Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Leistungsphase 8 Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation für den Neubau Funktionsbau des Klinikums Frankfurt Höchst
2021-2BA-006”
Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Leistungsphase 8 Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation für den Neubau Funktionsbau des Klinikums Frankfurt Höchst.”
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt zusätzlich zu dem derzeit ausgeführten Bauvorhaben Klinikneubau (Hauptgebäude, 1. Bauabschnitt) einen weiteren Neubau (sog. Funktionsbau, 2. Bauabschnitt) zu errichten. Der Funktionsbau soll neben der Verwaltung, einen Gastronomiebereich, die Augenklinik (mit OP-Bereich und Pflege), ein Labor, ein Sozialpädiatrisches Zentrum sowie die Sterilgutversorgung aufnehmen.
Der AG legt Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen während der Umsetzungsphase und im laufenden Betrieb. Für dieses Bauvorhaben sind die Leistungen der Leistungsphase 8
Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation zu vergeben. Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) werden folgende Leistungsbilder umfassen:
— Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 HOAI, Lph. 8,
— Freianlagen gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 HOAI, Lph. 8,
— Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 HOAI (Teile der Lph. 8 als besondere Leistung),
— Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI, alle Anlagengruppen gemäß § 53 Abs. 2 einschließlich Medizintechnik.
Die exakten Leistungsbilder unter Aufführung der Grundleistungen und der besonderen Leistungen werden in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Der 2. Bauabschnitt (Funktionsbau) befindet sich derzeit in der Phase der Ausführungsplanung und Erstellung der Leistungsverzeichnisse (HOAI-LPh 5 und 6).
Die Leistungen der Bauausführung werden voraussichtlich in Gewerken vergeben.
Neben dem AN wird eine Projektsteuerung beauftragt.
Das Klinikum wird einen Umzug durchführen und hierfür ein Umzugsunternehmen beauftragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 40
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
Zunächst wird:
1. geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Bei...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
Zunächst wird:
1. geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Bei unvollständigen oder fehlerhaften Bewerbungen kann der Auftraggeber gem. § 56 VgV ggf. Unterlagen nachfordern.
2. Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber/Bewerbergemeinschaften nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheinen, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
3. Sollten mehr als 3 Bewerber/Bewerbergemeinschaften die Mindestanforderungen erfüllen und damit grundsätzlich als geeignet gelten, wird der Auftraggeber die am besten geeigneten 3 bis 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften anhand der nachfolgend dargestellten Kriterien auswählen.
Für diese vergleichende Wertung sind die von den Bewerbern eingereichten (Unternehmens-) Referenzen wie folgt maßgeblich (Einzelheiten in Ziff. VI des Bewerbungsbogens):
1) Komplexität des Auftrags – in Referenz enthaltene Funktionsbereiche (Sterilgutversorgung, Verwaltung, Labor, Kongress-/Gastronomiebereich, Pflegestation, OP-Bereich,) 60 % (bis zu 360 gewichtete Punkte);
2) Baukosten nach DIN 276 (KG 200 bis 500) 40 % (bis zu 240 gewichtete Punkte).
Der Auftraggeber ist der Ansicht, dass 3 Referenzen ausreichend sind. Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, werden nur die besten 3 Referenzen in die Wertung aufgenommen. Die zur Wertung herangezogenen Referenzen werden mit Bezug auf die vorstehenden Unterkriterien gepunktet und gewichtet. Die mit den bewerteten Referenzen erzielten Punkte werden summiert. Die so ermittelte Gesamtpunktzahl ist für die Wertung maßgeblich.
Hinweis: Eine Referenz wird nur gewertet, wenn in dem entsprechenden Formblatt (Bewerbungsbogen) zu allen dort geforderten Punkten vollständige Angaben gemacht wurden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in den Ziff. III.1.1) bis III.1.3) und Ziff. VI.3) dieser Bekanntmachung aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen sind mit dem zwingend zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in den Ziff. III.1.1) bis III.1.3) und Ziff. VI.3) dieser Bekanntmachung aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen sind mit dem zwingend zu verwendeten Bewerbungsbogen vorzulegen.
