Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ladeinfrastruktur für den Omnibusbetriebshof der infra fürth
ELadeVB2021
Produkte/Dienstleistungen: Aufladegeräte📦
Kurze Beschreibung: Ladeinfrastruktur für den Omnibusbetriebshof der infra fürth.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aufladegeräte📦
Ort der Leistung: Fürth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Ladeinfrastruktur für den Omnibusbetriebshof der infra fürth Errichtung der Ladeinfrastruktur für Batteriebusse — 6 Ladepunkte.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusicherung uneingeschränkter Lebensdauer
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusicherung Nutzungsdauer
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusicherung Ersatzteilversorgung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wartungsarbeiten zwischen 7.00-18.00 Uhr
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verwendung schallgedämmter Ladehauben
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Außengeräusche — Schallpegel in 2 m Abstand
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Innengeräusche — Notwendigkeit zum Tragen eines Hörschutzesd
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgaben Strom- und Spannungspräzision
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirkungsgrad
Qualitätskriterium (Gewichtung): 180
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Redundanz
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“„Nutzerauthentifizierung und Fahrzeugautorisierung – vollautomatische Identifizierung des Fahrzeugs und keine weiteren Aktionen des Bedieners notwendig“”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Einsatz eines beschriebenen Diagnosesystems (alle Sollkriterien in dem Abschnitt erfüllt)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“„Einhalten der geforderten Maße (L x B) des Technikgebäudes: Breite nicht mehr als 3,20 m und Länge nicht mehr als 7,00 m“”
Preis (Gewichtung): 485
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Optionen müssen die Mindestanforderungen gemäß Lastenheft erfüllen.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zur vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zur vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Finanzbehörde, nicht älter als 3 Monate,
— Vorlage Eigenerklärung gemäß Anlage Eigenerklärung,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme von je 3 Mio. EUR.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Die Ausführung von nachprüfbaren Leistungen mit Kontaktadressen der Auftraggeber in Form von positiven Referenzen, innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Die Ausführung von nachprüfbaren Leistungen mit Kontaktadressen der Auftraggeber in Form von positiven Referenzen, innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit diese mit der zur vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Qualitätsmanagement, Vorlage einer Zertifizierung gemäß ISO 9001:2015,
— Umweltmanagementsystem, Vorlage einer Zertifizierung gemäß ISO 14001.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien:
“— Vorauszahlungen erfolgen nur gegen Sicherheitsleistung in Form einer Bürgschaft eines EU-weit anerkannten Kreditinstitutes oder Rückversicherer. Das...”
Geforderte Kautionen und Garantien
— Vorauszahlungen erfolgen nur gegen Sicherheitsleistung in Form einer Bürgschaft eines EU-weit anerkannten Kreditinstitutes oder Rückversicherer. Das Formular 423 Abschlagszahlungs- Vorauszahlungsbürgschaft des Auftraggebers ist anzuwenden,
— Stellung einer Mängelansprüchebürgschaft eines EU-weit anerkannten Kreditinstitutes oder Rückversicherer in Höhe von 3 % des tatsächlich abgerechneten Auftragswertes. Das Formular 422 Mängelansprüchebürgschaft des Auftraggebers ist anzuwenden.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91225
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-308451 (2021-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Ladeinfrastruktur für den Omnibusbetriebshof der infra fürth
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ladeinfrastruktur für den Omnibusbetriebshof der infra fürthErrichtung der Ladeinfrastruktur für Batteriebusse - 6 Ladepunkte”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-308451
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 006-012803 (2022-01-05)