Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Fachplanerleistungen für die Anlagengruppe 7 der Technischen Gebäudeausrüstung (Medizintechnik) für die Erweiterung und Strukturverbesserung im Bestand im Zuge der Umsetzung der Schwerpunktbildung des medizinischen Konzeptes der Kreisspitalstiftung Weißenhorn am Standort Stiftungsklinik Weißenhorn. Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung, wobei zunächst auf Basis der o. g. Grundlagen bis Oktober 2021 die Entwurfsplanung (Lph. 3) abzuschließen ist, damit bis dahin ein Antrag zur Aufnahme in ein Jahreskrankenhausbauprogramm erfolgen kann. Die Medizintechnikplanung ist nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KSS Weißenhorn_Medizintechnik
466_2021
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Fachplanerleistungen für die Anlagengruppe 7 der Technischen Gebäudeausrüstung (Medizintechnik) für die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Fachplanerleistungen für die Anlagengruppe 7 der Technischen Gebäudeausrüstung (Medizintechnik) für die Erweiterung und Strukturverbesserung im Bestand im Zuge der Umsetzung der Schwerpunktbildung des medizinischen Konzeptes der Kreisspitalstiftung Weißenhorn am Standort Stiftungsklinik Weißenhorn. Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung, wobei zunächst auf Basis der o. g. Grundlagen bis Oktober 2021 die Entwurfsplanung (Lph. 3) abzuschließen ist, damit bis dahin ein Antrag zur Aufnahme in ein Jahreskrankenhausbauprogramm erfolgen kann. Die Medizintechnikplanung ist nicht Gegenstand der Ausschreibung.
1️⃣
Ort der Leistung: Neu-Ulm🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreisspitalstiftung Weißenhorn
89264 Weißenhorn
Beschreibung der Beschaffung:
“Um den aktuellen baulichen, medizinischen, hygienischen, pflegerischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen und Vorschriften gerecht zu werden sind am...”
Beschreibung der Beschaffung
Um den aktuellen baulichen, medizinischen, hygienischen, pflegerischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen und Vorschriften gerecht zu werden sind am Standort Stiftungsklinik Weißenhorn Erweiterungen und Strukturverbesserungen im Bestand im Zuge der Umsetzung der Schwerpunktbildung des medizinischen Konzeptes geplant. Dabei ist der Anschluss von Erweiterungsflächen an den Bestand mit entsprechenden Eingriffen mitzuplanen. Entsprechend dem Raum- und Funktionsprogramm ist eine Bestandsfläche von ca. 9 000 m2 gegeben. Die Soll-Fläche beläuft sich auf ca. 13 800 m. Das Krankenhaus befindet sich in einer eng bebauten Lage. Beim Bau ist der Krankenhausbetrieb aufrecht zu erhalten. Das Haus ist im Krankenhausplan aktuell mit 203 Planbetten aufgenommen. Eine Entwicklung zu 213 Betten ist eingeplant.
Die Planung hat zu erfolgen auf Basis eines vorliegenden Raum- und Funktionsprogramms. Aktuell erfolgt parallel die Zielplanung.
Ausgeschrieben werden Fachplanerleistungen für die Medizintechnik für die Erweiterung und Strukturverbesserung im Bestand im Zuge der Umsetzung der Schwerpunktbildung des medizinischen Konzeptes der Kreisspitalstiftung Weißenhorn am Standort Stiftungsklinik Weißenhorn. Die Medizintechnikplanung ist nicht Gegenstand der Ausschreibung. Es ist weiter beabsichtigt, dass Beratungs- und Besondere Leistungen beauftragt werden.
Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung, wobei zunächst auf Basis der o.g. Grundlagen bis November 2021 die Vorplanung (Lph. 2) abzuschließen ist, damit bis dahin ein Antrag zur Aufnahme in ein Jahreskrankenhausbauprogramm erfolgen kann.
Vom Auftraggeber können die weiteren Leistungsstufen mit den Leistungsphasen 3 bis 9 abgerufen werden
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 90
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es muss eine vergleichbare Referenz für Bauten im Gesundheitswesen, Bauten im Pflegewesen (Bettenbau, Altenpflege etc.), Forschungs- oder Laborgebäude oder...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es muss eine vergleichbare Referenz für Bauten im Gesundheitswesen, Bauten im Pflegewesen (Bettenbau, Altenpflege etc.), Forschungs- oder Laborgebäude oder Bettenbau kombiniert mit Untersuchungs- und Behandlungsbereich nachgewiesen werden, die die Mindestbedingungen erfüllt und zwischen dem 1.1.2015 und der Teilnahmefrist in Betrieb genommen wurde.