Soweit Eigenerklärungen gefordert und mit dem Bewerbungsbogen (vgl. Ziff. VI.3 der Bekanntmachung) abgegeben werden, behält sich der Auftraggeber vor, Nachweise/Bestätigungen der zuständigen Stellen anzufordern.
Für den Fall, dass Bewerber/Bewerbergemeinschaften zum Nachweis der eigenen Eignung und/oder zur Erbringung der auftragsgegenständlichen Leistungen auf andere Unternehmen verweisen, gelten die §§ 36, 47 VgV. Für den Fall, dass sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen/finanziellen Leistungsfähigkeit auf diejenige eines anderen Unternehmens beruft, haften der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft und das andere Unternehmen für die Auftragsaufführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gemeinsam i.S.v. § 47 Abs. 3 VgV; eine entsprechende verbindliche Erklärung des anderen Unternehmens ist der Bewerbung beizulegen.
Der spätere Austausch eines zum Nachweis der Eignung benannten anderen Unternehmens bedarf der Zustimmung des Auftraggebers. Diese Zustimmung wird nur dann erfolgen, wenn der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auch mit dem neuen anderen Unternehmen bei einer fiktiv vorgenommenen Wertung anhand Ziff. II.2.9) der Bekanntmachung zur Angebotsabgabe aufgefordert worden wäre.
Geforderte Angaben zur persönlichen Lage des Bewerbers:
1. Eigenerklärung, dass bei dem Bewerber bzw. bei den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft die Ausschlussgründe gem. § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen. Anderenfalls hat der Bewerber bzw. haben die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft den Nachweis der Selbstreinigung gem. § 125 GWB zu erbringen.
2. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche Kopie, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls vergleichbarer Nachweis.
3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Netto-Gesamtjahresumsatz: Netto-Gesamtjahresumsatz des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Netto-Gesamtjahresumsatz: Netto-Gesamtjahresumsatz des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
2. Netto-Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags:,
Der vom Bewerber/dem Mitglied der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielte Umsatz mit Leistungen, die in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags liegen (d.h. Leistungen der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation) für den Bauherrn bei Neu- und Erweiterungsbauten im Klinikbereich (einschließlich dazugehöriger Sekundärbereiche wie z.B. Labor) und/oder Institutsbauten).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Vorgesehenes Leitungsteam (V.1. des Bewerbungsbogens)
Zur Benennung des für die ausgeschriebenen Objektüberwachungsleistungen vorgesehenen Leitungsteams...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Vorgesehenes Leitungsteam (V.1. des Bewerbungsbogens)
Zur Benennung des für die ausgeschriebenen Objektüberwachungsleistungen vorgesehenen Leitungsteams hat der Bewerber / das Mitglied der Bewerbergemeinschaft die in der Anlage befindlichen Formblätter „Angaben Gesamtprojektleiter“, „Angaben Teilprojektleiter Erschließung/Baukonstruktionen (KG 200/300)“, „Angaben Teilprojektleiter Technische Ausrüstung HLS (KG 400; Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8)“, „Angaben Teilprojektleiter Technische Ausrüstung Elektro (KG 400)“; Anlagengruppen 4, 5, 6), „Angaben Teilprojektleiter Medizintechnik (KG 473)“ und „Angaben Teilprojektleiter Freianlagen (KG 500)“ vollständig digital auszufüllen und dem Bewerbungsbogen beizufügen.
Hinweis:
Der Einsatz des hier benannten Leitungsteams (GPL, TPL Erschließung/Baukonstruktionen, TPL TA HLS, TPL TA Elektro, TPL Medizintechnik und TPL Freianlagen) wird später Bestandteil des Vertrages. Es wird erwartet, dass die Mitglieder des Leitungsteams nur in Fällen von Krankheit, Urlaub oder ähnlichen Verhinderungsgründen durch einen Stellvertreter vertreten werden. Der spätere Austausch von Mitgliedern des Leitungsteams bedarf der Zustimmung des Auftraggebers.
