Im Rahmen der Generalsanierung und des Neubau des Staatstheaters Augsburg wird das gastronomische Konzept neu ausgerichtet. Durch die Sanierung wird das Konzept dahingehend geändert, dass künftig die Gastronomie folgende 3 Bereiche umfassen wird:
— Pausengastronomie,
— Öffentlich zugängliches Restaurant/Kantine für Mitarbeiter,
— Öffentliches Café mit Loungebereich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Küchentechnik
420 21 BT1_2 KT
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Generalsanierung und des Neubau des Staatstheaters Augsburg wird das gastronomische Konzept neu ausgerichtet. Durch die Sanierung wird das...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Generalsanierung und des Neubau des Staatstheaters Augsburg wird das gastronomische Konzept neu ausgerichtet. Durch die Sanierung wird das Konzept dahingehend geändert, dass künftig die Gastronomie folgende 3 Bereiche umfassen wird:
— Pausengastronomie,
— Öffentlich zugängliches Restaurant/Kantine für Mitarbeiter,
— Öffentliches Café mit Loungebereich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Pausengastronomie liegt der Fokus auf verbindlichen Vorbestellungen der Theaterbesucher, Welche mit dem Ticketkauf kombiniert werden sollen. Jedoch...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Pausengastronomie liegt der Fokus auf verbindlichen Vorbestellungen der Theaterbesucher, Welche mit dem Ticketkauf kombiniert werden sollen. Jedoch sollen während den Veranstaltungspausen auch die Möglichkeit von Impulskäufen gegeben sein. Dabei stellt das Thema Logistik eine wichtige Rolle in der Planung dar. Es muss planerisch berücksichtig werden, dass die Rückläufer von Geschirr und Abfällen aus den jeweiligen Bereichen in der neuen Küche verarbeitet werden müssen, während der Normale Produktionsbetrieb weiterläuft. Des Weiteren müssen für die Pausengastronomie die Spielstätten „Großes Haus“, „Kleines Haus“ und Black Box von der Küche aus effizient versorgt werden Können. Unabhängig davon werden das Café mit Loungebereich mit kalten und warmen Snacks beliefert.
Die bisherige Kantine versorgte die Mitarbeiter des Theaters. Neben der Mitarbeiter-Kantine soll künftig
— wie schon in der Vergangenheit – zugleich ein öffentlich zugängliches Restaurant betrieben werden, in Dem auch Besucher ohne Ticket speisen können. Dabei gilt es planerisch sicherzustellen, dass sich Gäste und Mitarbeiter nicht vermischen, sondern in den jeweiligen Bereichen speisen. Weiter soll die Pausengastronomie, für die 3 Spielstätten „Großes Haus“, „Kleines Haus“ und Black Box, aus der neu zu planenden und zu errichtende Produktionsküche erfolgen. Die Küche wird neben der Vorbereitung Und Lagerung auch die Spülküche beherbergen, die das Geschirr aus alle Bereichen reinigen muss.
Ausgenommen davon sind Gläser, die vor Ort gespült werden.
Neben dem Restaurant ist der Bereich des Cafés mit Lounge ebenfalls öffentlich zugänglich. Hier sollen Die Gäste mit Kaffee- oder Tee-Spezialitäten oder auch hausgemachten Limonaden bedient werden. Die Bereits erwähnten Snacks werden vorrangig in der Produktionsküche vorbereitet. Das Café soll zugleich, im Rahmen von Veranstaltungen, für die Pausengastronomie genutzt werden können. Im späteren Verlauf der Veranstaltung bzw. im Anschluss daran soll das Angebot um einen Bar-Betrieb ergänzt Werden.
Bei der Planung muss berücksichtigt werden, dass ein Inklusionsbetrieb im Bereich der Gastronomie möglich ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-03 📅
Datum des Endes: 2028-05-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— die Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin untersucht, ob sie vollständig sind. Die Entscheidung über das Nachfordern von Unterlagen steht im Ermessen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— die Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin untersucht, ob sie vollständig sind. Die Entscheidung über das Nachfordern von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bewerber haben hierauf keinen Anspruch,
— die Teilnahmeanträge werden daraufhin untersucht, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind,
— die Teilnahmeanträge werden anhand der in der Eignungsmatrix benannten Kriterien bewertet:
(1) Anzahl der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden können;
(2) Referenzen/Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung im Hinblick auf die Planungs- und Beratungsanforderungen der spezifischen Nutzungsart:
— der jeweilige Zielerreichungsgrad und Erwartungshorizont ergeben sich aus der Eignungsmatrix, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist,
— zur Angebotsabgabe aufgefordert werden die 5 Bewerber mit den meisten Wertungspunkten.
