Die Hafen Nürnberg-Roth GmbH, welche Eigentümerin der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 im Güterverkehrszentrum (GVZ) bayernhafen Nürnberg ist, plant den Ausbau der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 am bestehenden Standort, Hamburger Straße 59, 90451 Nürnberg, Gemarkung Eibach.
Straßenbau
Die in Asphaltbauweise vorhandene Fahr- und Ladespur innerhalb der KV-Umschlaganlage wird auf gesamter Länge bis zum Erdplanum zurückgebaut und soll in versetzter Lage (seitlicher Versatz von ca. 4,50 Meter) auf gesamter Länge in Asphaltbauweise wiedererrichtet werden.
Im Zuge des Straßenbaus werden die bestehenden Unterflurhydranten in Ihrer Lage angepasst sowie eine neue Fahrbahnmarkierung aufgebracht.
Der Umbau ist im laufenden Betrieb der KV-Umschlaganlage geplant.
Abstellspuren für Ladeeinheiten (Container und Wechselbrücken)
Die bestehenden Abstellspuren für Ladeeinheiten, 3-Spuren in Betonverbundpflaster für eine 3-fache Stapelung einschließlich dem Oberbau sind bis zum Erdplanum rückzubauen und zu entsorgen.
Es sollen 5 neue Abstellspuren für Ladeeinheiten in Betonbauweise einschließlich einer Schwerlast-Schlitzrinne in Ortbetonbauweise errichtet werden. Die Abstellspuren sind für eine 4-fache Stapelung ausgelegt.
Der Umbau ist im laufenden Betrieb der KV-Umschlaganlage geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“KV-Umschlaganlage im bayernhafen Nürnberg - Straßenbau & Abstellspuren für Ladeeinheiten
AP2021-019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hafen Nürnberg-Roth GmbH, welche Eigentümerin der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 im Güterverkehrszentrum (GVZ) bayernhafen Nürnberg ist, plant...”
Kurze Beschreibung
Die Hafen Nürnberg-Roth GmbH, welche Eigentümerin der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 im Güterverkehrszentrum (GVZ) bayernhafen Nürnberg ist, plant den Ausbau der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 am bestehenden Standort, Hamburger Straße 59, 90451 Nürnberg, Gemarkung Eibach.
Straßenbau
Die in Asphaltbauweise vorhandene Fahr- und Ladespur innerhalb der KV-Umschlaganlage wird auf gesamter Länge bis zum Erdplanum zurückgebaut und soll in versetzter Lage (seitlicher Versatz von ca. 4,50 Meter) auf gesamter Länge in Asphaltbauweise wiedererrichtet werden.
Im Zuge des Straßenbaus werden die bestehenden Unterflurhydranten in Ihrer Lage angepasst sowie eine neue Fahrbahnmarkierung aufgebracht.
Der Umbau ist im laufenden Betrieb der KV-Umschlaganlage geplant.
Abstellspuren für Ladeeinheiten (Container und Wechselbrücken)
Die bestehenden Abstellspuren für Ladeeinheiten, 3-Spuren in Betonverbundpflaster für eine 3-fache Stapelung einschließlich dem Oberbau sind bis zum Erdplanum rückzubauen und zu entsorgen.
Es sollen 5 neue Abstellspuren für Ladeeinheiten in Betonbauweise einschließlich einer Schwerlast-Schlitzrinne in Ortbetonbauweise errichtet werden. Die Abstellspuren sind für eine 4-fache Stapelung ausgelegt.
Der Umbau ist im laufenden Betrieb der KV-Umschlaganlage geplant.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hafen Nürnberg-Roth GmbH Rotterdamer Straße 2 90451 Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Straßenbau
Die in Asphaltbauweise vorhandene Fahr- und Ladespur innerhalb der KV-Umschlaganlage wird auf gesamter Länge bis zum Erdplanum zurückgebaut und...”