2. Unternehmensbezogene Referenzen (V.2. des Bewerbungsbogens)
Zur Darstellung der unternehmensbezogenen Referenzen hat der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft die in der Anlage des Bewerbungsbogens befindlichen Formblätter „Unternehmensbezogene Referenzen“ vollständig digital auszufüllen und dem Bewerbungsbogen beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Vorgesehenes Leitungsteam (Ziff. V.1. des Bewerbungsborgens)
— Der vorgesehene Gesamtprojektleiter (GPL) muss über eine einschlägige Berufserfahrung,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Vorgesehenes Leitungsteam (Ziff. V.1. des Bewerbungsborgens)
— Der vorgesehene Gesamtprojektleiter (GPL) muss über eine einschlägige Berufserfahrung, d. h. Berufserfahrung mit Leistungen der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation) von mindestens 10 Jahren im Bereich der Baukosten KG 300 bis 500 verfügen,
— Der vorgesehene Teilprojektleiter Erschließung/Baukonstruktionen (KG 200/300) (TPL Erschließung/Baukonstruktionen) muss über eine einschlägige Berufserfahrung, d. h. Berufserfahrung mit Leistungen der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation) von mindestens 8 Jahren im Bereich Erschließung/Baukonstruktionen (Baukosten KG 200 und 300) verfügen,
— Der vorgesehene Teilprojektleiter Technische Ausrüstung HLS (KG 400; Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8) (TPL TA HLS) muss über eine einschlägige Berufserfahrung, d. h. Berufserfahrung mit Leistungen der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation) von mindestens 8 Jahren im Bereich Technische Ausrüstung HLS (Baukosten KG 400; Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8) verfügen,
— Der vorgesehene Teilprojektleiter Technische Ausrüstung Elektro (KG 400; Anlagengruppen 4, 5, 6) (TPL TA Elektro) muss über eine einschlägige Berufserfahrung, d. h. Berufserfahrung mit Leistungen der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation) von mindestens 8 Jahren im Bereich Technische Ausrüstung Elektro (Baukosten KG 400; Anlagengruppen 4, 5, 6) verfügen,
— Der vorgesehene Teilprojektleiter Medizintechnik (KG 473) (TPL Medizintechnik) muss über eine einschlägige Berufserfahrung, d. h. Berufserfahrung mit Leistungen der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation) von mindestens 8 Jahren im Bereich Medizintechnik (Baukosten KG 473) verfügen,
— Der vorgesehene Teilprojektleiter Freianlagen (KG 500) (TPL Freianlagen) muss über eine einschlägige Berufserfahrung, d. h. Berufserfahrung mit Leistungen der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation) von mindestens 8 Jahren im Bereich Freianlagen (Baukosten KG 500) verfügen.
Zu 2) Unternehmensbezogenen Referenzen (Ziff. V.2. des Bewerbungsbogens)
— Bei allen Referenzen darf der Beginn der Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010 liegen,
— Alle Referenzen müssen mit der Aufgabenstellung hinsichtlich Schwierigkeit und Leistungsumfang vergleichbar sein. Im Zusammenhang mit der Wertung sieht die Vergabestelle als vergleichbar nur Leistungen der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation) für den Bauherrn bei Neu- und Erweiterungsbauten im Klinikbereich (einschließlich dazugehöriger Sekundärbereiche wie z.B. Labor) und/oder Institutsbauten im Bereich der KG 200 bis 500, d.h. gesamthafte Überwachung der Bauleistungen von Erschließung, Baukonstruktionen (einschl. Tragwerk), Technischer Ausrüstung und Außenanlagen sowie feste Ausstattung an,
— Mindestens eine der unternehmensbezogenen Referenzen betrifft ein Vorhaben mit Baukosten (KG 200 bis 500) über 30 Mio. EUR (Ergebnis der Kostenberechnung der LPh 3).