Unter Bewerbern mit derselben Anzahl an Wertungspunkten wird die Auswahl per Los getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV)
(3) Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielt worden ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB entsprechend der Erklärung in den Vergabeunterlagen,
— Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB entsprechend der Erklärung in den Vergabeunterlagen,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB entsprechend der Erklärung in den Vergabeunterlagen,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Verstoß nach § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG),
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Verstoß nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG).
Alle Angaben zu Eigenerklärungen siehe Bewerberbogen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR und für sonstige Schäden von 1 000 000 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR und für sonstige Schäden von 1 000 000 EUR je Schadensfall.
Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen.
Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe oben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird anhand von 2 Eignungskriterien bewertet:
Kriterium 1: die Anzahl der technischen Fachkräfte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird anhand von 2 Eignungskriterien bewertet:
Kriterium 1: die Anzahl der technischen Fachkräfte (Ingenieure, Techniker), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden können;
Kriterium 2: Referenzen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen der spezifischen Nutzungsart
Kriterium 3: Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielt worden ist
Kriterium 1 – Bewertet wird die Anzahl der technischen Fachkräfte (Architekten, Ingenieure oder vergleichbar), einschließlich der Führungskräfte. Vollzeitkräfte werden als 1,00 Mitarbeiter gewertet. Teilzeitkräfte werden auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umgerechnet und auf zwei Dezimalen kaufmännisch gerundet. Bei Bewerbergemeinschaften werden die technischen Fachkräfte der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft addiert (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV)
Kriterium 2 – Bewertet wird die Eignung der Bewerber anhand der Vergleichbarkeit von Referenzen. Die Vergleichbarkeit wird zum einen im Hinblick auf den finanziellen Umfang der Fachplanungsleistung Technische Ausrüstung und zum anderen im Hinblick auf die inhaltliche Vergleichbarkeit bewertet. Aufgrund des Umfangs des Gesamtprojekts und der inhaltlichen Anforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzen sowie, um einen hinreichenden Wettbewerb sicherzustellen und insbesondere, um auch kleinere Bewerber nicht zu benachteiligen, stellt der Auftraggeber als Referenzzeitraum auf die letzten 5 Jahre (März.2016 bis März 2021) ab. Referenzen werden nur gewertet, sofern sie die Leistungsphasen LPh 2 bis 8 nach § 34 HOAI umfassen. Die Planungsleistungen müssen im vorgenannten Zeitraum vollständig erbracht, die LPh 2 bis 8 also vollständig abgeschlossen worden sein.
Kriterium 3 – Bewertet wird der Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielt worden ist. Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behand § 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Bei Bewerbergemeinschaften ist daher der jeweils addierte Umsatz aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im jeweiligen Geschäftsjahr maßgebend.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe beiliegender Eignungsmatrix.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-13 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Es gelten die den Vergabeunterlagen beiliegenden Bewerbungsbedingungen Teilnahmewettbewerb (III.18VHF)” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilanstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80438
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 8921762847 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Augsburg
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8213244605📞
Fax: +49 8213243084 📠
Quelle: OJS 2021/S 065-166710 (2021-03-30)
Ergänzende Angaben (2021-04-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Generalsanierung und des Neubau des Staatstheaters Augsburg wird das gastronomische Konzept neu ausgerichtet. Durch die Sanierung wird das...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Generalsanierung und des Neubau des Staatstheaters Augsburg wird das gastronomische Konzept neu ausgerichtet. Durch die Sanierung wird das Konzept dahingehend geändert, dass künftig die Gastronomie folgende drei Bereiche umfassen wird:
— Pausengastronomie;
— Öffentlich zugängliches Restaurant / Kantine für Mitarbeiter;
— Öffentliches Café mit Loungebereich.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 065-166710
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“(1) Anzahl der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden können;” Neuer Wert
Text:
“(1) Anzahl der Mitarbeiter (technische Fachkräfte), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden können;” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“(2) Referenzen/Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung im Hinblick auf die Planungs- und Beratungsanforderungen der spezifischen Nutzungsart:
— der...”
Text
(2) Referenzen/Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung im Hinblick auf die Planungs- und Beratungsanforderungen der spezifischen Nutzungsart:
— der jeweilige Zielerreichungsgrad und Erwartungshorizont ergeben sich aus der Eignungsmatrix, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist,
— zur Angebotsabgabe aufgefordert werden die 5 Bewerber mit den meisten Wertungspunkten.
Unter Bewerbern mit derselben Anzahl an Wertungspunkten wird die Auswahl per Los getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(2) Referenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren /Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung im Hinblick auf den finanziellen Umfang...”
Text
(2) Referenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren /Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung im Hinblick auf den finanziellen Umfang und auf Vergleichbarkeit in inhaltlicher Hinsicht die Planungs- und Beratungsanforderungen der spezifischen Nutzungsart(siehe Ziff. III.1.3) der Auftragsbekanntmachung und Eignungsmatrix):
— der jeweilige Zielerreichungsgrad und Erwartungshorizont ergeben sich aus der Eignungsmatrix, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“(3) Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in den...”
