Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungsbild Tragwerkplanung gem. § 51 HOAI 2021, Lph. 1-9
X-HWKKO-2021-0013
Produkte/Dienstleistungen: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Campus Handwerk der Handwerkskammer Koblenz - Leistungsbild Tragwerkplanung gem. § 51 HOAI 2021, Lph. 1-9”
1️⃣
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Campus Handwerk der Handwerkskammer Koblenz, August-Horch-Straße 8, 56070 Koblenz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag für die Fachplanung wird stufenweise erteilt. Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für die
Leistungsphasen 1 und 2. Im Rahmen der einzelnen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag für die Fachplanung wird stufenweise erteilt. Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für die
Leistungsphasen 1 und 2. Im Rahmen der einzelnen Leistungsphasen hat der Auftragnehmer
vorbehaltlich jeweils die aufgeführten Leistungen der jeweiligen Leistungsphase zu erbringen,
unabhängig davon, ob es sich bei diesen Leistungen im Sinne der Terminologie der HOAI 2021 um
Grund- oder besondere Leistungen der jeweiligen Leistungsphasen handelt. Der Auftr aggeber
beabsichtigt, bei Erfüllung der haushaltsrechtlichen und ggf. förderrechtlichen Voraussetzungen die
Fortsetzung der Planung und Durchführung des Projekts, den Auftrag stufenweise zu erweitern. Die
jeweils weiteren Leistungsstufen werden entsprechen d dem Projektfortschritt durch den Auftraggeber
schriftlich abgerufen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Übertragung dieser Leistungen
besteht nicht, ebenso kein wie auch immer gearteter Anspruch auf Vergütung und/oder Kostenerstattung
für den Fall der ausbleibenden Anschlussbeauftragungen von weiteren Bearbeitungsstufen.
Überträgt der Auftraggeber dem Auftragnehmer weitere Leistungsphasen, so ist der Auftragnehmer
verpflichtet, diese Leistungen im Rahmen dieses Vertrages gem. dem aktualisierten Terminplan
auszuführen.
Im Rahmen des vorliegenden Verfahrens sollen die Fachplanungsleistungen des Leistungsbilds Tragwerkplanung
gem. § 51 HOAI 2021 (Grundleistungen, besondere Leistungen sowie ggf. projektspezifische Leistungen gem. der
beigefügten Leistungesbeschreibung) Lph. 1-9 vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse / Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation / Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam / Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement / Gewichtung
Preis (Gewichtung): 20,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann gemäß Planungs- und Baufortschritt verlängert werden
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnahmeanträge müssen elektronisch in Textform (§ 126b BGB) mit den Angaben und Erklärungen unter
ausschließlicher Verwendung der zur Verfügung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Teilnahmeanträge müssen elektronisch in Textform (§ 126b BGB) mit den Angaben und Erklärungen unter
ausschließlicher Verwendung der zur Verfügung gestellten Formulare bis zum Submissionstermin auf der
Vergabeplattform eingegangen sein. Die postalische Abgabe von Teilnahmeanträgen in Papierform ist nicht
zugelassen. Die Einreichung muss in einem üblichen Dateiformat (PDF) erfolgen.
Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand den in der Eignungsmatrix (siehe Vergabeunterlagen)
aufgeführten Kriterien und deren Gewichtung.
Unter den Teilnahmeanträgen, die - die formalen Anforderungen erfüllen,
- die nicht nach §§ 123 u. 124 GWB ausgeschlossen worden sind und
- die nicht aufgrund wirtschaftlicher Verknüpfungen gemäß § 46 (2) VgV ausgeschlossen worden sind und
- alle einzureichenden Erklärungen, Angaben und Nachweise enthalten, wird eine begrenzte Anzahl von
geeigneten Bewerbern ausgewählt, die zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden.
Die Art der Wertung und die Wichtung der einzelnen Eignungskriterien sind in den Bekanntmachungsunterlagen
ersichtlich. Unter den zur Teilnahme qualifizierten Bewerbungen werden die anhand der objektiven
Eignungsmatrix bewerteten Bewerber mit der höchsten Punktzahl zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen.
