Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Brandenburg betreibt Labordiagnostik für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und andere Einsender an aktuell einem Standort in Brandenburg an der Havel.
Daneben stellt es Geräte und Infrastruktur für die Durchführung von patientennaher Sofortdiagnostik zur Verfügung und überwacht die RiliBÄK-Konformität dieser Diagnostik am städtischen Klinikum Brandenburg / Havel sowie an der Kinderklinik Klinikum Westbrandenburg (Standort Brandenburg / Havel).
Zur Ausschreibung kommt die Messung des Blutzuckers und Ketone als patientennahe Sofortdiagnostik (point of care testing; POCT). Gefordert ist die Bereitstellung der entsprechenden Geräte unter Einhaltung der Vorgaben der aktuellen RiLiBÄK sowie Wartung, Schulung, Versorgung mit entsprechenden Verbrauchsmitteln und Kontrollmaterialien.
Die Geräte sollen an ein POCT-Datenmanagement-System angeschlossen werden, über welches die notwendigen administrativen Aufgaben (Nutzer-Zertifizierung, Schulung per E-Learning, Überwachung der Geräte und Qualitätskontrollen etc.) abgewickelt werden.
Die Messwerte sollen an ein Laborinformationssystem (LIS) übertragen werden.
Aus diesen Gründen sind die Geräte vernetzt auszuführen.
Die vorhandene Software POCcelerator bietet eine herstellerunabhängige Schnittstelle für die komplette Point-of-Care Gerätevernetzung und das dazugehörige Datenmanagement zum LIS.
Um eine homogene IT-Landschaft zur POCT-Vernetzung zu erhalten, sind alternative Lösungen
Hier nicht erwünscht.
Die Mindestanforderungen an die Geräte, ihre Vernetzung und die Kommunikation mit POCcelerator sind in Punkt 1.1 beschrieben. Bei Nichterfüllung eines Parameters ist das Angebot nicht wertbar und damit auszuschließen.
Anzubieten ist die Geräteaufstellung, Service / Wartung und Verbrauchsmittel incl. Einheitlichem Geräte-, Software- und Schulungskonzept.
Bei den angebotenen Geräten handelt es sich ausschließlich um Neuware für den deutschen Markt, original vom Hersteller, d.h. keine Renew-, keine Remarketing-, kein Importprodukte etc.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Laborgeräte POCT Glukose — Klinikum Brandenburg
INVP-029-2021
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien📦
Kurze Beschreibung:
“Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Brandenburg betreibt Labordiagnostik für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und andere Einsender an...”
Kurze Beschreibung
Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Brandenburg betreibt Labordiagnostik für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und andere Einsender an aktuell einem Standort in Brandenburg an der Havel.
Daneben stellt es Geräte und Infrastruktur für die Durchführung von patientennaher Sofortdiagnostik zur Verfügung und überwacht die RiliBÄK-Konformität dieser Diagnostik am städtischen Klinikum Brandenburg / Havel sowie an der Kinderklinik Klinikum Westbrandenburg (Standort Brandenburg / Havel).
Zur Ausschreibung kommt die Messung des Blutzuckers und Ketone als patientennahe Sofortdiagnostik (point of care testing; POCT). Gefordert ist die Bereitstellung der entsprechenden Geräte unter Einhaltung der Vorgaben der aktuellen RiLiBÄK sowie Wartung, Schulung, Versorgung mit entsprechenden Verbrauchsmitteln und Kontrollmaterialien.
Die Geräte sollen an ein POCT-Datenmanagement-System angeschlossen werden, über welches die notwendigen administrativen Aufgaben (Nutzer-Zertifizierung, Schulung per E-Learning, Überwachung der Geräte und Qualitätskontrollen etc.) abgewickelt werden.
Die Messwerte sollen an ein Laborinformationssystem (LIS) übertragen werden.
Aus diesen Gründen sind die Geräte vernetzt auszuführen.
Die vorhandene Software POCcelerator bietet eine herstellerunabhängige Schnittstelle für die komplette Point-of-Care Gerätevernetzung und das dazugehörige Datenmanagement zum LIS.
Um eine homogene IT-Landschaft zur POCT-Vernetzung zu erhalten, sind alternative Lösungen
Hier nicht erwünscht.
Die Mindestanforderungen an die Geräte, ihre Vernetzung und die Kommunikation mit POCcelerator sind in Punkt 1.1 beschrieben. Bei Nichterfüllung eines Parameters ist das Angebot nicht wertbar und damit auszuschließen.
