Leistung der Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke sowie der Objektüberwachung (Bauüberwachung) im Leistungsbildung Technische Ausrüstung - Kläranlage Brandenburg-Briest
Die BRAWAG beabsichtigt die Erneuerung des Zulaufbereichs der Kläranlage Brandenburg-Briest. Eine detaillierte Beschreibung der Bauleistungen findet sich in Anlage V1 der Vergabeunterlagen.
Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind die
- der Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke gemäß § 43 Abs. 1 Nr. 8, in Verbindung mit Anlage 12 (beschrieben in Anlage V5),
- der Objektüberwachung (Bauüberwachung) im Leistungsbildung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 Nr. 8, in Verbindung mit Anlage 15 (beschrieben in Anlage V6).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistung der Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke sowie der Objektüberwachung (Bauüberwachung) im Leistungsbildung Technische Ausrüstung -...”
Titel
Leistung der Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke sowie der Objektüberwachung (Bauüberwachung) im Leistungsbildung Technische Ausrüstung - Kläranlage Brandenburg-Briest
194/21
Die BRAWAG beabsichtigt die Erneuerung des Zulaufbereichs der Kläranlage Brandenburg-Briest. Eine detaillierte Beschreibung der Bauleistungen findet sich in Anlage V1 der Vergabeunterlagen.
Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind die
- der Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke gemäß § 43 Abs. 1 Nr. 8, in Verbindung mit Anlage 12 (beschrieben in Anlage V5),
- der Objektüberwachung (Bauüberwachung) im Leistungsbildung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 Nr. 8, in Verbindung mit Anlage 15 (beschrieben in Anlage V6).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kläranlage Brandenburg-Briest Briester Weg 4 14774 Brandenburg an der Havel
Beschreibung der Beschaffung: Hier verweisen wir auf die beigefügte Anlage V1 - Baubeschreibung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-19 📅
Datum des Endes: 2024-03-29 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Schriftliche Erklärung des Bieters, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Schriftliche Erklärung des Bieters, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind.
2. Schriftliche Erklärung des Bieters, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB, § 21 AEntG und § 19 MiLoG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten.
3. Vereinbarung über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
4. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters
Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus dem Register hervorgehen, dass deren
Unternehmensgegenstand auch auf Planungs- und Beratungsleistungen im Sinne des ausgeschriebenen
Auftrages ausgerichtet ist.
5. Eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist.
6. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft
unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus
zu vertreten.
7. Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 5 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
8. Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/ konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen, sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den Ziffern 1 bis 5 vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020).
2. Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020).
2. Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied Umsatzerklärungen
der letzten 3 Geschäftsjahre vorzulegen.
Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung
der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/ konzernverbundenen Unternehmen zu
bedienen, sind auch von diesen namentlich zu benennenden
Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen
Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
3. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden. Die Höhe der Deckungssumme muss für
Personenschäden: 5,0 Mio. EUR je Schadensfall
Sachschäden/Vermögensschäden: 10,0 Mio. EUR je Schadensfall
betragen. Der Nachweis ist spätestens bei Auftragserteilung zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mitarbeiter:
Erklärung zum jährlichen Mittel der vom Bieter/den Mitgliedern der Bietergemeinschaft beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mitarbeiter:
Erklärung zum jährlichen Mittel der vom Bieter/den Mitgliedern der Bietergemeinschaft beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren (2018, 2019, 2020) aufgeteilt nach Architekten/Ingenieuren und sonstigen Mitarbeitern.
2. Namentliche Benennung:
- Fachplaner für die LPH 8: Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke,
- Fachplaner für die LPH 8: Objektüberwachung (Bauüberwachung) im Leistungsbildung Technische
Ausrüstung
Die Erklärung muss jeweils den Namen der im Auftragsfalle vorgesehenen Person nebst Angaben zur beruflichen Qualifikation (Eintragung in das Berufsregister und eine Kopie des Hochschulzeugnisses oder sonstigen Ausbildungsnachweises)
beinhalten. Darüber hinaus sind für die benannten Fachplaner entsprechende Referenzen nachzuweisen.
3. Unternehmensreferenzen:
Darstellung von mindestens 1 (Mindestanforderung) bis maximal 3 Referenzprojekte über vergleichbare
(insbesondere Größenklasse der Kläranlage und Art der durchgeführten Arbeiten - hier Rechen und Sandfang
inkl. EMSR - und Wertumfang) Leistungen (aus 2015 oder jüngeren Datums)
- der Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke gemäß § 43 Abs. 1 Nr. 8 in Verbindung mit Anlage 12
- der Objektüberwachung (Bauüberwachung) im Leistungsbildung Technische Ausrüstung gemäß § 55 Abs. 1 Nr. 8 in Verbindung mit Anlage 15.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Darstellung von mindestens 1 (Mindestanforderung) bis maximal 3 Referenzprojekte über vergleichbare (insbesondere Größenklasse der Kläranlage und Art der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Darstellung von mindestens 1 (Mindestanforderung) bis maximal 3 Referenzprojekte über vergleichbare (insbesondere Größenklasse der Kläranlage und Art der durchgeführten Arbeiten - hier Rechen und Sandfang inkl. EMSR - und Wertumfang) Leistungen (aus 2015 oder jüngeren Datums)
- der Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke gemäß § 43 Abs. 1 Nr. 8 in Verbindung mit Anlage 12
- der Objektüberwachung (Bauüberwachung) im Leistungsbildung Technische Ausrüstung gemäß § 55 Abs. 1 Nr. 8 in Verbindung mit Anlage 15.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-17
10:05 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y45R4WY
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 161-424248 (2021-08-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 161-424248
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PFI Planungsgemeinschaft GmbH & Co. KG
Postanschrift: Karl-Imhoff-Weg 4
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30165
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