Beschreibung der Beschaffung
Planungs- und Bauüberwachungsleistung der LPH 1-9 mit stufenweiser Beauftragung für das Bauvorhaben:
Bau- und Betriebshof der Stadt Fulda "Kulturhof Weimarer Straße"
Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Umbau und die Sanierung der östlichen Hallen des städtischen Bauhofes als denkmalgeschützte Gesamtanlage (Ensemble) zu einem multifunktionalen Kultur-, Jugend-, Bürger- und Bildungszentrum, den "Kulturhof Weimarer Straße".
Aufgabe ist der Umbau und die Sanierung, auch unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange, der östlichen Halle einschl. des südlichen und nördlichen Kopfbaues, Weimarer Straße 26 in Fulda. Die zukünftige Nutzung als Kulturhof sieht eine vielfältige Nutzung unterschiedlicher kultureller Bereiche vor. (Anlagen1 bis 7)
Für die vorbeschriebenen Gebäudebereiche sind die Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen, die Wärmeversorgungsanlagen, die Lufttechnischen Anlagen, die Nutzungsspezifischen Anlagen, sowie die Gebäudeautomation zu planen und in der Ausführung zu überwachen.
Die Amtssprache für das Angebotsverfahren und die gesamte Kommunikation während der Planungsphase und der Baumaßnahme ist Deutsch.
Gewerke-Planung u. Bauüberwachung durch Ingenieurbüro Techn. Ausrüstung für:
- Abwasser, Wasser- und Gasanlagen
- Wärmeversorgungsanlagen
- Lufttechnische Anlagen
- Nutzungsspezifische Anlagen
- Gebäudeautomationsanlagen
Fremdgewerke-Planung und Überwachung durch andere Fachingenieure:
- Gewerke im Hochbau durch Architekturbüro und andere Fachplaner
- Die Planung der Elektro- und Beleuchtungsinstallationen durch Fachplaner
Umfang der Planungsleistung:
Zu erbringen sind durch den AN die Leistungsphasen 1 bis 9 des § 56 HOAI. Dabei sind die Grundleistungen nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, §§ 53-56, - Anlage 15 in den aufgeführten Leistungsphasen auszuführen.
Der AG wählt die stufenweise Beauftragung - es werden zunächst die LPH 1 - 2 beauftragt. Der AG beabsichtigt, dem AN in weiteren Stufen die LPH 3 - 9 zu übertragen. Die Übertragung hat schriftlich zu erfolgen.
In den einzelnen Leistungsphasen werden teilweise Leistungen vom AG übernommen und in enger Absprache zusammen mit dem AN erbracht. Die verschiedenen Grundleistungen sind der Teilleistungstabelle nach Simmerdinger zu entnehmen. (Anlage)
Das Pflichtenheft zum Datenaustausch (Anlage) ist zu beachten.
Ingenieur-Vertragsmuster mit ZVB und AVB (Anlagen)
Den Vergabeunterlagen ist ein Ingenieurvertrags-Muster beigefügt. Dieses regelt die zwischen dem Auftraggeber und dem zu findenden Auftragnehmer geltenden vertraglichen Regelungen. Die in dem Vertrag teilweise noch offenen Punkte hängen vom Angebot des Bieters ab und werden vom Auftraggeber dementsprechend ergänzt. Bitte beachten Sie, dass die Regelungen im Ingenieurvertrag zwingend sind. Da die Leistungen im offenen Verfahren vergeben werden, ist es nicht möglich, über die Regelungen im Vertrag zu verhandeln. Auch ist es den Bietern nicht gestattet, Änderungen am Vertrag vorzunehmen.
Nach Abschluss des Vergabeverfahrens erteilt der Auftraggeber dem besten Bieter den Zuschlag mittels eines Zuschlagsschreibens. Hierdurch kommt der Vertrag gemäß den Vertragsbedingungen zustande. Das Ausfüllen des Vertragsmusters mit den Angaben des Bieters und die gegenseitige Unterzeichnung des Vertrages hat nur noch deklaratorischen Charakter.
Teilleistungstabelle der Grundleistungen (Anlage):
Teilleistungstabelle nach HOAI, LP 1 bis LP 9 für das Honorarangebot
(Angaben der Teilleistungen nach Simmerdinger-Tabelle)
Pflichtenheft (Anlage):
CAD-Pflichtenheft zum Datenaustausch der Stadt Fulda, Gebäudemanagement
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes:
Die genannten Anlagengruppen sind gemäß der Aufgabenbeschreibung von Leistungsphase 1 bis 9 zu bearbeiten.
Hierzu gehört auch die Konzeption der Wärmeversorgung, entweder unter Einbeziehung der vorhandenen Anlagentechnik in der bestehenden Heizzentrale, oder ggf. auch eine komplett neue Wärmeversorgungstechnik an anderer Stelle für den beschriebenen Gebäudeteil B. Dies ist im Laufe des Planungsprozesses zu erarbeiten und mit allen Beteiligten abzustimmen.