Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags sind Koordinations- und Steuerungsleistungen in der Funktion des Gebietsbeauftragten nach § 157 BauGB im Fördergebiet Prenzlauer Berg im Städtebauförderprogramm Nachhaltige Erneuerung im Bezirk Pankow von Berlin.
Mit Projekten der Städtebauförderung im Bereich der öffentlichen Infrastruktur wurden die Investitionen im Wohnungsbestand ergänzt, um die Quartiere in Prenzlauer Berg attraktiv und lebenswert für alle Bevölkerungsgruppen zu gestalten und die soziale Infrastruktur dem Bevölkerungswachstum anzupassen. Neben dem Ausbau und der qualitativen Aufwertung von Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen wurden auch Grünflächen und Spielplätze erneuert. Die Schwerpunkte liegen in den Gebieten Ernst-Thälmann-Park und Grüne Stadt. Dort steht die Qualifizierung der Grün- und Freiflächen im Mittelpunkt.
Aufgabe des Gebietsbeauftragten ist die Unterstützung des Stadtentwicklungsamtes bei der Koordination der weiteren Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Projekten der Nachhaltigen Erneuerung sowie der erforderlichen Maßnahmen der Städtebauförderung im Fördergebiet Prenzlauer Berg.
Dazu gehört u.a.:
- bedarfsgerechte Unterstützung bei der Fortschreibung der jährlichen Programmplanung sowie bei der Programmanmeldung
- Mitwirkung bei der Fortschreibung der Kosten- und Finanzierungsplanung
- Mitwirkung an städtebaulichen oder Maßnahme vorbereitenden Konzepten, Planungen, Wettbewerben und Werkstattverfahren etc.
- Organisation und Mitwirkung an den Steuerungsrunden („Jour Fixe“) mit dem Auftraggeber
- Berichterstattung gegenüber politischen Gremien
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Beantragung und Durchführung von Fördermaßnahmen
- Initiierung und Organisation von Beteiligungsprozessen
- Unterstützung bei der Nutzer*innen- und Anwohner*innenbeteiligung
- Erstellung von Informationsmaterial und Planungsgrundlagen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit von Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und Bezirk (Internet, Eröffnungen, Pressearbeit u.a.)
- Mitwirken bei Monitoring und Evaluation
- Informieren der politischen Gremien im Bezirk
Es gilt vor allem, die bestehende soziale Infrastruktur zu ertüchtigen und weiterzuentwickeln, sowie den öffentlichen Raum aufzuwerten. Notwendig ist auch ein quantitativer Ausbau der sozialen Infrastruktur.
Mit Beschluss des Bezirksamtes wurde in 2014 eine ergänzende Schwerpunktsetzung auf das Gebiet Thälmannparks gelegt. Die Steuerung des städtebaulichen Entwicklungsprozesses dieser Wohnungsbaupotentiale und Abstimmung unter den wesentlichen Akteuren (Eigentümer, Anwohner, Verwaltung und Politik) ist eine Kernaufgabe der Städtebauförderung im Schwerpunktgebiet Thälmannpark.
Die Koordinierungs-, Steuerungs- und Planungsleistungen umfassen folgende Leistungsbestandteile (Näheres in der Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen):
1) Strategie und Konzepte
2) Steuerung und Koordinierung
3) Konkretisierung des Mittelbedarfs und Projektvorbereitung
4) Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung
5) Mitwirkung bei der Berichterstattung an Politik und andere Verwaltungen
Regelmäßige Abstimmungstermine unter Beteiligung des Auftragnehmers werden in den Dienstgebäuden des Bezirksamts Pankow sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stattfinden. Der Auftragnehmer richtet die Vorbereitung, Durchführung bzw. Mitwirkung und Nachbereitung von Terminen, Veranstaltungen und Beteiligungsformaten vor Ort im Fördergebiet im Rahmen der Leistungserbringung ein.
Weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung.
Nähere Informationen zum Fördergebiet finden sich zudem unter
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/nachhaltige-erneuerung/prenzlauer-berg/
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für Architektenleistungen einschließlich AVB (abrufbar unter:
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben)
Planungs- und Arbeitssprache ist deutsch.