Bei Punktgleichheit behält sich der Auftraggeber vor, die Entscheidung unter punktgleichen Bewerbern durch
Losziehung zu treffen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung: Der/die bevollmächtigte/-n Vertreter des federführenden
Bewerbers ist/sind zur Führung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung: Der/die bevollmächtigte/-n Vertreter des federführenden
Bewerbers ist/sind zur Führung der Berufsbezeichnung 'Ingenieur' eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs
berechtigt oder besitzt eine vergleichbare Qualifikation(z.B. Kammereintragung bei einer Ingenieurkammer) und ist
berechtigt, Leistungen der Tragwerkplanung zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Jahresumsatz: Eine Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bewerbers ist vorzulegen (im
Bewerberbogen)
- Bestätigung des Versicherers über Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Jahresumsatz: Eine Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bewerbers ist vorzulegen (im
Bewerberbogen)
- Bestätigung des Versicherers über Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Versicherungssummen
von 3,0 Mio. für Personenschäden sowie 1,5 Mio. für Sach- und Vermögensschäden. Die
Versicherungssummen müssen jeweils mindestens zweimal jährlich zu Verfügung stehen. Alternativ eine
projektbezogene Bestätigung des Versicherers über eine Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall
auf die vorgenannten Summen.
- Eigenangaben zu Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB sowie wirtsch. Verknüpfungen nach § 46 (2)VgV.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
“- Ein Mindestjahresumsatz von 400.000,00 EUR brutto im Mittel der letzten drei Jahre (2018, 2019, 2020)
wird gefordert. Eine höhere Punktzahl kann mit einem...”
- Ein Mindestjahresumsatz von 400.000,00 EUR brutto im Mittel der letzten drei Jahre (2018, 2019, 2020)
wird gefordert. Eine höhere Punktzahl kann mit einem höheren Umsatz erreicht werden (Wertung siehe
Eignungsmatrix) - Die Versicherungssummen müssen mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden
sowie 1,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden betragen. Die Versicherungssummen müssen jeweils
mindestens zweimal jährlich zu Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Technische Fachkräfte: Eine Eigenerklärung (im Bewerbungsformular) über die aktuelle Anzahl an in Vollzeit
beschäftigten Fachkräften wird gefordert.
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Technische Fachkräfte: Eine Eigenerklärung (im Bewerbungsformular) über die aktuelle Anzahl an in Vollzeit
beschäftigten Fachkräften wird gefordert.
- Unteraufträge / Eignungsleihe: Angaben zu Unteraufträgen und Eignungsleihen werden von den Bewerbern
gefordert. Angaben hierzu im Teilnahmeantrag mit Bestätigung des eignungsleihenden Unternehmens.
- Referenzen: Die Angabe von mindestens einem fertiggestellten Referenzprojekt ähnlicher Planungsanforderung
wird in Eigenerklärung gefordert (Bewerbungsbogen). Die Fertigstellung (Bezug des Objektes durch den Nutzer
bzw. Abschluss Lph. 8) muss nach dem 31.07.2015 erfolgt sein. Das Projekt ist auf dem Referenzblatt
darzustellen, welches Teil des Teilnahmeantrags ist. Zusätzlich muss das Projekt auf einem Präsentationsblatt im
Format DIN A3 quer dargestellt werden. Das Präsentationsblatt muss mindestens ein Foto des fertiggestellten
Objektes enthalten.
//Referenz A, B, C: Folgende Referenzen werden gewertet: Neubau, Umbau oder Erweiterung eines Gebäudes
mit Planungsanforderungen gem. Einordnung entsprechend HZ III gem. HOAI oder höher, und einer Bausumme
von mindestens 5,0 Mio. Euro netto KGr 300+400, Erbringung der Leistungen der Tragwerkplanung mind. LPH
2-6 gem. HOAI durch den Bewerber.
Es können im Bewerberbogen bis zu zwei weitere Referenzen (Referenz B und C) mit den gleichen
Anforderungen angegeben werden. Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Es werden jedoch nur die
Referenzen gewertet, welche in den entsprechenden Formblättern des Bewerberbogens (Referenz A, B, C)
angegeben sind. Sofern weitere Referenzen in den Formblättern angegeben werden ist auch für diese jeweils
ein Präsentationsblatt im Format DIN A3 quer einzureichen.
Es erfolgt keine qualitative Wertung der Referenzen (Wertung siehe Eignungsmatrix).
