Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten, gleichartigen Referenzprojekte: Neubau, Erweiterungsbau oder Sanierung. Angabe von Auftraggeber/Bauherr, Leistungsphasen, Projektgröße, Bauzeit und Kurzdarstellung der Dienstleistungen und Ansprechpartner.
Es sind 3 vergleichbare Referenzprojekt für Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume vorzulegen.
Die Auswahlkriterien werden wie folgt gewichtet:
a) Fachkunde (75 %), anhand von realisierten und in Realisierung befindlichen Referenzprojekten/Planungen, die mit der Aufgabenstellung des Wettbewerbs vergleichbar sind,
b) finanzielle, wirtschaftliche, technische und berufliche Leistungsfähigkeit (25 %), im Hinblick auf die beschriebene Aufgabe anhand von Referenzprojekten vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarem Anspruch durch Angabe zum Umsatz.
Es werden max. 3 Referenzen bewertet.
Folgende Angaben sind bei der Referenz 1 aufzuführen (Kriterien):
— Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Neubau/Erweiterung,
— vergleichbare Schwierigkeit: Honorarzone, mind. III (gem. § 34 HOAI),
— vergleichbare Leistungen: min. Leistungsphase 2-8 (gem. § 34 HOAI),
— vergleichbare Herstellkosten: min. brutto 3 000 000 EUR (KGR 300 + 400, DIN 276),
— Inbetriebnahme nach dem 31.12.2015.
Mögliche Zusatzpunkte Referenz 1: wurde für einen Öffentlichen Auftraggeber erbracht.
Folgende Angaben sind bei der Referenz 2 aufzuführen (Kriterien):
— Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Neubau/Erweiterung,
— Vergleichbare Schwierigkeit: Honorarzone, mind. III (gem. § 34 HOAI),
— Vergleichbare Leistungen: min. Leistungsphase 2-5 (gem. § 34 HOAI),
— Vergleichbare Herstellkosten: min. brutto 1 500 000 EUR (KGR 300 + 400, DIN 276),
— Inbetriebnahme nach dem 31.12.2015.
Mögliche Zusatzpunkte Referenz 2: Sonderbau gemäß LBO und barrierefrei
Folgende Angaben sind bei der Referenz 3 aufzuführen (Kriterien):
— Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Neubau/Erweiterung eines Gebäudes der Bildung/Erziehung/Betreuung,
— vergleichbare Schwierigkeit: Honorarzone, mind. III (gem. § 34 HOAI),
— vergleichbare Leistungen: min. Leistungsphase 2-5 (gem. § 34 HOAI),
— vergleichbare Herstellkosten: min. brutto 1 500 000 EUR (KGR 300 + 400, DIN 276),
— Inbetriebnahme nach dem 31.12.2015.
Mögliche Zusatzpunkte Referenz 3: Gebäude der Bildung/Erziehung/Betreuung von Kindern.