Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) inklusive Netznutzung für die Landstromanlage des Seehafen Kiel GmbH & Co. KG im Zeitraum 1.5.2021-31.12.2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Landstromausschreibung Seehafen Kiel
VEA-2021-0001
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) inklusive Netznutzung für die Landstromanlage des Seehafen Kiel GmbH & Co. KG im Zeitraum 1.5.2021-31.12.2022.”
1️⃣
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: VEA
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Ökostrom inklusive Netznutzung für die Landstromanlage
Der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG im Lieferzeitraum 05/2021 bis 12/2022 mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Ökostrom inklusive Netznutzung für die Landstromanlage
Der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG im Lieferzeitraum 05/2021 bis 12/2022 mit einem Gesamtbedarf von rd. 8,3 Mio. kWh/a.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung des Bieters (Anlage A2),
— Letzter Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlage (nicht älter als 2019),
— Nachweis der Umsatzzahlen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung des Bieters (Anlage A2),
— Letzter Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlage (nicht älter als 2019),
— Nachweis der Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre, bezogen auf vergleichbare Lieferungen,in Höhe von jeweils mind. 700 000 EUR/a netto,
— Nachweis vergleichbarer Lieferleistungen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Kunden inkl. Kontaktdaten, der Vertragslaufzeit und des Jahresbezugs (Anlage A3),
— Erklärung zum Mindestlohn (MiLoG) (Anlage A5) – Eigenerklärung nach §19 MiLoG (Anlage A6),
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate),
— Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Kontaktdatenblatt gemäß §19 (b) Muster Netznutzungsvertrag der Bundesnetzagentur (Aktenzeichen Az. BK6-17-168 mit Beschluss vom 20.12.2017),
— Musterrechnung inkl. einer Jahresschlussrechnung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Letzter Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlage (nicht älter als 2019),
— Nachweis der Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre, bezogen auf vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Letzter Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlage (nicht älter als 2019),
— Nachweis der Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre, bezogen auf vergleichbare Lieferungen,in Höhe von jeweils mind. 700 000 EUR/a netto,
— Erklärung zum Mindestlohn (MiLoG) (Anlage A5),
— Eigenerklärung nach § 19 MiLoG (Anlage A6),
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate),
— Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis vergleichbarer Lieferleistungen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Kunden inkl. Kontaktdaten, der Vertragslaufzeit und des Jahresbezugs (Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis vergleichbarer Lieferleistungen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Kunden inkl. Kontaktdaten, der Vertragslaufzeit und des Jahresbezugs (Anlage A3),
— Kontaktdatenblatt gemäß §19 (b) Muster Netznutzungsvertrag der Bundesnetzagentur (Aktenzeichen Az. BK6-17-168 mit Beschluss vom 20.12.2017),
— Musterrechnung inkl. einer Jahresschlussrechnung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-05
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-05
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 025-062420 (2021-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 17 819 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Seehafen Kiel GmbH & Co. KG
Ostseekai 1
24103 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Ökostrom inklusive Netznutzung für die Landstromanlage der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG im Lieferzeitraum 05/2021 bis 12/2022 mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Ökostrom inklusive Netznutzung für die Landstromanlage der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG im Lieferzeitraum 05/2021 bis 12/2022 mit einem Gesamtbedarf von rd. 8,3 Mio. kWh/a.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 025-062420
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Landstromausschreibung Seehafen Kiel
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: enercity AG
Postanschrift: Ihmeplatz 2
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511 / 430-2604📞
E-Mail: volausschreibungen@enercity.de📧
Fax: +49 511/430-941-2604 📠
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt § 135 Abs. 2 S. 2 GWB, wonach die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung endet.”
Quelle: OJS 2021/S 063-161208 (2021-03-26)