Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Personal, technische Ausstattung, Materialien
Der Bieter muss für die Erbringung der vorliegend zu vergebenden Kunsttransportleistungen für die Dauer des Dienstleistungsauftrags - gemäß der Anforderungen in den Vergabeunterlagen Teil 2, Formblatt 10 - über das erforderliche hinreichend qualifizierte Personal in ausreichender Zahl, die technische Ausstattung und die Materialien zur sach- und fachgerechten Erbringung der Kunsttransportleistungen unter Einhaltung sämtlicher in den Vergabeunterlagen gestellten Anforderungen und maßgeblichen Sicherheitsbestimmungen verfügen.
Bei den in den Vergabeunterlagen Teil 2, Formblatt 10, genannten Anforderungen an das Personal, die Fahrzeuge, die Transportkisten, das Verpackungsmaterial, die Umzugstechnik, handelt es sich bei den entsprechend angekreuzten Anforderungen um Mindestanforderungen an die betreffende Ausstattung des Bieters.
Die einzelnen Anforderungen / Mindestanforderungen können hier mangels ausreichender Datenkapazität des vorliegenden Formulars nicht angegeben werden.
Die Anforderungen / Mindestanforderungen betreffen folgende Komponenten:
- Handwerkliche Ressourcen / betriebseigene Schreinerei
- Personal (Projektleiter, Kunstpacker, Kraftfahrer
- Fahrzeuge (Transport-Lkw mit unterschiedlicher Kapazität, Aufbau und Ausstattung, d.h. Alarmanlagen, Ladebordwand/Hubladebühne, Klimatisierung)
- Transport- und Klimakisten verschiedener Art und Kapazitätt
- Kartonverpackung / Boxen verschiedener Art und Kapazität
- Kartonage- / Luftpolsterverpackung verschiedener Art und Kapazität
- Transportrahmen verschiedener Art
- Transportgestelle verschiedener Art
- Kunstcontainer für gerahmte Gemälde verschiedener Art und Kapazität
- Verpackungsmaterialen verschiedener Art
Der Auftragnehmer muss in seinem Angebot die Personen, die er in folgenden Rollen für die Erbringung der hier zu vergebenden Kunsttransportleistungen einsetzen wird, namentlich benennen:
- Projektleiter
- Stellvertretender Projektleiter
- Fahrer
- Kunstpacker
Für den Projektleiter und den stellvertretenden Projektleiter ist dem Angebot ein aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf beizufügen.
2. Referenzen
Der Bieter muss durch mindestens drei (3) verschiedene Referenzen, die von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern stammen müssen, für die zu erbringenden Leistungen und die in den Vergabeunterlagen (Teil 3) genannten Inhalte und Tätigkeiten nachweisen, dass er Leistungen erbracht hat, die mit den hier zu vergebenden Kunsttransportleistungen vergleichbar sind.
Eine bestimmte Referenzleistung (Referenz) ist mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar, wenn sie diesen inhaltlich, in der Art der Leistung, der Intensität, dem Schwierigkeitsgrad, technisch, organisatorisch, dem wirtschaftlichen Volumen und von der Anzahl der zu transportierenden Kunstwerke her so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglicht.
Die Leistungen in Bezug auf die jeweilige Referenz müssen in dem Zeitraum seit dem 1. Januar 2017 bis zum Ende der Angebotsfrist entweder begonnen worden sein oder innerhalb dieses Zeitraums noch angedauert haben.
Zur Führung des Nachweises für 1. und 2. genügt grundsätzlich die Eigenerklärung. Der Auftraggeber behält sich vor, kurzfristig die Vorlage geeigneter weiterer Nachweise und detaillierten Angaben zu zu verlangen.
3. Zertifizierungen
Der Bieter muss entsprechend der nachfolgend genannten Zertifikate / vergleichbaren Zertifikaten zertifiziert sein und mit dem Angebot die Kopien der Zertifikate einreichen. Alternativ muss der Bieter darlegen und nachweisen, dass sein Unternehmen zum Zeitpunkt des vom Auftraggeber vorgesehenen Leistungsbeginns zertifiziert sein wird und die Kopien der Zertifikate einreichen, sobald sie vorliegen. Die Zertifizierungen müssen für die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden bzw. gültig sein:
- Qualitätsmanagement, DIN EN ISO 9001:2015;
- Verpackungsverfahren DIN EN 15946:2011 (Erhaltung des kulturellen Erbes - Verpackungsverfahren für den Transport);
- Transportmethoden DIN EN 16648:2015 (Erhaltung des kulturellen Erbes - Transportmethoden)
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er ggf. den Auftrag kündigen und Schadensersatz gegen den Bieter geltend machen wird, sollten die geforderten Zertifikate zum Zeitpunkt der vorgesehenen Leistungsaufnahme nicht vorliegen oder nicht eingereicht sein.