Leistungen der Bauoberleitung, örtlichen Bauüberwachungen und Leitungskoordinierung für öffentliche und private Straßen des Quartiers Buckower Felder in Anlehnung Leistungsphasen 8 und 9 gem. § 43 HOAI (Anlage 12) und § 47 HOAI (Anlage 13).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Bauoberleitung, örtlichen Bauüberwachungen und Leitungskoordinierung
2021_BF Bauüberwachung Straßenbau”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Bauoberleitung, örtlichen Bauüberwachungen und Leitungskoordinierung für öffentliche und private Straßen des Quartiers Buckower Felder in...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Bauoberleitung, örtlichen Bauüberwachungen und Leitungskoordinierung für öffentliche und private Straßen des Quartiers Buckower Felder in Anlehnung Leistungsphasen 8 und 9 gem. § 43 HOAI (Anlage 12) und § 47 HOAI (Anlage 13).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundstück zwischen Gerlinger Straße – Buckower Damm – Mauerradweg
12353 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Am südlichen Stadtrand Berlins im Bezirk Neukölln ist auf derzeit vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen die Entwicklung des neuen Stadtquartiers...”
Beschreibung der Beschaffung
Am südlichen Stadtrand Berlins im Bezirk Neukölln ist auf derzeit vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen die Entwicklung des neuen Stadtquartiers „Wohnen an den Buckower Feldern“ mit ca. 900 Wohnungen, auf insgesamt 11 Baufeldern, geplant. Das Land Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (SenSW), hat mit der Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH (SuL)hierzu einen städtebaullichen Vertrag abgeschlossen. Hiernach ist die SuL für die Entwicklung der Gesamtmaßnahme (d.h. private Bauflächen, Verkehrs-und Freianlagen sowie öffentliche Verkehrs-, Grün-, und Regenwasserbewirtschaftungsanlagen) als Bauherrin zuständig.
Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen (Lph.) 8 und 9 gem.§ 47 HOAI in Verbindung mit Anlage 13 für die öffentlichen und privaten Verkehrsanlagen und die Regen- und Schmutzwasseranlagen in den Privatstraßen gem. § 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12 zu beauftragen. Weiterhin werden besondere Leistungen abgefragt (siehe Informationsunterlage T1).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept (inkl. Organigramm)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektspezifische Kommunikation/ Koordinierung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung: Projektverständnis
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-16 📅
Datum des Endes: 2030-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Abhängig von Dauer der Baumaßnahmen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 5 Bewerber die geforderten Mindesteignungsanforderungen erfüllen, so ermittelt die Vergabestelle die maximal 5 zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 5 Bewerber die geforderten Mindesteignungsanforderungen erfüllen, so ermittelt die Vergabestelle die maximal 5 zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber nach
Wertung der in folgenden Anlagen, über die Mindeststandards hinausgehenden, Kriterien:
— Anlage T2 zu § 46 (3) Nr. 1 VgV,
— Anlage T3.1 zu § 46 (3) Nr. 2 VgV,
— Anlage T3.2 zu § 46 (3) Nr. 2 VgV,
— Anlage T4 zu § 46 (3) Nr. 6 VgV.
Nach Punktewertung (Summe aller in o. g. Anlagen erzielten Punkte) ergibt sich eine Reihung der eingereichten Teilnahmeanträge. Nur die ersten 5 Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ist zwischen gleichwertigen Teilnahmeanträgen eine Auswahl notwendig, entscheidet das Los
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb,
— Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb,
— Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen einer Eintragung in das Berufsregister (z. B. Handelsregister, Architektenkammer).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen,
b) Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung,
c)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen,
b) Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung,
c) Eigenerklärung gemäß § 123 und §124 GWB,
d) Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes,
e) Vorlage der Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 b Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) die noch mindestens 3 Monate gültig ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund der aktuellen COVID 19-Pandemie ergaben sich Verzögerungen im Gesamtablauf der Maßnahme. Es ist davon auszugehen, dass weitere Verzögerungen...”
Beschleunigtes Verfahren
Aufgrund der aktuellen COVID 19-Pandemie ergaben sich Verzögerungen im Gesamtablauf der Maßnahme. Es ist davon auszugehen, dass weitere Verzögerungen pandemiebedingt auftreten werden. Um diese Verzögerungen im Gesamtablauf aufzufangen, wird eine schnellstmögliche Beauftragung angestrebt. Die Art der ausgeschriebenen Leistungen sind wiederkehrende, standardmäßige Leistungen, sodass eine verkürzte Teilnahmefrist vertreten werden kann.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-26
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-14 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
5 % Erfüllungs- und Gewährleistungssicherheit
Körper überprüfen
Name: SenStadt
Postanschrift: Württembergische Straße 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090139-4230📞
Fax: +49 3090139-4221 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ausschreibung@stadtundland.de📧
Fax: +49 3068926467 📠
Quelle: OJS 2021/S 032-079940 (2021-02-11)