Text
(3) Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielt worden ist.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(3) Durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen...”
Text
(3) Durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielt worden ist.
— zur Angebotsabgabe aufgefordert werden die 5 Bewerber mit den meisten Wertungspunkten.
Unter Bewerbern mit derselben Anzahl an Wertungspunkten wird die Auswahl per Los getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Kriterium 1: die Anzahl der technischen Fachkräfte (Ingenieure, Techniker), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden können;” Neuer Wert
Text:
“Kriterium 1: die Anzahl der technischen Fachkräfte (Architekten, Ingenieure oder vergleichbar), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt...”
Text
Kriterium 1: die Anzahl der technischen Fachkräfte (Architekten, Ingenieure oder vergleichbar), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden können;
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Kriterium 3: Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in...”
Text
Kriterium 3: Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielt worden ist
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Kriterium 1 – Bewertet wird die Anzahl der technischen Fachkräfte (Architekten, Ingenieure oder vergleichbar), einschließlich der Führungskräfte....”
Text
Kriterium 1 – Bewertet wird die Anzahl der technischen Fachkräfte (Architekten, Ingenieure oder vergleichbar), einschließlich der Führungskräfte. Vollzeitkräfte werden als 1,00 Mitarbeiter gewertet. Teilzeitkräfte werden auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umgerechnet und auf 2 Dezimalen kaufmännisch gerundet. Bei Bewerbergemeinschaften werden die technischen Fachkräfte der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft addiert (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Kriterium 1 – Bewertet wird die Anzahl der technischen Fachkräfte (Architekten, Ingenieure oder vergleichbar), einschließlich der Führungskräfte....”
Text
Kriterium 1 – Bewertet wird die Anzahl der technischen Fachkräfte (Architekten, Ingenieure oder vergleichbar), einschließlich der Führungskräfte. Vollzeitkräfte werden als 1,00 Mitarbeiter gewertet. Teilzeitkräfte werden auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umgerechnet und auf 2 Dezimalen kaufmännisch gerundet. Bei Bewerbergemeinschaften werden die technischen Fachkräfte der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft addiert (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Mindestanforderung: 2,00 Technische Fachkräfte
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Ergänzung Kriterium 2:
Für die inhaltliche Vergleichbarkeit stellt der Auftraggeber auf folgende Aspekte ab:
a) Referenz umfasst Küchenplanung für Theater...”
Text
Ergänzung Kriterium 2:
Für die inhaltliche Vergleichbarkeit stellt der Auftraggeber auf folgende Aspekte ab:
a) Referenz umfasst Küchenplanung für Theater oder vergleichbare Kultur- oder Veranstaltungseinrichtung mit einer BGF der Küche/Lager von mind. 450 m².
b) Referenz umfasst Küchenplanung für Einrichtung mit Pausengastronomie (insb. Essen auf Vorbestellung) während Veranstaltungen mit mind. 400 Besuchern.
c) Referenz umfasst Küchenplanung für Einrichtung mit Kantine für Mitarbeiter und öffentlich zugänglichem Restaurant mit insgesamt mind. 125 Plätzen.
d) Referenz umfasst Küchenplanung einer Lounge/eines Cafés mit professioneller Bar für Abendbetrieb.
e) Referenz umfasst Küchenplanung mit Logistikbereich für Speisentransport zu anderen Häusern.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber behält sich vor, bei der angegebenen Kontaktstelle des Referenzgebers zu überprüfen, ob die Referenzen jeweils zur Zufriedenheit des...”
Text
Der Auftraggeber behält sich vor, bei der angegebenen Kontaktstelle des Referenzgebers zu überprüfen, ob die Referenzen jeweils zur Zufriedenheit des Referenzgebers erbracht worden sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzen nicht zu werten, wenn diese nicht vollständig oder nicht im Wesentlichen auftragsgemäß ausgeführt worden sind. Sind mehrere Referenzen nicht wertbar, wird der Auftraggeber im Rahmen einer Prognoseentscheidung beurteilen, ob der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft über die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit verfügt
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR und für sonstige Schäden von 1 000 000 EUR...”
Text
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR und für sonstige Schäden von 1 000 000 EUR je Schadensfall.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR und für sonstige Schäden von 1 000 000...”
Text
(1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR und für sonstige Schäden von 1 000 000 EUR je Schadensfall.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“(2) Durchschnittlicher Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen...”
Text
(2) Durchschnittlicher Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielt worden ist.
Bewertet wird der Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Fachplanung von Großküchen und anderen küchentechnischen Anlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielt worden ist. Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behandelt § 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Bei Bewerbergemeinschaften ist daher der jeweils addierte Umsatz aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im jeweiligen Geschäftsjahr maßgebend. Mindestanforderung: durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz von 150 000 EUR netto.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 079-203701 (2021-04-19)