Beschreibung der Beschaffung
Straßenbau
Die in Asphaltbauweise vorhandene Fahr- und Ladespur innerhalb der KV-Umschlaganlage wird auf gesamter Länge bis zum Erdplanum zurückgebaut und soll in versetzter Lage (seitlicher Versatz von ca. 4,50 Meter) auf gesamter Länge in Asphaltbauweise wiedererrichtet werden.
Im Zuge des Straßenbaus werden die bestehenden Unterflurhydranten in Ihrer Lage angepasst sowie eine neue Fahrbahnmarkierung aufgebracht.
Der Umbau ist im laufenden Betrieb der KV-Umschlaganlage geplant.
Abstellspuren für Ladeeinheiten (Container und Wechselbrücken)
Die bestehenden Abstellspuren für Ladeeinheiten, 3-Spuren in Betonverbundpflaster für eine 3-fache Stapelung einschließlich dem Oberbau sind bis zum Erdplanum rückzubauen und zu entsorgen.
Es sollen 5 neue Abstellspuren für Ladeeinheiten in Betonbauweise einschließlich einer Schwerlast-Schlitzrinne in Ortbetonbauweise errichtet werden. Die Abstellspuren sind für eine 4-fache Stapelung ausgelegt.
Der Umbau ist im laufenden Betrieb der KV-Umschlaganlage geplant.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“I Kriterium: Qualität der Projektabwicklung durch Projektteam allgemein (Struktur und Zusammensetzung des Projektteams, projektbezogener Personaleinsatz und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
I Kriterium: Qualität der Projektabwicklung durch Projektteam allgemein (Struktur und Zusammensetzung des Projektteams, projektbezogener Personaleinsatz und interne Projektorganisation)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 5 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): II Kriterium: Maß der Berufserfahrung des Projektleitungsteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 10 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): III Kriterium Maß der Verfügbarkeit/Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Bezeichnung): IV Kriterium: Qualität der Kosten- und Terminsteuerung in der Projektabwicklung
Kostenkriterium (Name):
“V Kriterium: Höhe des Honorars (Niedrigstes Honorar über alles, alle Leistungen, Optionen, Leistungsphasen, Beratungsleistungen)”
Kostenkriterium (Gewichtung): max. 10 Punkte
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die aufgeführte Punktzahl wird mit dem Anteil der Gewichtung multipliziert.
- Kriterium 1: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die aufgeführte Punktzahl wird mit dem Anteil der Gewichtung multipliziert.
- Kriterium 1: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018/2019/2020).
(Gewichtung 10)
-- 5 Punkte = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre > 550.000 Euro netto.
-- 4 Punkte = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre > 450.000 - 550.000 Euro netto -- 3 Punkte = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre > 350.000 - 450.000 Euro netto -- 2 Punkte = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre > 250.000 - 350.000 Euro netto -- 1 Punkt = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre größer/gleich 150.000 - 250.000 Euro netto
0 Punkte (Ausschluss) = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre < 150.000 Euro netto. Bei Büroneugründungen (Gründung im Zeitraum zwischen 2018-2021) erfolgt kein Ausschluss bei 0 Punkten.
- Kriterium 2:
(Gewichtung 45)
Referenz des Bewerbers (Unternehmens). Objektplanung Verkehrsanlagen - Straßenbau, in den Leistungsphasen 6 - 8
1. Zeitraum der Referenz: 1,5 Punkte = Jede Leistungsphase der Leistungsphasen 6 - 8 wurde jeweils im Zeitraum ab 1.1.2015 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
2. Umfang der Referenz: 1,5 Punkte = Die anrechenbaren Kosten der Objektplanung der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung) betrugen größer/gleich 1,2 Mio. EUR netto.
3. Honorarzone: 2,0 Punkte = Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für den Neubau, Umbau oder die Erweiterung von industriellen Fahr- oder Abstellflächen in Betonbauweise, bei welchen die Arbeiten im laufenden Betrieb durchgeführt wurden.
