Die Grün Berlin GmbH sucht mit vorliegender Ausschreibung ein geeignetes Fachbüro, das im Rahmen der gesamthaften Entwicklung des Landschaftsraums der Tegeler Stadtheide die Leistungen der ökologischen Planungs- und Baubegleitung gewährleistet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Landschaftsraum Tegeler Stadtheide – Ökologische Planungs- und Baubegleitung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Grün Berlin GmbH sucht mit vorliegender Ausschreibung ein geeignetes Fachbüro, das im Rahmen der gesamthaften Entwicklung des Landschaftsraums der...”
Kurze Beschreibung
Die Grün Berlin GmbH sucht mit vorliegender Ausschreibung ein geeignetes Fachbüro, das im Rahmen der gesamthaften Entwicklung des Landschaftsraums der Tegeler Stadtheide die Leistungen der ökologischen Planungs- und Baubegleitung gewährleistet.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grün Berlin GmbH sucht mit vorliegender Ausschreibung ein geeignetes Fachbüro, das im Rahmen der gesamthaften Entwicklung des Landschaftsraums der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grün Berlin GmbH sucht mit vorliegender Ausschreibung ein geeignetes Fachbüro, das im Rahmen der gesamthaften Entwicklung des Landschaftsraums der Tegeler Stadtheide die Leistungen der ökologischen Planungs- und Baubegleitung gewährleistet. Der Landschaftsraum stellt eine naturschutzfachlich wertvolle Offenlandschaft und eine Kernfläche des Berliner Biotopverbundes dar.
Das gesamte Gelände ist kampfmittelbelastet und ist zeitgleich als Altlastverdachtsfläche eingestuft. Um eine gefahrlose Nutzung der Flächen zu gewährleisten, ist eine flächendeckende oberflächennahe Kampfmittelräumung notwendig. Diese ist unter naturschutzfachlichen Auflagen im Landschafts-, Naturschutz- und Wasserschutzgebiet zwingend durch eine ökologische Planungs- und Baubegleitung über mehrere Jahre in der Umsetzung zu begleiten. Gleiches gilt für Sanierungen der Altlastenverdachtsflächen. Das Nachnutzungskonzept des ehemaligen Flughafens Tegel umfasst neben dem Landschaftsraum zwei neue Stadtquartiere: ein Forschungs- und Industriepark (Urban TechRepublic) rund um das Terminal des ehemaligen Flughafens und das Schumacher Quartier als ökologisches Wohngebiet. Der Ausgleich der baulichen Eingriffe der beiden städtebaulichen Projekte soll möglichst innerhalb der Flächen des Landschaftsraum erfolgen. Ein Instrument der Kompensation wird dabei auch eine zukünftige urbane Landwirtschaft auf Teilflächen zur ökologischen Wertsteigerung sein. Umsetzungsmaßnahmen, die aus dem Pflege- und Entwicklungskonzept heraus, zu baulichen Realisierungen führen, können in Teilen ebenfalls einer ökologischen Planungs- und Baubegleitungen bedürfen und sind als optionale Leistungen enthalten.
Die Übergabe der Fläche ist im August 2021 an die Grün Berlin GmbH vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem...”
Zusätzliche Informationen
Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssumme, getrennt nach Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssumme, getrennt nach Personen- und Sach-/Vermögensschäden,
b) Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Umwelthaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme,
c) Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Umweltschadenversicherung mit Angabe der Deckungssumme.
“Zu a) Die Vergabestelle fordert den Nachweis des Abschlusses einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1 000 000 EUR für Personenschäden...”
Zu a) Die Vergabestelle fordert den Nachweis des Abschlusses einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1 000 000 EUR für Personenschäden und 350.000 € für Sach-/Vermögensschäden.
Zu b) Die Vergabestelle fordert den Nachweis des Abschlusses einer Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 350 000 EUR.
Zu c) Die Vergabestelle fordert den Nachweis des Abschlusses einer Umweltschadenversicherung mit Angabe der Deckungssumme von 350 000 EUR.
Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der jeweiligen Versicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung). Hinweis: Die Eigenerklärungen zum Umsatz und der Nachweis über den Abschluss einer Versicherung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Bewerberspezifische Eignung: Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, insbesondere Angaben über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Bewerberspezifische Eignung: Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen und zur Verfügung stehendem, qualifizierten Fachpersonal.
b) Referenzspezifische Eignung: Angaben und Eigenerklärung mit inhaltlichen Erläuterungen zu mit der Aufgabe vergleichbaren und geforderten Referenzen (Mindeststandards) insbesondere einschließlich kurzer Projektbeschreibung, Leistungsbeschreibung, Nennung der Leistungsphasen (vgl. Leistungsbeschreibung der hiesigen Vergabeunterlagen), Projektdauer, Projektgröße.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Jahren von 7 dauerhaft...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Jahren von 7 dauerhaft beschäftigten Mitarbeitern mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem für die ausgeschriebenen Leistungen einschlägigen Fachgebiet. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder beim Einsatz von Nachunternehmern kann die Mitarbeiterzahl insgesamt, also durch Addition der Mitarbeiter*innen, nachgewiesen werden.
Zu b) Mindestens 2 Referenzen für die ökologische Planungs- und Baubegleitung eines Pflege- und Entwicklungskonzeptes
— Mindestens 1 Referenz für die ökologische Planungs- und Baubegleitung einer Kompensationsmaßnahme im Sinne des BNatSchG,
— Mindestens 1 Referenz für die ökologische Planungs- und Baubegleitung einer Kampfmittelbeseitigung oder Altlastensanierung,
— Mindestens 2 Referenzen für die ökologische Planungs- und Baubegleitung für einen öffentlichen Auftraggeber,
— Mindestens 1 Referenz für die ökologische Planungs- und Baubegleitung, welche auf einem Projektgebiet von einer Fläche von mindestens 35 ha erbracht wurde.
Die Referenzen müssen sich nicht auf getrennte Projekte beziehen. Es ist auch ausreichend, dass ein Projekt mehrere der obigen Referenzanforderungen erfüllt. Entscheidend ist, dass im Ergebnis alle fünf Kriterien erfüllt sind.
Der Beginn der Leistungsaufnahme muss bei allen Referenzen nach dem 1.4.2011 gelegen haben. Es ist dabei nicht erforderlich, dass es sich hierbei um bereits abgeschlossene Projekte handelt.
Bei Bewerbergemeinschaften bzw. dem Einsatz von Nachauftragnehmern können die Anforderungen durch Addition erfüllt werden. Es muss also nicht jedes Bietergemeinschafts-Mitglied alle Referenzanforderungen erfüllen. Maßgeblich ist, dass der Bieter als Gesamtheit alle Anforderungen erfüllt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.04.2016...”
Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.04.2016 (BGBl. I S. 624) statt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit
(1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10285
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2021/S 063-160356 (2021-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 355907.50 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 063-160356
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Landschaftsraum Tegeler Stadtheide – Ökologische Planungs- und Baubegleitung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsbüro Förster
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 355907.50 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 136-361875 (2021-07-12)