Bei allen angegebenen Projekten sind folgende Angaben in den entsprechenden Formularblättern gefordert:
- Projektbezeichnung, Ort
- Herstellungskosten KG 300+400 netto
- Honorarzone nach HOAI
- Bearbeitete Leistungsphasen gemäß HOAI
- Auftraggeber
- Monat / Jahr der Fertigstellung / Inbetriebnahme
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Technische Fachkräfte: Eine Mindestzahl von 4 technischen Fachkräften wird gefordert. Eine höhere
Punktzahl kann mit mehr technischen Fachkräften erreicht...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Technische Fachkräfte: Eine Mindestzahl von 4 technischen Fachkräften wird gefordert. Eine höhere
Punktzahl kann mit mehr technischen Fachkräften erreicht werden (Wertung siehe Eignungsmatrix)
- Referenzprojekte: Es ist mindestens ein Referenzprojekt einzureichen welches den folgenden Anforderungen entspricht:
Neubau, Umbau oder Erweiterung eines Gebäudes in Holz- oder Holzhybridbauweise mit
Planungsanforderungen gem. Einordnung entsprechend HZ III gem. HOAI oder höher, und einer Bausumme von
mindestens 5,0 Mio. Euro netto KGr 300+400, Erbringung der Leistungen der Tragwerkplanung mind. LPH 2-6
gem. HOAI durch den Bewerber. Dieses Referenzprojekt ist als Referenz A im Bewerbungsformular anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zur...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zur Teilnahme am Verfahren zugelassen sind natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung nach den
Rechtsvorschriften ihres Heimatstaats die Anforderungen gem. III.1.1) erfüllen. Sofern
in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt ist, so erfüllt die Anforderungen,
wer über ein Diplomprüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung
nach der Richtlinie 2005/36 EG gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen
Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der Planungsaufgabe entsprechen oder wenn der
bevollmächtige Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche
Personen gestellt werden.
Bewerbergemeinschaften haben bereits im Bewerbungsbogen einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird gemäß der VgV ein Verhandlungsverfahren mit den
3 ausgewählten Bietern durchgeführt. Bewerbergemeinschaften...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird gemäß der VgV ein Verhandlungsverfahren mit den
3 ausgewählten Bietern durchgeführt. Bewerbergemeinschaften treten dabei als Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend auf.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-08
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-08 📅
“1. Alle notwendigen Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei auf der Vergabeplattform zur...”
1. Alle notwendigen Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei auf der Vergabeplattform zur Verfügung.
2. Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerberinnen bzw. Bewerbern und der Auftraggeberin erfolgt
elektronisch über die Vergabeplattform 3. Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind elektronisch
bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen über die Vergabeplattform an die
Vergabestelle zu richten.
4. Die Teilnahmeanträge müssen elektronisch in Textform (§ 126b BGB) mit den Angaben und Erklärungen
unter ausschließlicher Verwendung der zur Verfügung gestellten Formularen fristgerecht über die
Vergabeplattform eingegangen sein. Die ausgefüllten und signierten Erklärungen und Nachweise sind dem
Teilnahmeantrag beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 177-461583 (2021-09-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag für die Fachplanung wird stufenweise erteilt. Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für die Leistungsphasen 1 und 2. Im Rahmen der einzelnen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag für die Fachplanung wird stufenweise erteilt. Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für die Leistungsphasen 1 und 2. Im Rahmen der einzelnen Leistungsphasen hat der Auftragnehmer vorbehaltlich jeweils die aufgeführten Leistungen der jeweiligen Leistungsphase zu erbringen, unabhängig davon, ob es sich bei diesen Leistungen im Sinne der Terminologie der HOAI 2021 um Grund- oder besondere Leistungen der jeweiligen Leistungsphasen handelt. Der Auftr aggeber beabsichtigt, bei Erfüllung der haushaltsrechtlichen und ggf. förderrechtlichen Voraussetzungen die Fortsetzung der Planung und Durchführung des Projekts, den Auftrag stufenweise zu erweitern. Die jeweils weiteren Leistungsstufen werden entsprechen d dem Projektfortschritt durch den Auftraggeber schriftlich abgerufen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Übertragung dieser Leistungen besteht nicht, ebenso kein wie auch immer gearteter Anspruch auf Vergütung und/oder Kostenerstattung für den Fall der ausbleibenden Anschlussbeauftragungen von weiteren Bearbeitungsstufen. Überträgt der Auftraggeber dem Auftragnehmer weitere Leistungsphasen, so ist der Auftragnehmer verpflichtet, diese Leistungen im Rahmen dieses Vertrages gem. dem aktualisierten Terminplan auszuführen. Im Rahmen des vorliegenden Verfahrens sollen die Fachplanungsleistungen des Leistungsbilds Tragwerkplanung gem. § 51 HOAI 2021 (Grundleistungen, besondere Leistungen sowie ggf. projektspezifische Leistungen gem. der beigefügten Leistungesbeschreibung) Lph. 1-9 vergeben werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 177-461583
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Leistungsbild Tragwerkplanung gem. § 51 HOAI 2021, Lph. 1-9
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PIRMIN JUNG Deutschland GmbH
Postanschrift: Entenweiherweg 12
Postort: Sinzig
Postleitzahl: 53489
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 26429051810📞
E-Mail: info@pirminjung.de📧
Region: Ahrweiler🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 018-044444 (2022-01-21)