Im Rahmen der Rollkur „ET 423 S-Bahn München“ ist an mehreren Triebzügen eine Beilackierung an max. 24 Einstiegsbereichen je Triebzug durchzuführen. Zusätzlich muss im Wagenkasteninneren eine Korrosionsbehandlung einschließlich Lackierung durchgeführt werden. Darüber hinaus müssen bis zu 6 Stirnwände der Wagenkästen lackiert und optional Innenbauteile lackiert werden.
Die Leistungen werden ausschließlich am Standort des DB Werks Krefeld (Außenstelle Hagen) erbracht.
Die Leistungsbeschreibung umfasst 6 Positionen:
— Pos. 1.1 Korrosionsbehandlung, Vorbereitung für Lackierung und Lackierung im Wageninnenkasten nach Zeichnungsvorgabe,
— Pos. 1.2 Korrosionsvorbehandlung mit Strahlverfahren,
— Pos. 1.3 Korrosionssanierung u. Lackierung Führerstand,
— Pos. 2 Beilackierung Einstiegsbereiche,
— Pos. 3.1 Lackierung Stirnwände kleine Lösung,
— Pos. 3.2 Lackierung Stirnwände große Lösung,
— Pos. 4 Lackierung von Innenbauteilen,
— Pos. 5 weitere Außerplanarbeiten,
— Pos. 6 Durchführung der Lackiertätigkeiten mit mobilen Lackabsaugungen zur Farbnebel- und Staubfilterungen.
Für die Korrosionsbehandlung aller Positionen stehen insgesamt 2 Tage zur Verfügung pro Fahrzeug.
Für die kompletten Lackierarbeiten aller Positionen stehen insgesamt 3 Tage zur Verfügung pro Fahrzeug.
Die Arbeiten sind voraussichtlich in dem Zeitraum ab Mitte September 2021 bis November 2022 durchzuführen.
Die Leistungsbeschreibung enthält die Beschreibung der Positionsinhalte. Die Leistungsbeschreibung und die restlichen Ausschreibungsunterlagen werden erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahmeunterlagen sind abzugeben und die Eignungskriterien sind zu beachten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lackarbeiten an Triebzügen der BR423
21FEF52942
Produkte/Dienstleistungen: Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Rollkur „ET 423 S-Bahn München“ ist an mehreren Triebzügen eine Beilackierung an max. 24 Einstiegsbereichen je Triebzug durchzuführen....”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Rollkur „ET 423 S-Bahn München“ ist an mehreren Triebzügen eine Beilackierung an max. 24 Einstiegsbereichen je Triebzug durchzuführen. Zusätzlich muss im Wagenkasteninneren eine Korrosionsbehandlung einschließlich Lackierung durchgeführt werden. Darüber hinaus müssen bis zu 6 Stirnwände der Wagenkästen lackiert und optional Innenbauteile lackiert werden.
Die Leistungen werden ausschließlich am Standort des DB Werks Krefeld (Außenstelle Hagen) erbracht.
Die Leistungsbeschreibung umfasst 6 Positionen:
— Pos. 1.1 Korrosionsbehandlung, Vorbereitung für Lackierung und Lackierung im Wageninnenkasten nach Zeichnungsvorgabe,
— Pos. 1.2 Korrosionsvorbehandlung mit Strahlverfahren,
— Pos. 1.3 Korrosionssanierung u. Lackierung Führerstand,
— Pos. 2 Beilackierung Einstiegsbereiche,
— Pos. 3.1 Lackierung Stirnwände kleine Lösung,
— Pos. 3.2 Lackierung Stirnwände große Lösung,
— Pos. 4 Lackierung von Innenbauteilen,
— Pos. 5 weitere Außerplanarbeiten,
— Pos. 6 Durchführung der Lackiertätigkeiten mit mobilen Lackabsaugungen zur Farbnebel- und Staubfilterungen.
Für die Korrosionsbehandlung aller Positionen stehen insgesamt 2 Tage zur Verfügung pro Fahrzeug.
Für die kompletten Lackierarbeiten aller Positionen stehen insgesamt 3 Tage zur Verfügung pro Fahrzeug.
Die Arbeiten sind voraussichtlich in dem Zeitraum ab Mitte September 2021 bis November 2022 durchzuführen.
Die Leistungsbeschreibung enthält die Beschreibung der Positionsinhalte. Die Leistungsbeschreibung und die restlichen Ausschreibungsunterlagen werden erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahmeunterlagen sind abzugeben und die Eignungskriterien sind zu beachten.
Im Rahmen der Rollkur „ET 423 S-Bahn München“ ist an mehreren Triebzügen eine Beilackierung an max. 24 Einstiegsbereichen je Triebzug durchzuführen. Zusätzlich muss im Wagenkasteninneren eine Korrosionsbehandlung einschließlich Lackierung durchgeführt werden. Darüber hinaus müssen bis zu 6 Stirnwände der Wagenkästen lackiert und optional Innenbauteile lackiert werden.
Die Leistungen werden ausschließlich am Standort des DB Werks Krefeld (Außenstelle Hagen) erbracht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-13 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter zur fachgerechten Ausführung der Arbeiten,
— Qualitätsmanagementzertifizierung gemäß DIN ISO 9001 o. ä.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Nachweis vom einem jährlichen Mindestumsatz von 500 000 EUR.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis zu Umgang und Lagerung von Gefahrenstoffen unter Einhaltung der TRGS,
— Nachweis zur Entsorgung von Gefahrenstoffen nach DGUV Regel 101-004,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis zu Umgang und Lagerung von Gefahrenstoffen unter Einhaltung der TRGS,
— Nachweis zur Entsorgung von Gefahrenstoffen nach DGUV Regel 101-004, Zertifikat des Abfalltransporteurs,
— Referenzliste und Nachweis von mind. 1 Projekt in der Lackierung und Korrosionsbehandlung von Schienenfahrzeugen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-282883 (2021-05-31)