Kreis Herford, Beschaffung und Lieferung von Lernmitteln (preisgebundene Schulbücher) für die 5 Berufskollegs sowie für die 4 Förderschulen in Trägerschaft des Kreises Herford für die Schuljahre 2021/2022, 2022/2023 und 2023/2024.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kreis Herford, Lernmittel (preisgebundene Schulbücher) für 5 Berufskollegs und 4 Förderschulen
20-VgV-O-40 ZV 25/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Schulbücher📦
Kurze Beschreibung:
“Kreis Herford, Beschaffung und Lieferung von Lernmitteln (preisgebundene Schulbücher) für die 5 Berufskollegs sowie für die 4 Förderschulen in Trägerschaft...”
Kurze Beschreibung
Kreis Herford, Beschaffung und Lieferung von Lernmitteln (preisgebundene Schulbücher) für die 5 Berufskollegs sowie für die 4 Förderschulen in Trägerschaft des Kreises Herford für die Schuljahre 2021/2022, 2022/2023 und 2023/2024.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulbücher📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung und Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für:
— das Friedrich-List-Berufskolleg, Hermannstraße 7, 32051 Herford, Telefon +49 5221...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung und Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für:
— das Friedrich-List-Berufskolleg, Hermannstraße 7, 32051 Herford, Telefon +49 5221 /13-2860,
— das Wilhelm-Normann-Berufskolleg, Hermannstraße 5, 32051 Herford, Telefon +49 5221 / 13-2800,
— das Anna-Siemsen-Berufskolleg, Hermannstraße 9, 32051 Herford, Telefon +49 5221 / 13-2900,
— das August-Griese-Berufskolleg, Jahnstraße 54-68, 32584 Löhne, Telefon +49 5732 / 1084-0.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Voraussichtlicher Auftragswert schuljährlich 70 001 EUR bis ca. 95 000 EUR. Auf den voraussichtlichen Auftragswert ist ein Nachlass von 15 %* zu gewähren....”
Zusätzliche Informationen
Voraussichtlicher Auftragswert schuljährlich 70 001 EUR bis ca. 95 000 EUR. Auf den voraussichtlichen Auftragswert ist ein Nachlass von 15 %* zu gewähren. (* gesetzlich im BuchPrG geregelter Nachlass bei einem Auftragsvolumen von mehr als 50 000 EUR) Eine Garantie für ein bestimmtes Auftragsvolumen kann nicht übernommen werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung und Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für:
— das Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Wedekindstraße 30-38, 32257 Bünde, Telefon +49 5223 /...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung und Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für:
— das Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Wedekindstraße 30-38, 32257 Bünde, Telefon +49 5223 / 4975-0,
— die Pestalozzischule Hauptstandort Bünde, Pestalozzistraße 19, 32257 Bünde, Telefon +49 5223 / 5272,
— die Pestalozzischule Nebenstandort Herford, Schulwall 8, 32052 Herford, Telefon +49 5221 / 189409-0,
— die Wittekindschule – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache – Primarstufe, Schulstraße 31, 32120 Hiddenhausen, Telefon +49 5223 / 878940,
— die Arche – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – Primarstufe, Alte Quernheimer Straße 40, 32278 Kirchlengern, Telefon +49 5223/792757-0,
— die Eickhofschule – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – Sekundarstufe I, Herforder Straße 219, 32120 Hiddenhausen, Telefon +49 5221/96744-01.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Voraussichtlicher Auftragswert schuljährlich 80 001 EUR bis ca. 105 000 EUR. Auf den voraussichtlichen Auftragswert ist ein Nachlass von 15 %* zu gewähren....”
Zusätzliche Informationen
Voraussichtlicher Auftragswert schuljährlich 80 001 EUR bis ca. 105 000 EUR. Auf den voraussichtlichen Auftragswert ist ein Nachlass von 15 %* zu gewähren. (* gesetzlich im BuchPrG geregelter Nachlass bei einem Auftragsvolumen von mehr als 50 000 EUR) Eine Garantie für ein bestimmtes Auftragsvolumen kann nicht übernommen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Rahmen der Angebotsabgabe sind folgende Unterlagen vorzulegen bzw. Angaben zu machen:
a) Angebotsschreiben (Vordruck 324 EU),
b) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Rahmen der Angebotsabgabe sind folgende Unterlagen vorzulegen bzw. Angaben zu machen:
a) Angebotsschreiben (Vordruck 324 EU),
b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Vordruck 521 EU),
c) Eigenerklärung über Verknüpfung und Zusammenarbeit (Anlage Z),
d) Bietergemeinschaftserklärung, falls erforderlich (Vordruck 531 EU).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe – die Vorschriften des Buchpreisbindungsgesetzes für Los 1 und Los 2 einzuhalten – und die unter Punkt 9 der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe – die Vorschriften des Buchpreisbindungsgesetzes für Los 1 und Los 2 einzuhalten – und die unter Punkt 9 der Leistungsbeschreibung aufgeführten Serviceleistungen vollumfänglich zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die zu beliefernden Schulen erstellen zur Durchführung der Bestimmungen über die Lernmittelfreiheit Bücherlisten. Der Bieter verpflichtet sich, diese Listen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die zu beliefernden Schulen erstellen zur Durchführung der Bestimmungen über die Lernmittelfreiheit Bücherlisten. Der Bieter verpflichtet sich, diese Listen kostenfrei zu überarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen (z. B. hinsichtlich gültiger Bestellnummern (ISBN), Preise etc.). Die korrigierten Unterlagen sind dem Auftraggeber zur Kenntnis zur Verfügung zu stellen. Die Anlieferung der Lernmittel erfolgt nach vorheriger telefonischer Abstimmung mit dem Schulbüro der jeweiligen Schule während der Sommerferien im Bundesland Nordrhein-Westfalen:
— Schuljahr 2021/2022 = 5.7.2021 bis 17.8.2021,
— Schuljahr 2022/2023 = 27.6.2022 bis 9.8.2022,
— Schuljahr 2023/2024 = 22.6.2023 bis 4.8.2023.
