Der Landkreis Gifhorn ist gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 Niedersächsisches Schulgesetz Träger der Schülerbeförderung.
Die ausgeschriebene Leistung betrifft die Beförderung von Schülerinnen und Schülern (SuS), die Förderschulen innerhalb und außerhalb des Landkreises Gifhorn besuchen und für die ein Beförderungsantrag gestellt wurde. Krankenbeförderungen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Bei den durchzuführenden Beförderungen handelt es sich um Fahrten nach § 1 Nr. 4 d der Verordnung über die Befreiung bestimmter Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes (Freistellungs-Verordnung) in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 9240-1-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 4. Mai 2012 (BGBl. I S. 1037) geändert worden ist – Freistellungs-Verordnung. Zu befördern sind SuS, die körperlich, geistig, seelisch oder lernbehindert sind und für die ein Beförderungsantrag gestellt wurde.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen des Freigestellten Schülerverkehrs im Landkreis Gifhorn
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Gifhorn ist gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 Niedersächsisches Schulgesetz Träger der Schülerbeförderung.
Die ausgeschriebene Leistung betrifft die...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Gifhorn ist gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 Niedersächsisches Schulgesetz Träger der Schülerbeförderung.
Die ausgeschriebene Leistung betrifft die Beförderung von Schülerinnen und Schülern (SuS), die Förderschulen innerhalb und außerhalb des Landkreises Gifhorn besuchen und für die ein Beförderungsantrag gestellt wurde. Krankenbeförderungen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Bei den durchzuführenden Beförderungen handelt es sich um Fahrten nach § 1 Nr. 4 d der Verordnung über die Befreiung bestimmter Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes (Freistellungs-Verordnung) in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 9240-1-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 4. Mai 2012 (BGBl. I S. 1037) geändert worden ist – Freistellungs-Verordnung. Zu befördern sind SuS, die körperlich, geistig, seelisch oder lernbehindert sind und für die ein Beförderungsantrag gestellt wurde.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Gifhorn🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Astrid-Lindgren-Schule in Ilsede – FöS GE, 31241 Ilsede, Schulstraße 32.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-02 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Friedrich-von-Schiller-Schule Wolfsburg – FöS KME, Primar und Sekundarbereich, Wolfsburg, 38446, Walter-Flex-Weg 8 und Wolfsburg, 38448, Carl-Grete-Straße 37.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Peter-Pan-Schule Wolfsburg, FöS GE (mit Außenstelle), Wolfsburg, 38448, Am Lerchengarten 30.”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rudolf-Dießel-Schule Königslutter – FöS GE, Königslutter am Elm, 38154, Rieseberger Weg 13.”
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Käthe-Kollwitz-Schule, Bergen, – FöS LE sowie KME, Bergen, 29303, Amtland 28.
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Paul-Klee-Schule Celle – FöS GE, Celle, 29225 Celle, Wittestraße 14.
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Sprachheilschule Celle – FöS Sprache, Hambühren, 29313, Versonstr. 6.
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rischborn-Schule 1, FöS ESE – mit Außenstellen, Gifhorn, 38518, Kästorf, Hauptstraße 51 und Gifhorn, 38518, Wilhelmstraße 11 und Ummern, 29369, Dorfstraße 28.”
9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rischborn-Schule 2, FöS ESE – mit Außenstellen, Gifhorn, 38518, Kästorf, Hauptstraße 51 und Gifhorn, 38518, Wilhelmstraße 11 und Ummern, 29369, Dorfstraße 28.”
1️⃣0️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rischborn-Schule 3, FöS ESE – mit Außenstellen, Gifhorn, 38518, Kästorf, Hauptstraße 51 und Gifhorn, 38518, Wilhelmstraße 11 und Ummern, 29369, Dorfstraße 28.”
1️⃣1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Pestalozzischule Gifhorn – FöS LE – mit Außenstelle – FöS ESE, Gifhorn, 38518, Konrad-Adenauer-Str. 4 und Gifhorn, 38518, I. Koppelweg 50.”