Die Bewertung erfolgt folgendermaßen:
a) Gegenstand der Referenz(en) war die Erweiterung eines Krankenhauses um eine Funktionseinheit: 3 Punkte;
b) Erweiterung eines Gebäudes im Pflegewesen (Bettenbau, Altenpflege etc.), Forschungs- oder Laborgebäude: 2 Punkte;
c) Erweiterung sonstiger Bauten im Gesundheitswesen: 1 Punkt.
Gewertet wird die beste Referenz. Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter überschritten wird, wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft besser bewertet, dessen Referenz ein höheres Projektvolumen nach KGR 200 bis 600 hat.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden stufenweise beauftragt, insbesondere soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die Finanzierung...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt, insbesondere soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die Finanzierung gesichert ist und soweit keine schwerwiegenden
Gründe gegen eine Weiterbeauftragung vorliegen. Hierbei handelt es sich um solche Gründe, die im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung den Auftraggeber zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würden.
Die Leistungen werden durch einseitigen Abruf beauftragt, und zwar entweder vollständig oder beschränkt auf bestimmte Leistungsphasen einzelner Leistungsbilder (stufenweise Beauftragung). Der Auftragnehmer hat keinen Rechtsanspruch auf die Beauftragung einzelner oder gar aller Stufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage eines Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister oder bei Bewerbern von außerhalb Deutschlands aus einem vergleichbaren Register des Staates, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage eines Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister oder bei Bewerbern von außerhalb Deutschlands aus einem vergleichbaren Register des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, soweit eine Eintragung nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, vorgesehen ist. Der Auszug hat den aktuellen Stand wiederzugeben und darf zum Zeitpunkt des Endes der Abgabefrist nach Ziffer IV.2.2. der Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union nicht älter als 3 Monate sein.
Bei einer Bewerbergemeinschaft ist ein entsprechender Auszug von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers:
a) mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers:
a) mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und von mindestens 3 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden);
b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Kalenderjahrbetragen muss.
Bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen.
Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehendunter a)-b) genannt, ist eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens (in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumzugelassenen) einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehende Anforderungen unter a)-b) angepasst werden wird. Bei Bewerbergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
2. Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Als vergleichbar angesehen werden Umsätze für Planungsleistungen für Objektplanung Gebäude nach §§ 33ff HOAI für Erweiterungen eines Gebäudes des Gesundheitswesens unter laufendem Betrieb.
“1. Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers:
a) mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und...”
1. Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers:
a) mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und von mindestens 3 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden);
b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Kalenderjahrbetragen muss,
Bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen.
Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehendunter a)-b) genannt, ist eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens (in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumzugelassenen) einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehende Anforderungen unter a)-b) angepasst werden wird. Bei Bewerbergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen;
2. Aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für den Gesamtumsatz ein Mindestumsatz von 750 000 EUR netto im Jahresmittel erreicht sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis von Erfahrungen im Bereich der Planungsleistungen durch Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis von Erfahrungen im Bereich der Planungsleistungen durch Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Weit fortgeschritten ist ein Projekt, wenn die letzten Bauarbeiten abgeschlossen sind.
Die Angaben müssen enthalten:
— Projektbezeichnung und Projektbeschreibung,
— öffentlicher oder privater Empfänger (Name/ Anschrift des Referenzauftraggebers und Name des Ansprechpartners beim Referenzauftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse),
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— erbrachte Leistungen,
— Baukosten der KGR 400-600 nach DIN 276-1:2008-12,
— HNF gemäß DIN 277-1:2016-01,
— ggfls. kurze Projektbeschreibung in Wort und Bild (je Projekt max. d DIN A4-Seiten in Form von Text, Fotos oder Skizzen).
Als vergleichbar angesehen werden Referenzen für Planungsleistungen für Erweiterungen/eines Teilneubaus mit Anschluss an den Bestand aus dem Gesundheitswesen, Forschungs- oder Laborgebäude, Bauten im Pflegewesen (Bettenbau, Altenpflege etc.) oder Bettenbau kombiniert mit Untersuchungs- und Behandlungsbereich im laufenden Betrieb;
2. Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten des Bewerbers in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Bei einer Bewerbergemeinschaft sind je Jahr die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten zu addieren. Sollte die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten nicht genau ermittelt werden können, ist jeweils eine durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und der Führungskräfte anzugeben, die in dem betreffenden Jahr mindestens beschäftigt waren. Der Wert ist dann entsprechend zu kennzeichnen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— die Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter muss in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren im Durchschnitt für HLSE 5 betragen,
— eine Referenz...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— die Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter muss in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren im Durchschnitt für HLSE 5 betragen,
— eine Referenz (Planungsleistung HLSE) mit mind. Baukosten (Kostengruppen 400 bis 600 nach DIN 276, EUR) von 2 Mio. EUR brutto.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-22
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PD2YE
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Regelungen des GWB:
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an;
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.