Nachbestellungen können ausnahmsweise noch als zum Hauptauftrag gehörend angesehen werden, wenn sie innerhalb von 4 Wochen nach Schuljahresbeginn erfolgen. Wegen der besonderen Verhältnisse bei Berufskollegs ist eine Frist von 6 Wochen zulässig.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Teilnahme an der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“1. Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren über das zentrale Vergabeportal „https://www.deutsche-evergabe.de“ nach den Bestimmungen der VgV durch. Die...”
1. Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren über das zentrale Vergabeportal „https://www.deutsche-evergabe.de“ nach den Bestimmungen der VgV durch. Die Unterlagen können dort ausschließlich elektronisch abgerufen und bis zum Schlusstermin eingestellt werden. (Ein Zusenden der Unterlagen und/oder eine Einreichung von Angebotsunterlagen per Post ist nicht möglich.) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten sich dort kostenfrei zu registrieren und die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren,
2. Fragen und Auskünfte: Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 1.3.2021 über das o. g. Vergabeportal übersendet werden,
3. Angebotsfrist: Von interessierten Bietern ist das Angebot ausschließlich auf dem elektronischen Wege via https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/d4b18d60-6d70-4307-ad0c-3937c3577fb5 einzureichen.
4. Der Auftraggeber behält sich vor, je nach Ausschreibungsergebnis die jährlichen Gesamtkosten von maximal 200 000 EUR in bis zu 2 Losen (Los 1 bis Los 2) zu vergeben. Sollte die Anzahl der Bieter mit gleichwertigen Angeboten die Zahl der Lose übersteigen, behält sich der Auftraggeber vor, eine Verlosung vorzunehmen. Die Verlosung erfolgt unter juristischer Aufsicht und unter Aufsicht der Rechnungsprüfung. Bieter, die für ein Los den Zuschlag erhalten haben, nehmen an der Verlosung des zweiten Loses nicht mehr teil. Zu berücksichtigen ist, dass jeder Bieter nur mit einem Angebot, also entweder mit einem eigenen oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft, teilnehmen kann.
5. Hinweise zu Bietergemeinschaften: Es können sich Bietergemeinschaften am Vergabeverfahren beteiligen. Eine Beteiligung mehrerer Kooperationspartner ist ausdrücklich erwünscht, da der Kreis Herford beabsichtigt, mittelständische Unternehmen besonders zu fördern. Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit sie wettbewerbsrechtlich zulässig sind. Es gibt keine Vorgaben über die Rechtsform der Bietergemeinschaft. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber jedoch gesamtschuldnerisch für die Leistungserbringung. Bietergemeinschaften haben ein Verzeichnis über die Mitglieder der Bietergemeinschaften mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft sowie eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaften rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung zu übergeben, aus der hervorgeht, dass der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaften die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder der Bietergemeinschaften als Gesamtschuldner haften (Vgl. Bietergemeinschaftserklärung). Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise nach folgender Maßgabe vorzulegen: Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen muss für jedes Mitglied der Bietergemeinschaften vollständig belegt sein. Die Leistungsfähigkeit und Fachkunde muss für die Bietergemeinschaft insgesamt nachgewiesen werden, d. h. hier werden die vorgelegten Nachweise der einzelnen Mitglieder in der Summe bewertet. Sollte ein Bieter ein Angebot sowohl als Mitglied einer Bietergemeinschaft als auch als Einzelbieter stellen, so hat er schriftlich nachvollziehbar darzulegen, warum hierdurch nicht gegen den vergaberechtlichen Grundsatz des Geheimwettbewerbs verstoßen wird. Erfolgt ein solcher Nachweis nicht, so werden der betreffende Bieter und die Bietergemeinschaft von dem Verfahren ausgeschlossen. Denn ein solches Verhalten ist als unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede zu werten und führt zum Ausschluss beider Angebote. Gleiches gilt für den Fall, dass sich ein Bieter an verschiedenen Bietergemeinschaften beteiligt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 027-066132 (2021-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 600 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung und Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für:
— das Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Wedekindstraße 30-38, 32257 Bünde, Telefon +49 5223 /...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung und Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für:
— das Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Wedekindstraße 30-38, 32257 Bünde, Telefon +49 5223 / 4975-0,
— die Pestalozzischule Hauptstandort Bünde, Pestalozzistraße 19, 32257 Bünde, Telefon +49 5223 / 5272,
— die Pestalozzischule Nebenstandort Herford, Schulwall 8, 32052 Herford, Telefon +49 5221 / 189409-0,
— die Wittekindschule – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache – Primarstufe, Schulstraße 31, 32120 Hiddenhausen, Telefon +49 5223 / 878940,
— die Arche – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – Primarstufe, Alte Quernheimer Straße 40, 32278 Kirchlengern, Telefon +49 5223/792757-0
— die Eickhofschule – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – Sekundarstufe I, Herforder Straße 219, 32120 Hiddenhausen, Telefon +49 5221/96744-01.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 027-066132
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 91
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 91
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 91
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dussmann das KulturKaufhaus GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 285 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Buchhandlung Philipp Brucker e.K.
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70193
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 315 000 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 105-276076 (2021-05-28)