Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: L 26 Umweltplanung
221382
Produkte/Dienstleistungen: Umweltfolgenabschätzung im Bau📦
Kurze Beschreibung:
“Umweltplanung: Umwetlverträglichkeitsstudie, Artenschutzfachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung/-Vorprüfung, Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie”
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kemnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Umweltplanung: Umwetlverträglichkeitsstudie, Artenschutzfachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung/-Vorprüfung, Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachkräfte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40%
Preis (Gewichtung): 60%
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-11 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“In Abhängigkeit der im Zuge der Planung festgestellten Schwierigkeiten oder Widerstände kann sich die Bearbeitungszeit verlängern”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: abgeschlossener Hoch- oder Fachhochschulabschluss
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“§ 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in den Tätigkeitsbereichen des Auftrags
§ 45 (4)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in den Tätigkeitsbereichen des Auftrags
§ 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall
“§ 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in den Tätigkeitsbereichen des Auftrags: brutto...”
§ 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in den Tätigkeitsbereichen des Auftrags: brutto 300.000,00 Euro
§ 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall:
Haftpflichtversicherung Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 0,5 Mio. €.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“§ 46 (3) Nr. 1 VgV - Für die Leistungserbringung des Bieters/der Bietergemeinschaft sind mit der Angebotsabgabe Referenzen zur Ausführung von vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 46 (3) Nr. 1 VgV - Für die Leistungserbringung des Bieters/der Bietergemeinschaft sind mit der Angebotsabgabe Referenzen zur Ausführung von vergleichbaren Leistungen ab 2010 bis zum Zeitpunkt dieser Auftragsbekanntmachung (bevorzugt aber aus den letzten drei Jahren) vorzulegen.
Im Falle von Unterauftragnehmern/Eignungsleihe können auch Referenzen von Unterauftragnehmern beigebracht werden.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
§ 46 (3) Nr. 9 VgV - Ausstattung zur Ausführung des Auftrags: Das für den Einsatz vorgesehene GIS ist mit der Angebotsabgabe zu benennen (Name und ggf. Versionsnummer).
§ 46 (3) Nr. 10 VgV - Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“§ 46 (3) Nr. 1 VgV - Referenzen zur Ausführung von vergleichbaren Leistungen in der Umweltplanung ab 2010 bis zum Zeitpunkt dieser...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
§ 46 (3) Nr. 1 VgV - Referenzen zur Ausführung von vergleichbaren Leistungen in der Umweltplanung ab 2010 bis zum Zeitpunkt dieser Auftragsbekanntmachung.
Der Bewerber muss mindestens folgende vergleichbaren Leistungen in der Umweltplanung erbracht haben.
- mindestens zwei Umweltverträglichkeitsstudien und
- mindestens zwei Artenschutzbeiträge und
- mindestens zwei FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-Vorprüfungen sind nicht ausreichen) und
- mindestens ein Fachbeitrag zur Wasserrahmenrichtlinie.
Die Leistungen können im Rahmen mehrerer Projekte erbracht worden sein. Als vergleichbar werden nur Referenzen gewertet, die folgenden Kriterien entsprechen:
- Ausführung der Leistungen in den Jahren ab 2010 bis zum Zeitpunkt dieser Auftragsbekanntmachung.
- Neubau / Umbau / Ausbau einer Bundesfernstraße (Bundesautobahn oder Bundesstraße) oder Landesstraße. Bei Referenzen zu Umweltplanungen in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen ist die Gleichwertigkeit der Klassifizierung der Straße durch den Bewerber nachzuweisen.
- Referenzen zu Artenschutzbeiträgen, FFH-Verträglichkeitsprüfungen und zu Fachbeiträgen Wasserrahmen-richtlinie können sowohl aus der Planungsphase der Vorplanung (Linienfindung) oder der Entwurfsplanung/Plan-feststellung stammen.
- Für das Referenzprojekt muss dem benannten Auftraggeber mindestens die vorläufige Fassung im Entwurf vorliegen.
Um eine Wertung der Referenzen vornehmen zu können, muss die einzureichende Liste Aussagen zu den o. g. Anforderungen (Straßenart, beplante Streckenlänge, ausgeführte Planungsarten, Ausführungsjahre) enthalten. Zudem ist der Auftraggeber anzugeben.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV: abgeschlossener Hoch- oder Fachhochschulabschluss
§ 46 (3) Nr. 9 VgV - Ausstattung zur Ausführung des Auftrags: Die Karten zu den einzelnen Gutachten sind zwingend mit einem geografischen Informationssystem (GIS) zu erstellen, das Dateien im Shape-Format einlesen und ausgeben kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“eine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB sowie fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-13
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-13
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): SBA Schwerin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): elektronische Öffnung
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes M-V beim
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14b
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385588-5165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
GWB § 160 Abs. 3: Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vegabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens nach Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Straßenbauamt Schwerin
Postanschrift: Pampower Straße 68
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-58881010📞
E-Mail: sba-sn@sbv.mv-regierung.de📧
Quelle: OJS 2021/S 243-640973 (2021-12-10)
Ergänzende Angaben (2022-01-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 243-640973
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-01-13 📅
Zeit: 10:15
Neuer Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 10:15
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-01-13 📅
Zeit: 10:15
Neuer Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 10:15
Quelle: OJS 2022/S 011-024880 (2022-01-12)