§ 135 GWB Unwirksamkeit:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union;
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1) Der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist;
2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag ab-zuschließen, und
3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 038-095341 (2021-02-19)
Ergänzende Angaben (2021-03-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 038-095341
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Fachplanerleistungen für die Anlagengruppe 7 der Technischen Gebäudeausrüstung (Medizintechnik) für die...”
Text
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Fachplanerleistungen für die Anlagengruppe 7 der Technischen Gebäudeausrüstung (Medizintechnik) für die Erweiterung und Strukturverbesserung im Bestand im Zuge der Umsetzung der Schwerpunktbildung des medizinischen Konzeptes der Kreisspitalstiftung Weißenhorn am Standort Stiftungsklinik Weißenhorn. Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung, wobei zunächst auf Basis der o. g. Grundlagen bis Oktober 2021 die Entwurfsplanung (Lph. 3) abzuschließen ist, damit bis dahin ein Antrag zur Aufnahme in ein Jahreskrankenhausbauprogramm erfolgen kann. Die Medizintechnikplanung ist nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Fachplanerleistungen für die Anlagengruppe 7 der Technischen Gebäudeausrüstung (Medizintechnik) für die...”
Text
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Fachplanerleistungen für die Anlagengruppe 7 der Technischen Gebäudeausrüstung (Medizintechnik) für die Erweiterung und Strukturverbesserung im Bestand im Zuge der Umsetzung der Schwerpunktbildung des medizinischen Konzeptes der Kreisspitalstiftung Weißenhorn am Standort Stiftungsklinik Weißenhorn. Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung, wobei zunächst auf Basis der o. g. Grundlagen bis Oktober 2021 die Entwurfsplanung (Lph. 3) abzuschließen ist, damit bis dahin
Ein Antrag zur Aufnahme in ein Jahreskrankenhausbauprogramm erfolgen kann.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Ausgeschrieben werden Fachplanerleistungen für die Medizintechnik für die Erweiterung und Strukturverbesserung im Bestand im Zuge der Umsetzung der...”
Text
Ausgeschrieben werden Fachplanerleistungen für die Medizintechnik für die Erweiterung und Strukturverbesserung im Bestand im Zuge der Umsetzung der Schwerpunktbildung des medizinischen Konzeptes der Kreisspitalstiftung Weißenhorn am Standort Stiftungsklinik Weißenhorn. Die Medizintechnikplanung ist nicht Gegenstand der Ausschreibung. Es ist weiter beabsichtigt, dass Beratungs- und Besondere Leistungen beauftragt werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Ausgeschrieben werden Fachplanerleistungen für die Medizintechnik für die Erweiterung und Strukturverbesserung im Bestand im Zuge der Umsetzung der...”
Text
Ausgeschrieben werden Fachplanerleistungen für die Medizintechnik für die Erweiterung und Strukturverbesserung im Bestand im Zuge der Umsetzung der Schwerpunktbildung des medizinischen Konzeptes der Kreisspitalstiftung Weißenhorn am Standort Stiftungsklinik Weißenhorn. Es ist weiter beabsichtigt, dass Beratungs- und Besondere Leistungen beauftragt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“2. Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,...”
Text
2. Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Als vergleichbar angesehen werden Umsätze für Planungsleistungen für Objektplanung Gebäude nach §§ 33ff HOAI für Erweiterungen eines Gebäudes des Gesundheitswesens unter laufendem Betrieb.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“2) Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,...”
Text
2) Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Als vergleichbar angesehen werden Umsätze für Planungsleistungen der Medizintechnik nach §§ 53ff HOAI für Erweiterungen eines Gebäudes des Gesundheitswesens unter laufendem Betrieb.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— die Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter muss in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren im Durchschnitt...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— die Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter muss in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren im Durchschnitt für HLSE 5 betragen,
— eine Referenz (Planungsleistung HLSE) mit mind. Baukosten (Kostengruppen 400 bis 600 nach DIN 276. EUR) von 2 Mio. EUR brutto.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— die Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter muss in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren im Durchschnitt...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— die Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter muss in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren im Durchschnitt für Medizintechnik 10 betragen,
— eine Referenz (Planungsleistung Medizintechnik) mit mind. Baukosten (Kostengruppen 400 bis 600 nach DIN 276. EUR) von 2 Mio. EUR brutto.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden...”
Text
Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter überschritten wird, wird der Bieter/die Bietergemeinschaft bewertet, dessen/deren Referenz ein höheres Kostenvolumen nach KGR 200 bis 600 hat.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden...”
Text
Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter überschritten wird, wird der Bieter/die Bietergemeinschaft bewertet, dessen/deren Referenz ein höheres Kostenvolumen nach KGR 400 bis 600 hat.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 048-121507 (2021-03-05)