Anzubieten ist die Geräteaufstellung, Service / Wartung und Verbrauchsmittel incl. Einheitlichem Geräte-, Software- und Schulungskonzept.
Bei den angebotenen Geräten handelt es sich ausschließlich um Neuware für den deutschen Markt, original vom Hersteller, d.h. keine Renew-, keine Remarketing-, kein Importprodukte etc.
1️⃣
Ort der Leistung: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Städtischen Klinikums Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Verteilung Siehe Anlage „Aufstellorte“ zum LV.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Brandenburg betreibt Labordiagnostik für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und andere Einsender an...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Brandenburg betreibt Labordiagnostik für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und andere Einsender an aktuell einem Standort in Brandenburg an der Havel.
Daneben stellt es Geräte und Infrastruktur für die Durchführung von patientennaher Sofortdiagnostik zur Verfügung und überwacht die RiliBÄK-Konformität dieser Diagnostik am städtischen Klinikum Brandenburg / Havel sowie an der Kinderklinik Klinikum Westbrandenburg (Standort Brandenburg / Havel).
Zur Ausschreibung kommt die Messung des Blutzuckers und Ketone als patientennahe Sofortdiagnostik (point of care testing; POCT). Gefordert ist die Bereitstellung der entsprechenden Geräte unter Einhaltung der Vorgaben der aktuellen RiLiBÄK sowie Wartung, Schulung, Versorgung mit entsprechenden Verbrauchsmitteln und Kontrollmaterialien.
Die Geräte sollen an ein POCT-Datenmanagement-System angeschlossen werden, über welches die notwendigen administrativen Aufgaben (Nutzer-Zertifizierung, Schulung per E-Learning, Überwachung der Geräte und Qualitätskontrollen etc.) abgewickelt werden.
Die Messwerte sollen an ein Laborinformationssystem (LIS) übertragen werden.
Aus diesen Gründen sind die Geräte vernetzt auszuführen.
Die vorhandene Software POCcelerator bietet eine herstellerunabhängige Schnittstelle für die komplette Point-of-Care Gerätevernetzung und das dazugehörige Datenmanagement zum LIS.
Um eine homogene IT-Landschaft zur POCT-Vernetzung zu erhalten, sind alternative Lösungen hier nicht erwünscht.
Die Mindestanforderungen an die Geräte, ihre Vernetzung und die Kommunikation mit POCcelerator sind in Punkt 1.1 beschrieben. Bei Nichterfüllung eines Parameters ist das Angebot nicht wertbar und damit auszuschließen.
Anzubieten ist die Geräteaufstellung, Service/Wartung und Verbrauchsmittel incl. Einheitlichem Geräte-, Software- und Schulungskonzept.
Bei den angebotenen Geräten handelt es sich ausschließlich um Neuware für den deutschen Markt, original vom Hersteller, d. h. keine Renew-, keine Remarketing-, kein Importprodukte etc.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um 1-malig 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2018, 2019 und 2020.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000 ff (oder gleichwertig).
Angabe von mindestens 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000 ff (oder gleichwertig).
Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung (Vergleichbare Bettenanzahl der Referenzen) inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt „Referenzen“)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß Vergabeunterlagen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß AGKAMED-Formular)
Nachweis: CE-Zertifikate für die zu liefernden Gegenstände.
Vereinbarung zur Einhaltung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß AGKAMED-Formular)
Nachweis: CE-Zertifikate für die zu liefernden Gegenstände.
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-01
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYEZ.
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Potsdam”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Potsdam”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-281020 (2021-05-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Agkamed GmbH – Prpjekt- und Ausschreibungsmanagement/Investitionsgüter
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Laborgeräte POCT Glukose – Klinikum Brandenburg
INVP-029-2021
Kurze Beschreibung:
“Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Brandenburg betreibt Labordiagnostik für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und andere Einsender an...”