Zur Erfüllung der Mindestanforderungen ist eine einzige vergleichbare unternehmensbezogene Referenz, Beginn der Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010, mit Baukosten (KG 200-500) von über 30 Mio. EUR (Ergebnis der Kostenberechnung der LPh 3) ausreichend.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten und Ingenieure oder Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren.
Dies sind Personen, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten und Ingenieure oder Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren.
Dies sind Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekt bzw. Ingenieur tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach Richtlinie 2005/ 36/ EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu führen. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bewerbergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-30 📅
“1. Eine Bewerbung bzw. ein Teilnahmeantrag ist nur unter Verwendung des Bewerbungsbogens möglich, der bei dem o. g. Link (siehe Ziff. I.3 der...”
1. Eine Bewerbung bzw. ein Teilnahmeantrag ist nur unter Verwendung des Bewerbungsbogens möglich, der bei dem o. g. Link (siehe Ziff. I.3 der Bekanntmachung) heruntergeladen werden kann. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Der Bewerbungsbogen ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen gemeinsam, rechtzeitig elektronisch über eHAD einzureichen.
2. Bewerbergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist grundsätzlich nicht möglich. Bewerbergemeinschaften haben mit der Bewerbung eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Bietergemeinschaft bilden wollen und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch, insbesondere für Erfüllung und Schadensersatz, haften. Außerdem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat einen eigenen Bewerbungsbogen auszufüllen und zu unterzeichnen. Diese Bewerbungsbögen sind gemeinsam mit einem Bewerbungsanschreiben, das der bevollmächtigte Vertreter zu unterzeichnen hat, einzureichen.
3. Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder Rechtsverstöße, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich darauf hinzuweisen.
4. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 8.7.2021, 10.00 Uhr bei der in Ziffer I.3 der Bekanntmachung genannten Stelle über die Vergabeplattform eHAD eingegangen sind. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform eHAD zu stellen und werden ausschließlich darüber beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB.
Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB.
Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2021/S 117-306834 (2021-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Leistungsphase 8 Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation für den Neubau Funktionsbau des Klinikums Frankfurt Höchst” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt zusätzlich zu dem derzeit ausgeführten Bauvorhaben Klinikneubau (Hauptgebäude, 1. Bauabschnitt) einen weiteren Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt zusätzlich zu dem derzeit ausgeführten Bauvorhaben Klinikneubau (Hauptgebäude, 1. Bauabschnitt) einen weiteren Neubau (sog. Funktionsbau, 2. Bauabschnitt) zu errichten. Der Funktionsbau soll neben der Verwaltung, einen Gastronomiebereich, die Augenklinik (mit OP-Bereich und Pflege), ein Labor, ein Sozialpädiatrisches Zentrum sowie die Sterilgutversorgung aufnehmen. Der AG legt Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen während der Umsetzungsphase und im laufenden Betrieb. Für dieses Bauvorhaben sind die Leistungen der Leistungsphase 8 Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation zu vergeben. Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) werden folgende Leistungsbilder umfassen: - Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 HOAI, Lph. 8; - Freianlagen gem. § 39 HOAI i.V.m. Anlage 11 HOAI, Lph. 8; - Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI i.V.m. Anlage 14 HOAI (Teile der Lph. 8 als besondere Leistung); - Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15 HOAI, alle Anlagengruppen gemäß § 53 Abs. 2 einschließlich Medizintechnik Die exakten Leistungsbilder unter Aufführung der Grundleistungen und der besonderen Leistungen werden in den Vergabeunterlagen mitgeteilt. Der 2. Bauabschnitt (Funktionsbau) befindet sich derzeit in der Phase der Ausführungsplanung und Erstellung der Leistungsverzeichnisse (HOAI-LPh 5 und 6). Die Leistungen der Bauausführung werden voraussichtlich in Gewerken vergeben. Neben dem AN wird eine Projektsteuerung beauftragt. Das Klinikum wird einen Umzug durchführen und hierfür ein Umzugsunternehmen beauftragen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-306834
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 230-605626 (2021-11-22)