Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vergleichbare Erfahrungen bei programmbezogenen Marketingmaßnahmen öffentlich-rechtlicher Radiosender.
Mindestkriterien:
Der Jahresumsatz beträgt mindestens 250 000 EUR netto.
Die Agentur beschäftigt mindestens 5 festangestellte Mitarbeiter.
Die Agentur beschäftigt nach Aufwand zusätzlich mindestens 5 freie Mitarbeiter.
Die Agentur stellt Deutschlandradio einen festen Ansprechpartner (Hauptansprechpartner und eine Vertretung) für den Vertragszeitraum zur Seite.
Deutschlandradio wird ein direkter Kontakt zu einem Team aus mehreren Senior- und Junior-Strategen/Konzeptern gewährt.
Die Agentur hat personelle Kapazitäten um zum einen mittelfristig größere Kampagnen (Konzeption, Umsetzung, medienübergreifende Motivadaptionen) als auch kurzfristig – mit etwa einer Woche Vorlauf – kleinere Projekte umzusetzen (z. B. Bildrecherchen, Adaption von vorh. Motiven, Entwicklung eines Web-Visuals für ein Programmhighlight etc.).
Die Agentur verwendet gängige Software, die mit Windowsprogrammen kompatibel ist (für die Gestaltung bspw. Adobe-Produkte wie Photoshop, Illustrator, Premiere, After Effects usw.).
Deutschlandradio kann bei Bedarf offene Daten zur eigenen Weiterbearbeitung käuflich erwerben.
Die Agentur verfügt über langjährige Erfahrung (min. 5 Jahre) in strategischer und kreativer Beratung von Unternehmen im Medienbereich und/oder Unternehmen im öffentlich-rechtlichen Segment (bspw. öffentliche Kultur- und Bildungseinrichtungen).
Das Portfolio der Agentur deckt folgende Leistungen ab:
— Konzeption von Kampagnen und Werbemitteln: digital, social media, print, OOH,
— Gestaltung von Werbemitteln: digital, social media, print, OOH,
— Konzeption und Gestaltung von Bewegtbild-Formaten (animierte Videos, Erstellung und Verpackung von Video-Footage),
— Konzeption und Gestaltung von Webgrafik,
— Konzeption und Gestaltung von Drucksachen: Broschüren, Flyer, Plakate,
— Strategische Beratung im Bereich Mediabuchung/Kampagnenaussteuerung,
— Bild-Recherche in Bilddatenbanken und Bildeinkauf im Auftrag des Kunden.
Bewertungskriterien:
Es sind umgesetzte Projekte einzureichen, die Erfahrungen des Bieters in folgenden Bereichen belegen:
— Eine Referenz für eine gestaltete Kampagne aus dem Bereich Social Media oder Digital,
— Eine Referenz für eine gestaltete Kampagne aus dem Bereich Print oder OoH,
— Eine Referenz für die Gestaltung/Entwicklung eines Motivs für ein (digitales) Produkt und die Begleitung des Produktlaunches mit (crossmedialer) Kampagne online und/oder offline.
Optional: Eine Referenz zu Erfahrungen in dem Bereich „Medien und Kampagnen im Public Sector“ (gern öffentlich-rechtlicher Rundfunk).