Kurze Beschreibung
Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Brandenburg betreibt Labordiagnostik für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und andere Einsender an aktuell einem Standort in Brandenburg an der Havel. Daneben stellt es Geräte und Infrastruktur für die Durchführung von patientennaher Sofortdiagnostik zur Verfügung und überwacht die RiliBÄK-Konformität dieser Diagnostik am städtischen Klinikum Brandenburg/Havel sowie an der Kinderklinik Klinikum Westbrandenburg (Standort Brandenburg/Havel). Zur Ausschreibung kommt die Messung des Blutzuckers und Ketone als patientennahe Sofortdiagnostik (point of care testing; POCT). Gefordert ist die Bereitstellung der entsprechenden Geräte unter Einhaltung der Vorgaben der aktuellen RiLiBÄK sowie Wartung, Schulung, Versorgung mit entsprechenden Verbrauchsmitteln und Kontrollmaterialien. Die Geräte sollen an ein POCT-Datenmanagement-System angeschlossen werden, über welches die notwendigen administrativen Aufgaben (Nutzer-Zertifizierung, Schulung per E-Learning, Überwachung der Geräte und Qualitätskontrollen etc.) abgewickelt werden. Die Messwerte sollen an ein Laborinformationssystem (LIS) übertragen werden. Aus diesen Gründen sind die Geräte vernetzt auszuführen. Die vorhandene Software POCcelerator bietet eine herstellerunabhängige Schnittstelle für die komplette Point-of-Care Gerätevernetzung und das dazugehörige Datenmanagement zum LIS. Um eine homogene IT-Landschaft zur POCT-Vernetzung zu erhalten, sind alternative Lösungen hier nicht erwünscht. Die Mindestanforderungen an die Geräte, ihre Vernetzung und die Kommunikation mit POCcelerator sind in Punkt 1.1 beschrieben. Bei Nichterfüllung eines Parameters ist das Angebot nicht wertbar und damit auszuschließen. Anzubieten ist die Geräteaufstellung, Service/Wartung und Verbrauchsmittel incl. Einheitlichem Geräte-, Software- und Schulungskonzept. Bei den angebotenen Geräten handelt es sich ausschließlich um Neuware für den deutschen Markt, original vom Hersteller, d. h. keine Renew-, keine Remarketing-, kein Importprodukte etc.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 193895.60 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Städtischen Klinikums Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel Verteilung
Siehe Anlage „Aufstellorte“ zum LV.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Brandenburg betreibt Labordiagnostik für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und andere Einsender an...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Brandenburg betreibt Labordiagnostik für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und andere Einsender an aktuell einem Standort in Brandenburg an der Havel. Daneben stellt es Geräte und Infrastruktur für die Durchführung von patientennaher Sofortdiagnostik zur Verfügung und überwacht die RiliBÄK-Konformität dieser Diagnostik am Städtischen Klinikum Brandenburg/Havel sowie an der Kinderklinik Klinikum Westbrandenburg (Standort Brandenburg/Havel). Zur Ausschreibung kommt die Messung des Blutzuckers und Ketone als patientennahe Sofortdiagnostik (point of care testing; POCT). Gefordert ist die Bereitstellung der entsprechenden Geräte unter Einhaltung der Vorgaben der aktuellen RiLiBÄK sowie Wartung, Schulung, Versorgung mit entsprechenden Verbrauchsmitteln und Kontrollmaterialien. Die Geräte sollen an ein POCT-Datenmanagement-System angeschlossen werden, über welches die notwendigen administrativen Aufgaben (Nutzer-Zertifizierung, Schulung per E-Learning, Überwachung der Geräte und Qualitätskontrollen etc.) abgewickelt werden. Die Messwerte sollen an ein Laborinformationssystem (LIS) übertragen werden. Aus diesen Gründen sind die Geräte vernetzt auszuführen. Die vorhandene Software POCcelerator bietet eine herstellerunabhängige Schnittstelle für die komplette Point-of-Care Gerätevernetzung und das dazugehörige Datenmanagement zum LIS. Um eine homogene IT-Landschaft zur POCT-Vernetzung zu erhalten, sind alternative Lösungen hier nicht erwünscht.
Die Mindestanforderungen an die Geräte, ihre Vernetzung und die Kommunikation mit POCcelerator sind in Punkt 1.1 beschrieben. Bei Nichterfüllung eines Parameters ist das Angebot nicht wertbar und damit auszuschließen.
Anzubieten ist die Geräteaufstellung, Service/Wartung und Verbrauchsmittel incl. Einheitlichem Geräte-, Software- und Schulungskonzept.
Bei den angebotenen Geräten handelt es sich ausschließlich um Neuware für den deutschen Markt, original vom Hersteller, d.h. keine Renew-, keine Remarketing-, kein Importprodukte etc.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 107-281020
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Nova Biomedical GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nova Biomedical GmbH
Postanschrift: Hessenring 13a, Geb. G
Postort: Mörfelden-Walldorf
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 610545050📞
E-Mail: ausschreibung@novabiomedical.de📧
Fax: +49 6105450537 📠
Region: Groß-Gerau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 193895.60 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYCR
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-375303 (2021-07-20)