Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kreiseigene Schulen, Lieferung von Kopiergeräten
71/2021
Produkte/Dienstleistungen: Büromaschinen, Büromaterial und Zubehör, außer Computern, Druckern und Möbeln📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 83 digitalen s/w-Kopiergeräten auf Mietbasis inkl. Full-Service-Vertrag.”
1️⃣
Ort der Leistung: Waldeck-Frankenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulen, Landkreis Waldeck-Frankenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Kopiergeräte müssen über folgende Eigenschaften verfügen:
Einbindung in das jeweilige schulische Netzwerk Papierverarbeitung bis 200...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Kopiergeräte müssen über folgende Eigenschaften verfügen:
Einbindung in das jeweilige schulische Netzwerk Papierverarbeitung bis 200 g/m Kostenstellenverwaltung
Bis auf Los 1 (Tischgeräte) verfügen alle Kopiergeräte über eine Endverarbeitung / sog. Finisher in den Losen 5 bis 7 wird die Möglichkeit des Zugangs über Wlan sowie mobiler Endgeräte etc. erwartet.
Einscannen muss in Farbe möglich sein.
Ebenso Scan-to-Mail.
Insgesamt umfasst die Ausschreibung 7 Lose; es erfolgt keine Einzelvergabe der Lose.
Die Geräte verfügen über Geschwindigkeiten von 30 (Los 1) bis 60 Seiten (Los 7) pro Minute.
Der Full-Service-Vertrag wird halbjährlich nach tatsächlich erstellten Kopien abgerechnet.
Es besteht kein Anspruch auf die Abnahme einer Mindestkopienmenge.
Mehrkosten für Heftklammern sowie Dualscanner sind auf einem zweiten Preisblatt einzutragen.
Damit der Vertrag pünktlich zum 1. Januar 2022 in Kraft treten kann, muss die Auslieferung der Geräte spätestens Ende November 2021 beginnen.
Der Vertrag umfasst ca. 60 verschiedene Schulstandorte, angefangen von Grundschulen bis zu Berufsschulen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise oder Eigenerklärungen (Formblatt 124 Hessen) nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise oder Eigenerklärungen (Formblatt 124 Hessen) nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 44 VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise oder Eigenerklärungen (Formblatt 124 Hessen) nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise oder Eigenerklärungen (Formblatt 124 Hessen) nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 45 VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise oder Eigenerklärungen (Formblatt 124 Hessen) nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise oder Eigenerklärungen (Formblatt 124 Hessen) nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 46 VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014 (GVBl. 2014, 354) findet Anwendung. Bereits jetzt wird darauf hingewiesen, dass die Bieter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014 (GVBl. 2014, 354) findet Anwendung. Bereits jetzt wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer bei Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, GVBl. S. 354 abzugeben haben.
Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz (AEntG) bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-25
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-25
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2021/S 079-200676 (2021-04-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 83 digitalen s/w-Kopiergeräten auf Mietbasis inkl. Full-Service-Vertrag”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Kopiergeräte müssen über folgende Eigenschaften verfügen: Einbindung in das jeweilige schulische Netzwerk Papierverarbeitung bis 200...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Kopiergeräte müssen über folgende Eigenschaften verfügen: Einbindung in das jeweilige schulische Netzwerk Papierverarbeitung bis 200 g/m² Kostenstellenverwaltung Bis auf Los 1 (Tischgeräte) verfügen alle Kopiergeräte über eine Endverarbeitung/sog. Finisher In den Losen 5 bis 7 wird die Möglichkeit des Zugangs über Wlan sowie mobiler Endgeräte etc. erwartet. Einscannen muss in Farbe möglich sein. Ebenso Scan-to-Mail. Insgesamt umfasst die Ausschreibung 7 Lose; es erfolgt keine Einzelvergabe der Lose. Die Geräte verfügen über Geschwindigkeiten von 30 (Los 1) bis 60 Seiten (Los 7) pro Minute. Der Full-Service-Vertrag wird halbjährlich nach tatsächlich erstellten Kopien abgerechnet. Es besteht kein Anspruch auf die Abnahme einer Mindestkopienmenge. Mehrkosten für Heftklammern sowie Dualscanner sind auf einem zweiten Preisblatt einzutragen. Damit der Vertrag pünktlich zum 1. Januar 2022 in Kraft treten kann, muss die Auslieferung der Geräte spätestens Ende November 2021 beginnen. Der Vertrag umfasst ca. 60 verschiedene Schulstandorte, angefangen von Grundschulen bis zu Berufsschulen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-200676
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Kreiseigene Schulen, Lieferung von Kopiergeräten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Chg-meridian ag
Postanschrift: Schiessstr. 43
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2115572749📞
E-Mail: ausschreibung.nrw@chg-meridian.com📧
Fax: +49 21155727798 📠
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 161-422798 (2021-08-16)