Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Das Formblatt L124 „Eigenerklärung zur Eignung“ muss vollständig ausgefüllt sein, etwaige geforderte Mindestkriterien müssen erfüllt und nachgewiesen sein.
2. Die im L1311 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb geforderten Unterlagen müssen
vorliegen:
2.1 Nachweis (Kopie Zertifikat) der Zertifizierung nach DIN ISO 27001 bzw vergleichbar*
2.2 Nachweis (Kopie Zertifikat) Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485:2016 bzw.
vergleichbar*
2.3 Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein) über eine bestehende Berufs- /
Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters
a. mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000,- EUR für Personenschäden und einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000,- EUR für sonstige Schäden,
b. wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Kalenderjahr betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend unter a.-b. genannt, ist eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens (in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen) einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehenden Anforderungen unter a. und b. angepasst werden wird. Die Mindestanforderungen an die Versicherung müssen während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden. Bei Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die vorstehenden Anforderungen unter a. und b. sind Mindestanforderungen an die Berufshaftpflichtversicherung.
2.4. Kopie Handelsregisterauszug
3. Es müssen drei vergleichbare Referenzen -mit Dokument Referenzbescheinigung- über früher ausgeführte Aufträge über die Belieferung mit Verbrauchsartikel und den entsprechenden Gerätesystemen zur Durchführung der klinische Chemie und Immunchemie / Liquordiagnostik in einem oder mehreren Krankenhäusern für Psychiatrie / Neurologie oder Krankenhäuser mit psychiatrischen und neurologischen Schwerpunkten (gem. Anforderungen in dieser Ausschreibung).
Los 1 ) Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn alle folgenden Anforderungen erfüllt sind.
• Die Referenzen dürfen nicht älter sein als drei Jahre, d.h. Referenzen / Leistungszeitraum ab 01.01.2018
• Laborgeräteausstattung und Belieferung mit Verbrauchsartikeln im Bereich Klinische Chemie / Immunchemie / Liquordiagnostik in Menge und Auftragsgröße analog der
ausgeschriebenen Größen.
• Kliniken für Psychiatrie / Neurologie bzw. Krankenhäuser mit psychiatrischen und neurologischen Schwerpunkten bzw. vergleichbar
(Die Vergleichbarkeit ist durch den Bieter nachzuweisen)
Los 2) Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn alle folgenden Anforderungen erfüllt sind.
• Die Referenzen dürfen nicht älter sein als drei Jahre, d.h. Referenzen / Leistungszeitraum ab 01.01.2018
• Gerät zur Probenvorbereitung (Präanalytik), dass dem Probenaufkommen und der Probenart vergleichbar des Ausschreibungsgegenstandes ist
(Sofern ein Bieter einen Unterauftragnehmer (s.a. L235 – Formblatt ist dann ebenfalls vollständig ausgefüllt, incl. Namen des Unternehmen den Teilnahmeantragsunterlagen beizufügen!) beauftragt oder eine Bieter- / Arbeitsgemeinschaft (s.a. Anlage L1314 bzw. L234 Formblatt ist dann ebenfalls vollständig ausgefüllt, incl. Namen des Unternehmen den Teilnahmeantragsunterlagen beizufügen!) bildet, gilt für jeden Unterauftragnehmer bzw. jeden Teilnehmer an der Bieter- / Arbeitsgemeinschaft
die gleiche Eignungsprüfung wie für den einzelnen Bieter. Bei fehlender Eignung der Unterauftragnehmer bzw. der einzelnen Teilnehmer der Bieter- / Arbeitsgemeinschaft ist der Teilnahmeantrag des Bieters auszuschließen.)
Prüfung und Wertung der Eignung
- Vollständige Vorlage der Unterlagen gem. der Punkte 1 bis 3 bei Abgabe des Teilnahmeantrags – die Nichtvorlage der Unterlagen führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
- Kein Vorliegen von Ausschlusskriterien gem. Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung (L124) – ein Vorliegen von Ausschlusskriterien führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren
- Erfüllung der Anforderungen Referenzbescheinigungen – eine Nichterfüllung der benannten Referenzkriterien in einer oder mehreren Referenzen führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
- Wertung Referenzen
Pro Referenz können max. 15 (Los 1) 10 (Los 2) Punkte erreicht werden.
Alle Referenzen müssen in den jeweiligen Einzelwertungen (Geräte, (nur Los 1 Reagenzien), Service/Wartung) mindestens mit Ausreichend bewertet worden sein.
Eine schlechtere Bewertung einer Einzelwertung als Ausreichend führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Es werden drei Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Aufgefordert wird, wer die Eignungskriterien erfüllt. Die Rangfolge ergibt sich aus der Referenzwertung. Bei Punktgleichheit bis Rang drei (3) von zwei oder mehreren Teilnehmern erfolgt die Aufforderung aller punktgleichen Teilnehmer auf dem entsprechenden Rang