Beschreibung der Beschaffung
Die Gesamtbaumaßnahme besteht aus 6, im Wesentlichen gleiche Internatsgebäude. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten werden die 6 Gebäude in 2 Maßnahmengruppen gegliedert.
— Gruppe 1: Gebäude 1-4,
— Gruppe 2: Gebäude 5-6,
Die bauliche Umsetzung der Gesamtmaßnahme erfolgt gebäudeweise. Jedes Gebäude stellt in sich einen eigenen Bauabschnitt dar.
Die Gebäude sind 2 geschossig, unterkellert u. mit Flachdach ausgebildet. Die Erschließung erfolgt jeweils über ein vorgelagertes Treppenhaus mit Pultdachkonstruktion.
Außenabmessungen jedes einzelnen Gebäudes: 23,10 m x 27,75 m.
Die Gebäude sind gemäß Brandschutzkonzept zu sanieren, zudem ist eine Schadstoffsanierung erforderlich. Die Sanitärräume werden rück- u. neu aufgebaut. Instandhaltungsarbeiten sowie die Ertüchtigung der techn. Anlagen werden ebenfalls ausgeführt.
Die Gebäude 1-4 bewohnen blinde u. sehbehinderte Kinder. Es sind jeweils Unterkunftsräume (16 Betten/Geschoss), Wohn-Essraum, Teeküche u. Sanitärräume untergebracht, im OG zusätzlich Konferenz- u. Therapieraum u. Büro. Im KG befinden sich Lager-, Technik-, Hobby-, Spiel-, Fitness- u. WC-Räume.
Die Gebäude 5 u. 6 werden z. Zt. zur Betreuung von erwachsenen Menschen mit Mehrfachbehinderungen genutzt. Es sind jeweils Gruppen-, Ruhe-, Therapie-, Mehrzweck-, Personal-, Sanitärräume u. Teeküche eingerichtet. Im KG befinden sich Lager-, Technik-, Hobby-, Partyraum, Waschküche und Werkräume.
Wesentliche Maßnahmen, die der Architekt im Rahmen der Sanierung zu erbringen hat:
Baulicher Brandschutz:
— Einbau v. feuerhemmenden Brandschutztüren,
— Ausbildung eines notwendigen Flurs mit Wänden in F 30-B Qualität,
— Ertüchtigung der Türen mit Panikfunktion,
— In den notwendigen Fluren: Ausbau oder Ausbildung in F 30-A Qualität v. Einbauten brandschutztechn. Ertüchtigung der Schachtverkleidungen,
— Erneuerung der abgehängten Decken in feuerhemmender Qualität,
— Erneuerung der Trennwände zum notwendigen Flur durch F 30 Konstruktionen.
Instandhaltung:
— Außentreppensanierung einschließlich Abdichtungsarbeiten,
— Sanierung des Sanitärbereiches,
— Maler- u. Tapezierarbeiten,
— Fliesenarbeiten,
— Erneuerung der Fußbodenbeläge,
— Rückbau u. Erneuerung des Fußbodenaufbaus im gesamten KG,
— Schadstoffsanierung (Ausbau asbesthaltiger Brandschutzklappen, Ausbau v. KMF haltigen Dämmstoffen)
Weitere Maßnahmen, welche von den jeweiligen Fachplanern zu erbringen sind:
Technische Anlagen
— Anpassung des Überwachungsumfangs der bestehenden Brandmeldeanlage
Überprüfung der Brandmelde- u. Alarmierungsanlage, Sicherheitsbeleuchtung u. Sicherheitsstromversorgung durch Fachplaner u. sich daraus ggf. ergebende Arbeiten
— Rückbau der Wandhydranten, dafür Ausstattung mit Handfeuerlöschern,
— Erneuerung der Gebäudeautomation Lüftung,
— Erneuerung der gesamten WC -, Wasch- u. Duscheinrichtungen,
— Austausch/Erneuerung v. Entwässerungsleitungen,
— Erneuerung der Heizungsleitungen u. Heizkörper,
— Erneuerung der Lüftung.
Die Gesamtmaßnahme gliedert sich in Maßnahme 1 u. Maßnahme 2.
— Maßnahme 1 = 4 Bauabschnitte (Gebäude 1-4).
— Maßnahme 2 = 2 Bauabschnitte (Gebäude 5 u. 6).
BGF/BRI/Nutzflächen/Gesamtfläche:
— BGF: 6 x 1 920 m = 11 520 m,
— BRI: 6 x 5 512 m = 33 072 m,
— NF: 6x 1 533 m = 9 198 m.
Geschätzten Baukosten nach DIN 276
— KG 300: ca. 3 300 000,00,
— KG 400: ca. 5 300 000,00,
— KG 500 u. 600.
Gesamtkosten (KG 300-600 DIN 276) brutto 8 600 000,00 EUR
Terminliche Vorgaben:
Maßnahme 1 (Geb. 1-4)
— Bauunterlage: 11/2021-01/2022,
— Genehmigungsplanung: 03/2022-04/2022,
— Ausführungsplanung: 03/2022-06/2022.
Vergabe Gewerke:
— Geb. 1 u. 2: 07/2022-02/2023,
— Geb. 3 u. 4: 07/2024-01/2025.
Bauausführung: 02/2023-12/2026 (Gebäudeweise, nacheinander).
Maßnahme 2 (Geb. 5-6)
— Bauunterlage: 02/2026-03/2026,
— Genehmigungsplanung: 04/2026,
— AFU-Bau: 05/2026-07/2026,
— Vergabe Gewerke: 07/2026-01/2027,
— Bauausführung: 02/2026-12/2028,
— Geb. 5: 02/2027-12/2027,
— Geb. 6: 02/2028-12/2028