Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag beinhaltet für die Sanierung und Erweiterung der Hausburg-Grundschule Leistungen der Technischen Ausrüstung (ALG 1-3 und 6-8) entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 55 ganz oder teilweise sowie Besondere Leistungen zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt gemäß Vertragsmuster Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einschl. AVB. Die Leistungen werden stufenweise, zunächst bis zur Leistungsstufe 1 (LP 1-2) beauftragt.
Bei der vierzügigen Hausburg-Grundschule handelt es sich um eine Staatliche Europaschule (SESB). Das dreiflügelige Hauptgebäude und das ehemalige Lehrerwohnhaus wurden 1906 als Gemeindedoppelschule errichtet. Diese stehen als Gesamtanlage unter Denkmalschutz.
2011 wurde das Hauptgebäude mit einem aufgeständerten Anbau ergänzt.
Das ehemalige Lehrerwohnhaus ist teilweise zur Wohnnutzung vermietet.
Die Schule verfügt über einen zentralen Innenhof und weitere Außenflächen um das Hauptgebäude.
Seit mehreren Jahren werden im Hauptgebäude Sanierungsarbeiten durchgeführt. Diese sollen – soweit im Bestand, auch unter wirtschaftlichen Aspekten möglich – unter Berücksichtigung der Anforderungen des Musterraumprogrammes von 2019 und des Leitfadens für die Sanierung von Schulen- fertiggestellt werden.
Das geprüfte Bedarfsprogramm beinhaltet folgende Maßnahmen:
Hauptgebäude
— Fortführung der Innensanierung (EG – 2.OG Nordflügel, alle Treppenhäuser, Flure, Aula),
— behutsame Anpassung bereits sanierter Bereiche an Konzept „Compartments“,
— Sanierung Untergeschoss,
— Umbau Sanitärbereiche unter Berücksichtigung Barrierefreiheit/Inklusion,
— Anbau Aufzüge.
Aufgeständerter Anbau
— Instandsetzungsarbeiten,
— ggf. Einrichtung von Foren.
Mensa
— Erweiterung und Umbau der ehemaligen Gymnastikhalle zur neuen Mensa im EG des Hauptgebäudes.
Vorderhaus (ehem. Lehrerwohnhaus)
— Komplettsanierung mit Umbau für den Inklusionsbereich im 1.OG,
— Einbau eines Innenaufzuges.
Technische Anlagen
— KG 410 – 430: restliche Erneuerung der sanitär- und heizungstechnischen Anlagen in den noch zu sanierenden Bereichen inkl. Sanitäranlagen, Mensa und Vorderhaus,
— KG 440 – 450 (Nicht Auftragsgegenstand): Auf Grund der Anpassung des Konzepts „Compartment“ werden umfangreiche Änderungen an den bestehenden elektrischen Bestandsanlagen der Sicherheitsbeleuchtung- und Alarmierungsanlagen erforderlich. Somit sind ggf. die gesamten Anlagen zu erneuern,
— Erneuerung der Niederspannung- und Beleuchtungsanlagen in den noch nicht sanierten Bereichen, Vernetzung der Alarmierungsanlagen Vorderhaus und neue Mensa, Kompletterneuerung im Vorderhaus,
— KG 460: Abbruch Lastenaufzug, Errichtung 3 neuer Personenaufzüge und eine Hebebühne,
— KG 470: Errichtung Küchentechnische Ausstattung,
— KG 480: GLT und Energiemanagement,
— KG 550: Sanierung aller Grund- und Hausanschlussleitungen, ggf. Anlagen für die Regenwasser-bewirtschaftung von Dächern.
Ausstattung
— Neuausstattung Foren, Mensa, Garderoben, Inklusionsbereich, Sanitärbereiche, Fachräume,
— Amokbeschilderung.
Freianlagen
— Komplettsanierung unter Berücksichtigung Denkmalschutz, Barrierefreiheit und zur Kompensation fehlender Freiflächen erhöhte qualitative Anforderungen an Gestaltung,
— Sanierung aller Grund- und Hausanschlussleitungen.
Als nächsten Schritt ist eine Vorplanungsunterlage (VPU) gemäß ABau zu erstellen. Bei der weiteren Planung sind Aspekte der Ökologie und Nachhaltigkeit zu beachten.
Die Sanierung und die Umbauarbeiten erfolgen im laufenden Betrieb. Es sind lediglich Teilauslagerungen vorgesehen. Der Baubeginn ist für 03/2024 vorgesehen.