Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 2.:
— mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, mit Nachweis der beruflichen Qualifikation (Berufsbezeichnung „Architekt“, „Ingenieur“ oder „Beratender Ingenieur“),
— Los 1: ein Projektleiter für alle Leistungsbilder oder getrennt für jedes der 3 Leistungsbilder.
Zu 3.:
— mindestens 3 Personen mit Nachweisen der beruflichen Qualifikation (Berufsbezeichnung „Architekt“, „Ingenieur“ oder „Beratender Ingenieur“), es sind ein stellvertretender Projektleiter/Mitarbeiter, mind. ein weiterer Mitarbeiter und mind. ein Bauleiter mit der entsprechend geforderten beruflichen Qualifikation zu benennen,
— zusätzlich für Los 1:
— für Objektplanung Gebäude und Innenräume mindestens eine Person, welche in der von der Brandenburgischen Ingenieurkammer geführten Liste mit dem Zusatz Bauvorlageberechtigung eingetragen ist; Eintragungen anderer Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland gelten auch im Land Brandenburg,
— für Fachplanung Tragwerksplanung mindestens eine Person mit Nachweis der beruflichen Qualifikation im Sinne der Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) für Tragwerksplanung; Eintragungen anderer Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland gelten auch im Land Brandenburg.
Zu 4.:
— standardisierte und zugelassen Software für Planerstellung (Zeichenprogramme) und Ausschreibungen,
— bei Ausschreibungssoftware mit notwendiger Schnittstelle für Datenaustausch über GAEB-Schnittstellen,
— bei Zeichenprogrammen mit Schnittstelle für Dateiübertragung in pdf-, dxf-, dwg-Format.
Zu 5.:
— Los 1:
— Vorlage von 3 Neubauprojekten im Bereich Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne der HOAI 2021 § 34, ab 1.1.2010, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter Gebäude und Innenräume zugeordnet sein, Leistungsphasen 1-8,
— davon ein abgeschlossenes Projekt im Bereich der Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne der HOAI 2021 § 34, ab 1.1.2010, welches der Objektliste Ausbildung/Wissenschaft/Forschung – Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen, welches der Honorarzone III zugerechnet werden kann, Leistungsphasen 1-8,
— Vorlage von 3 Neubauprojekten im Bereich Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne der HOAI 2021§ 51, ab 1.1.2010, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter Tragwerksplanung zugeordnet sein, Leistungsphasen 1-5, davon muss mind. ein Projekt abgeschlossen sein,
— Vorlage von 3 Neubauprojekten im Bereich Beratungsleistungen Bauphysik – Wärmeschutz und Energiebilanzierung und Raumakustik im Sinne der HOAI 2013 Anlage 1, ab 1.1.2010, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter Bauphysik zugeordnet sein, Leistungsphasen 1-4, davon muss mind. ein Projekt abgeschlossen sein,
— Los 2:
— Vorlage von 3 Neubauprojekten im Bereich Objektplanung Freianlagen im Sinne der HOAI 2021 § 39, ab 1.1.2010, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter zugeordnet sein, Leistungsphasen 1-8,
— davon ein abgeschlossenes Projekt im Bereich der Objektplanung Freianlagen im Sinne der HOAI 2021 § 39, welches der Objektliste Spiel- und Sportanlagen – Schul- und Pausenhöfe mit Spiel- und Bewegungsflächen zugerechnet werden kann, Leistungsphasen 1-8,
— Los 3:
— Vorlage von 3 Neubauprojekten im Bereich der Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne der HOAI 2021 § 55, ab 1.1.2010, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter zugeordnet sein, Leistungsphasen 1 8,
— davon ein abgeschlossenes Projekt im Bereich der Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne der HOAI 2021 § 55, welches der Objektliste Gebäude Ausbildung/Wissenschaft/Forschung – Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen zugerechnet werden kann, Leistungsphasen 1-8.