Darstellung, wie auf die Medienlandschaft in den Quellmärkten Österreich und Schweiz zukünftig zugegriffen und Kenntnis über die Charakteristika der Quellmärkte erlangt werden kann (Darlegung Kontaktnetzwerk). (Gewichtung: 15 %)
Der Bewerber soll kurz, in max. 2 DIN A4 Seiten einseitige bedruckt, seine Herangehensweise zur zukünftigen Marktbearbeitung darstellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Unternehmensdarstellung
Mindestens 6 Referenzen (2 pro zuvor stehende Kategorie)
Darlegung der zukünftig geplanten Marktbearbeitung AUT/CH”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-01 📅
“Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch über die e-Vergabeplattform DTVP unter Beifügung Sämtlicher verlangter Nachweise und Unterlagen gemäß...”
Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch über die e-Vergabeplattform DTVP unter Beifügung Sämtlicher verlangter Nachweise und Unterlagen gemäß der Ziffer III. bis zum unter Ziffer IV.2.2) angegeben Termin zu übermitteln.
Etwaige Antworten auf Bieterfragen, zusätzliche Informationen zum Vergabeverfahren und mögliche Anpassungen bei ggf. fehlerhaften Vergabeunterlagen werden unter dem Link veröffentlicht, unter dem die Vergabeunterlagen heruntergeladen werden konnten. Dem Bieter obliegt in eigenem Interesse eine regelmäßige Kontrolle, ob Antworten auf Bieterfragen oder zusätzliche Informationen veröffentlicht wurden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YAGD8KU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Verwaltungsamt, Vergabekammer
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 061-154983 (2021-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 000 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Thüringer Tourismus GmbH Willy-Brandt-Platz 1 99084 Erfurt Die Leistungen können im wesentlichen am Standort des Bieters erbracht werden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringende Leistungen:
- Klassisches Marketing mit Zielgruppenausrichtung: Print, Anzeigen, Out of Home inkl. Layout/ Grafiken, Text/ Lektorat,...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringende Leistungen:
- Klassisches Marketing mit Zielgruppenausrichtung: Print, Anzeigen, Out of Home inkl. Layout/ Grafiken, Text/ Lektorat, Bildredaktion/ -ankauf bzw. -produktion, Film, Mediaplanung, Projektabwicklung
- Digitales Marketing: Onlinekampagnen, Content-Kooperationen, Weiterentwicklung der sozialen Netzwerke
- Messestandgestaltung (ohne Messebau, für diesen ist eine spezialisierte Agentur verpflichtet), Gestaltung von Präsentations- Equipment, Kreation und Umsetzung von Merchandising-Produkten
- Kreation und Umsetzung von Kampagnen mit Zielgruppenausrichtung im DACH-Raum: Idee, Key Visual/Claim, Media- und Maßnahmenplan, Umsetzung/Projektmanagement, Evaluierung
- Marktspezifische Maßnahmen in AUT/CH
- Binnen-Kommunikation: Factsheets, Grafiken, Handbücher inkl. Konzeption, Layout, Text/Lektorat, Bildredaktion und -ankauf, Projektabwicklung
- Maßnahmen für strategischen Wissenstransfer: Workshops zu Themen wie Marke, Zielgruppe, Marketingtrends etc.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 061-154983
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V2020-55
Titel: Rahmenvertrag Kreativagentur Thüringer Tourismus GmbH 2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H2F GmbH & Co. KG
Postort: Rostock
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YAGRBKQ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 174-454588 (2021-09-03)