- Kriterium 3:
(Gewichtung 45)
Referenz des Bewerbers (Unternehmens). Objektplanung Verkehrsanlagen - Abstellflächen, in den Leistungsphasen 6 - 8
1. Zeitraum der Referenz: 1,5 Punkte = Jede Leistungsphase der Leistungsphasen 6 - 8 wurde jeweils im Zeitraum ab 1.1.2015 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
2. Umfang der Referenz: 1,5 Punkte = Die anrechenbaren Kosten der Objektplanung der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung) betrugen größer/gleich 1,5 Mio. EUR netto.
3. Honorarzone: 2,0 Punkte = Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für den Umbau oder die Erweiterung von Container - Abstellflächen, bei welchen die Arbeiten im laufenden Betrieb durchgeführt wurden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Auftraggeberin verlangt, dass Bewerber je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Auftraggeberin verlangt, dass Bewerber je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt. Wenn Bewerber eine bestimmte Berechtigung besitzen oder Mitglied einer bestimmten Organisation sein müssen, um die betreffende Dienstleistung in ihrem Herkunftsstaat erbringen zu können, verlangt die Auftraggeberin von den Bewerbern, ihre Berechtigung oder Mitgliedschaft nachzuweisen.
Die Auftraggeberin verlangt die Vorlage einer Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (1).
§ 123 Zwingende Ausschlussgründe
Die Auftraggeberin verlangt die Vorlage einer Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (2).
§ 124 Fakultative Ausschlussgründe
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers verlangt die Auftraggeberin die Vorlage der folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers verlangt die Auftraggeberin die Vorlage der folgenden Unterlagen:
Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen,
eine Erklärung über den Gesamtumsatz
eine Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags; die Erklärung wird für die letzten drei Geschäftsjahre verlangt und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eignungskriterium: Referenz des Bewerbers (Unternehmens), Objektplanung Verkehrsanlagen - Straßenbau, Planungsleistungen für den Umbau von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eignungskriterium: Referenz des Bewerbers (Unternehmens), Objektplanung Verkehrsanlagen - Straßenbau, Planungsleistungen für den Umbau von Verkehrsanlagen Straße, Leistungsphasen 6-8; Nachweis Eigenerklärung.
2) Eignungskriterium: Referenz des Bewerbers (Unternehmens), Objektplanung Verkehrsanlagen - Abstellflächen, Planungsleistungen für den Umbau von industriellen genutzten Abstellflächen in Betonbauweise, Leistungsphasen 6-8; Nachweis Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1)
a) Objektplanung Verkehrsanlagen: Die erbrachten Leistungen waren Objektplanung Verkehrsanlagen- Straßenbau, in den Leistungsphasen 6 - 8
b) Zeitraum...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1)
a) Objektplanung Verkehrsanlagen: Die erbrachten Leistungen waren Objektplanung Verkehrsanlagen- Straßenbau, in den Leistungsphasen 6 - 8
b) Zeitraum der Referenz: Jede Leistungsphase der Leistungsphasen 6 - 8 wurde jeweils im Zeitraum ab 01.01.2010 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Art der Referenz: Die Planungsleistungen wurden für den Umbau oder die Erweiterung von Straßenbaumaßnahmen erbracht.
d) Umfang der Referenz: Die anrechenbaren Kosten der Objektplanung der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung) betrugen größer/gleich 0,8 Mio. EUR netto.
Zu 2)
a) Objektplanung Verkehrsanlagen: Die erbrachten Leistungen waren Objektplanung Verkehrsanlagen- Abstellflächen, in den Leistungsphasen 6 - 8
b) Zeitraum der Referenz: Jede Leistungsphase der Leistungsphasen 6 - 8 wurde jeweils im Zeitraum ab 01.01.2010 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Art der Referenz: Die Planungsleistungen wurden für den Umbau oder die Erweiterung von industriellen genutzten Abstellflächen in Betonbauweise erbracht.
d) Umfang der Referenz: Die anrechenbaren Kosten der Objektplanung der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung) betrugen größer/gleich 1,0 Mio. EUR netto.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YU6RFJT
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠
Quelle: OJS 2021/S 227-597796 (2021-11-18)