Beschreibung der Beschaffung
- Vibrationsarme Tiefgründung mit 68 Stahlrohren, Durchmesser 762 mm und 863 mm. Längen bis 17 m, im Mittel 14 m.
- Stahlstützen HEA-, HEB und HEM 240, zum großen Teil als verschweißte doppelte Doppel - T Profile zur Befestigung der Wand - Tafeln der Lärmschutzwand.
- ca. 1.000 m² Lärmschutz - Wand - Paneele aus Aluminium - Lochblech mit unterschiedlichen Lochungen und -Farbgebungen (pulverbeschichtet) zur Gestaltung. Sockelbereiche aus Stahlbeton - Fertigteilen. Wandlänge = ca. 300 m in drei Einzelabschnitten.
- Gestalterische Elemente an der Wand, wie Nisthilfen, Rankgitter, LED - hinterleuchtetes "City - Branding", Graffiti - Bereich, Boulder - Kletterbereich, Bereich mit "Tafel - Lack".
- Photovoltaikanlage auf dem Großteil der Lärmschutzwand zur Volleinspeisung mit Tiefenerdung.
- Wallmodellierung mit rund 12.500 m³ definiertem, zu lieferndem Sand und definiertem, zu lieferndem Mutterboden, sowie vorhandenem, zwischen zu lagerndem Mutterboden. Wallhöhe = ca. 3-5 m. Teilweise Böschungssicherung mit 780 m² wabenartigen Flechtbändern, 130 m Faschinen und 440 m² Saatmatten.
- 40 m Geländeabfangung (<2m) mit abgestuften Gabionen. Über 14 m Länge zusätzlich mit kombinierter Winkelstütze aus Stahlbeton.
- 2.550 m² Wegebau mit Gestaltungspflaster und ungebundenen Schichten mit Rampen und Treppen.
- Anlage von Sitzkanten aus Naturstein und als Einfassung von Baumscheiben
- Bänke (2 x Rund-, 2 x Bogen-, 3 x Linear) nach definierter Vorgabe aus heimischen Hölzern, 3 Fahrradbügel, 6 Abfallbehälter.
- Anlage eines Spielplatzes zum Großteil in Hanglage.
- Entwässerungsanlage mit Sickermulden und -leitungen, Überläufen und Regenwasserleitungen.
- Bewässerungsanlage für die begrünten Bereiche südlich der LSW.
- Bepflanzung der Wallanlagen mit 56 Bäumen, 704 Sträuchern und 310 m² Bodendeckern, 2.860 m² Rasen- und 2.010 m² Wiesenfläche als Landschaftspark.
- Bauseits gestellte Kabel und Leerrohre verlegen.