1️⃣2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hermann-Löns-Schule Wittingen – FöS LE, Wittingen, 29379, Gustav-Dobberkau-Str. 9.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-15
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-15
14:01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: § 160 GWB
Quelle: OJS 2021/S 055-137707 (2021-03-15)
Ergänzende Angaben (2021-03-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Gifhorn ist gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 Niedersächsisches Schulgesetz Träger der Schülerbeförderung.
Die ausgeschriebene Leistung betrifft die...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Gifhorn ist gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 Niedersächsisches Schulgesetz Träger der Schülerbeförderung.
Die ausgeschriebene Leistung betrifft die Beförderung von Schülerinnen und Schülern (SuS), die Förderschulen innerhalb und außerhalb des Landkreises Gifhorn besuchen und für die ein Beförderungsantrag gestellt wurde. Krankenbeförderungen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Bei den durchzuführenden Beförderungen handelt es sich um Fahrten nach § 1 Nr. 4 d der Verordnung über die Befreiung bestimmter Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes (Freistellungs-Verordnung) in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 9240-1-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 4. Mai 2012 (BGBl. I S. 1037) geändert worden ist — Freistellungs-Verordnung. Zu befördern sind SuS, die körperlich, geistig, seelisch oder lernbehindert sind und für die ein Beförderungsantrag gestellt wurde.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 055-137707
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Angaben zu Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Erklärung über die jahresdurchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter des...”
Text
Angaben zu Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Erklärung über die jahresdurchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter des Bieters und die Anzahl der leitenden Angestellten in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe.
Nachweis (Ablichtung des geltenden Versicherungsschreins oder schriftliche Bestätigung des Versicherers oder vergleichbar) einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Mindestanforderung:
Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung muss Deckungssummen von — mindestens 1 Mio. EUR für Personenschäden und
— mindestens 0,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden umfassen.
Die Anforderungen an die im Falle eines Zuschlags durch den Auftragnehmer nachzuweisende und geschuldete Versicherung (siehe E 4. von Teil C (Schülerbeförderungsvertrag)) können im Hinblick auf Deckungssumme und sonstigen Konditionen von dem zur Überprüfung der Eignung des Bieters geforderten Versicherungsschutz abweichen.
Nachweis (Ablichtung des geltenden Versicherungsschreins oder schriftliche Bestätigung des Versicherers oder vergleichbar) einer bestehenden KFZ-Haftpflichtversicherung.
Mindestanforderung:
Die KFZ-Haftpflichtversicherung muss eine Deckungssumme von — 100 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Mindestobergrenze für Personenschäden von 8 Mio. EUR je geschädigter Person umfassen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Erklärung über geeignete Referenzleistungen über laufende oder in den vergangenen 3 Jahren (gerechnet ab Ablauf der Angebotsfrist) abgeschlossene Aufträge...”
Text
Erklärung über geeignete Referenzleistungen über laufende oder in den vergangenen 3 Jahren (gerechnet ab Ablauf der Angebotsfrist) abgeschlossene Aufträge im Bereich des Freigestellten Schülerverkehrs, der Krankbeförderung, von Zubringerfahrten im Schülerverkehr oder des Linienverkehrs gemäß § 42 PBefG.
Beschreibung der erbrachten Leistungen, einschließlich — deren Art,
— des Auftragswerts in EUR (netto),
— des Auftragsumfangs in Beförderungstagen,
— des Leistungszeitraums,
— der Erklärung, ob die Leistungen als Auftragnehmer, Unterauftragnehmer oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft erbracht wurden.
Mindestanforderung:
Mindestens eine der vorgelegten anforderungskonformen Referenzen muss im Hinblick auf Inhalt, Umfang und Komplexität mit den gegenständlichen Leistungen vergleichbar sein. Diese Referenz muss zudem einen Umfang von mindestens 90 Beförderungstagen aufweisen. Die Vergleichbarkeit muss anhand der Angaben des Bieters überprüfbar sein.
“Weiterhin muss der Bieter Erklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorlegen (§§ 123, 124 GWB).”
Quelle: OJS 2021/S 058-147507 (2021-03-19)