Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen e. V. ist eine gemeinnützige Organisation die sich um die Erhöhung der Verkehrssicherheit kümmert. Deshalb werden über eine Vielzahl von Kampagnen, Maßnahmen und Aktionen die Verkehrsteilnehmer zu einem verkehrssicheren Verhalten beeinflusst. Damit liegt man im Einklang mit dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur verfolgten verkehrspolitischen Zielen, zu denen die Reduzierung der Verkehrsunfälle gehört.
Eine der Hauptunfallursachen mit schweren, schwersten und tödlichen Unfällen ist seit Jahren der Alkohol im Straßenverkehr. Um hier einen Rückgang zu bewirken, muss immer wieder auf die Verkehrsteilnehmer eingewirkt werden, dass sie nicht nach dem Genuss von Alkohol ein Kraftfahrzeug führen. Beim einzelnen Kraftfahrer und in der Gesellschaft soll das Bewusstsein für das Fahren ohne Alkohol weiter verstärkt werden.
Eine Möglichkeit auf die Verkehrsteilnehmer einzuwirken, kein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss zu führen, sind Kampagnen mit Großflächenplakaten. Mit dem anliegenden Plakatmotiv, welches mit der Einheit von Zündschlüssel und Mineralwasserflasche eine von jedem Verkehrsteilnehmer leicht wahrzunehmende Botschaft vermittelt, soll eine bundesweite Plakatkampagne durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Landesverkehrswacht NRW-Plakataktion gegen Alkohol am Steuer 2021
Produkte/Dienstleistungen: Werbeverwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen e. V. ist eine gemeinnützige Organisation die sich um die Erhöhung der Verkehrssicherheit kümmert. Deshalb...”
Kurze Beschreibung
Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen e. V. ist eine gemeinnützige Organisation die sich um die Erhöhung der Verkehrssicherheit kümmert. Deshalb werden über eine Vielzahl von Kampagnen, Maßnahmen und Aktionen die Verkehrsteilnehmer zu einem verkehrssicheren Verhalten beeinflusst. Damit liegt man im Einklang mit dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur verfolgten verkehrspolitischen Zielen, zu denen die Reduzierung der Verkehrsunfälle gehört.
Eine der Hauptunfallursachen mit schweren, schwersten und tödlichen Unfällen ist seit Jahren der Alkohol im Straßenverkehr. Um hier einen Rückgang zu bewirken, muss immer wieder auf die Verkehrsteilnehmer eingewirkt werden, dass sie nicht nach dem Genuss von Alkohol ein Kraftfahrzeug führen. Beim einzelnen Kraftfahrer und in der Gesellschaft soll das Bewusstsein für das Fahren ohne Alkohol weiter verstärkt werden.
Eine Möglichkeit auf die Verkehrsteilnehmer einzuwirken, kein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss zu führen, sind Kampagnen mit Großflächenplakaten. Mit dem anliegenden Plakatmotiv, welches mit der Einheit von Zündschlüssel und Mineralwasserflasche eine von jedem Verkehrsteilnehmer leicht wahrzunehmende Botschaft vermittelt, soll eine bundesweite Plakatkampagne durchgeführt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 141176.47 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Aushangstellen der Großflächenplakate sollen bundesweit erfolgen, schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die Aushangstellen der Großflächenplakate sollen bundesweit erfolgen, schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hamburg, Erfurt, Bremen, Hannover, Kiel, Leipzig, Dresden, Potsdam, Schwerin, Magdeburg und Rostock.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landesverkehrswacht NRW beschafft unter Verwendung von Fördermitteln eine Plakatkampagne.
Hinsichtlich der konkreten Leistungspflichten wird auf die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landesverkehrswacht NRW beschafft unter Verwendung von Fördermitteln eine Plakatkampagne.
Hinsichtlich der konkreten Leistungspflichten wird auf die Leistungsbeschreibung im Preisblatt verwiesen. Die Ausschreibung erfolgt als unionsweites offenes Verfahren nach den Vorschriften des GWB und der VgV.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl Plakatseher
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl Plakatflächen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl beleuchteter Plakatflächen
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 141176.47 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A. Vorlage von mindestens 3 Referenzen über seit dem Jahr 2018 erbrachte Leistungen der Plakatierung in einer Größenordnung von bundesweit mindestens 3 000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A. Vorlage von mindestens 3 Referenzen über seit dem Jahr 2018 erbrachte Leistungen der Plakatierung in einer Größenordnung von bundesweit mindestens 3 000 Großflächenplakaten.
B) Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten und mehr oder keine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder keine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR erfolgt ist.
C) Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung.
D) Erklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
E) Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
F) Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung.
G) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): A-g
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW sind (soweit anwendbar) bei der Auftragsausführung zu beachten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-17
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen e. V. ist eine gemeinnützige Organisation die sich um die Erhöhung der Verkehrssicherheit kümmert. Deshalb...”
Kurze Beschreibung
Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen e. V. ist eine gemeinnützige Organisation die sich um die Erhöhung der Verkehrssicherheit kümmert. Deshalb werden über eine Vielzahl von Kampagnen, Maßnahmen und Aktionen die Verkehrsteilnehmer zu einem verkehrssicheren Verhalten beeinflusst. Damit liegt man im Einklang mit dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur verfolgten verkehrspolitischen Zielen, zu denen die Reduzierung der Verkehrsunfälle gehört.
Eine der Hauptunfallursachen mit schweren, schwersten und tödlichen Unfällen ist seit Jahren der Alkohol im Straßenverkehr. Um hier einen Rückgang zu bewirken, muss immer wie-der auf die Verkehrsteilnehmer eingewirkt werden, dass sie nicht nach dem Genuss von Alkohol ein Kraftfahrzeug führen. Beim einzelnen Kraftfahrer und in der Gesellschaft soll das Bewusstsein für das Fahren ohne Alkohol weiter verstärkt werden.
Eine Möglichkeit auf die Verkehrsteilnehmer einzuwirken, kein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss zu führen, sind Kampagnen mit Großflächenplakaten. Mit dem anliegenden Plakat-motiv, welches mit der Einheit von Zündschlüssel und Mineralwasserflasche eine von jedem Verkehrsteilnehmer leicht wahrzunehmende Botschaft vermittelt, soll eine bundesweite Plakatkampagne durchgeführt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 168 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80%
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 136-361439
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ströer Deutsche Städte Medien GmbH
Postanschrift: Limbecker Straße 25 – 27
Postort: Essen
Postleitzahl: 45127
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 168 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 185-480371 (2021-09-18)