Der Auftraggeber entsorgt Siedlungs- und Gewerbeabfälle der Stadt Kassel und umliegender Landkreise. Durch den Betrieb von 2 Verbrennungslinien werden die Abfälle hochwertig energetisch verwertet. In moderner Kraft-Wärme-Kopplung wird Fernwärme und Strom nach Bedarf erzeugt. Die Energie wird in die Strom- und Fernwärmenetze der Stadt Kassel eingespeist.
Die Verbrennungslinien verfügen über Vorschubrost und eine Gleichstromfeuerung. Im Dampferzeuger wird derzeit pro Linie 36-37 t/h Frischdampf bei 420 C und 40 bar erzeugt. Eine Entnahme-Kondensationsturbine kann bis 17,4 MW Strom oder bis zu 44 MW Fernwärme erzeugen.
Der Auftraggeber plant für die vorhandenen Dampferzeuger eine Leistungserhöhung durchzuführen. Damit verbunden sind höhere Abfalldurchsätze, größere Rauchgasvolumina usw. Um die Auswirkungen der Leistungssteigerung zu regeln, sind alle Anlagenteile und Betriebseinheiten zu überprüfen und ggf. technisch in der Leistungsfähigkeit anzupassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungserhöhung MHKW
HAD 263/790
Produkte/Dienstleistungen: Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber entsorgt Siedlungs- und Gewerbeabfälle der Stadt Kassel und umliegender Landkreise. Durch den Betrieb von 2 Verbrennungslinien werden die...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber entsorgt Siedlungs- und Gewerbeabfälle der Stadt Kassel und umliegender Landkreise. Durch den Betrieb von 2 Verbrennungslinien werden die Abfälle hochwertig energetisch verwertet. In moderner Kraft-Wärme-Kopplung wird Fernwärme und Strom nach Bedarf erzeugt. Die Energie wird in die Strom- und Fernwärmenetze der Stadt Kassel eingespeist.
Die Verbrennungslinien verfügen über Vorschubrost und eine Gleichstromfeuerung. Im Dampferzeuger wird derzeit pro Linie 36-37 t/h Frischdampf bei 420 C und 40 bar erzeugt. Eine Entnahme-Kondensationsturbine kann bis 17,4 MW Strom oder bis zu 44 MW Fernwärme erzeugen.
Der Auftraggeber plant für die vorhandenen Dampferzeuger eine Leistungserhöhung durchzuführen. Damit verbunden sind höhere Abfalldurchsätze, größere Rauchgasvolumina usw. Um die Auswirkungen der Leistungssteigerung zu regeln, sind alle Anlagenteile und Betriebseinheiten zu überprüfen und ggf. technisch in der Leistungsfähigkeit anzupassen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“— Los 1: Anpassungen im Anliefer- und Bunkerbereich, der Müllkräne, der Müllaufgabe und Erhöhung des Bunkernutzvolumens,
— Los 2: Erneuerungen im Bereich...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
— Los 1: Anpassungen im Anliefer- und Bunkerbereich, der Müllkräne, der Müllaufgabe und Erhöhung des Bunkernutzvolumens,
— Los 2: Erneuerungen im Bereich Rostfeuerung, Dampferzeuger, Rauchgasreinigung und Wasser-Dampf-Kreislauf
Die Vergabe beider Lose an einen AN ist möglich.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Anpassungen im Anliefer- und Bunkerbereich, der Müllkräne, der Müllaufgabe und Erhöhung des Bunkernutzvolumens” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung📦
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Müllheizkraftwerk Kassel GmbH
Am Lossewerk 8-10
34123 Kassel
Beschreibung der Beschaffung:
“Anpassungen im Anliefer- und Bunkerbereich, der Müllkräne, der Müllaufgabe und Erhöhung des Bunkernutzvolumens.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-06 📅
Datum des Endes: 2023-12-21 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erneuerungen im Bereich Rostfeuerung, Dampferzeuger, Rauchgasreinigung und Wasser-Dampf-Kreislauf” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerungen im Bereich Rostfeuerung, Dampferzeuger, Rauchgasreinigung und Wasser-Dampf-Kreislauf.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß SektVO durchgeführt. Soweit unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß SektVO durchgeführt. Soweit unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) lediglich Erklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln (auch nach dem Teilnahmewettbewerb) entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise nachzufordern oder ergänzende Auskünfte zu verlangen.
Mit ihrem Teilnahmeantrag haben die Bewerber folgende Dokumente bzw. Unterlagen vorzulegen:
— PL1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
— PL2 Unternehmensdarstellung/Eigenerklärung zum Unternehmen,
— PL3 Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— WL1 Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— WL2 Eigenerklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— WL1 Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— WL2 Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— WL3 Nachweis über eine Bauleistungs- und Montageversicherung und Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung oder über deren Abschluss im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— TL1 Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren,
— TL2 Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— TL1 Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren,
— TL2 Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf Jahren (Eigenerklärung),
— TL3 Eigenerklärung über die Abwicklung des Projekts in deutscher Sprache und den Einsatz von deutschsprachigem Personal vor Ort,
— TL4 Nachweis über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbare Qualitätsmanagementsysteme.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Vergabeunterlagen stehen für Ihr Unternehmen zum Download über die elektronische Vergabeplattform ASTRAS...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Vergabeunterlagen stehen für Ihr Unternehmen zum Download über die elektronische Vergabeplattform ASTRAS unter
https://www.kvvks.de/konzern/lieferanten/lieferantenportal
Sowie als Anlage dieser HAD-Bekanntmachung unter
https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=263-674
Bereit. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe, der Angebotsvordruck sowie ggf. weitere angebotsrelevanten Unterlagen werden erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die ausgewählten Bieter ausgegeben.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen (Anlagenbauvertrag).
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen (Anlagenbauvertrag).
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Für die Teilnahme an Ausschreibungen und Qualifizierungssystemen der KVV ist eine einmalige Registrierung für einen passwortgeschützten Zugang im...”
1. Für die Teilnahme an Ausschreibungen und Qualifizierungssystemen der KVV ist eine einmalige Registrierung für einen passwortgeschützten Zugang im KVV-Lieferantenportal unter
http://www.kvvks.de/einkauf/ausschreibungen/
Erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen können unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Bewerbungsunterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens des Auftraggebers erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bewerber werden darüber unmittelbar benachrichtigt. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den Bewerberinformationen.
2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Bewerbungsunterlagen sollen umgehend, spätestens 6 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist, gestellt werden und werden allen Bewerbern über die Vergabeplattform in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Die Antworten der Vergabestelle auf Bewerberfragen sind bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten.
3. Teilnahmeanträge sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln.
4. Es handelt sich um ein mehrstufiges Verhandlungsverfahren. Die zugelassenen Bieter erhalten die Aufforderung zur Angebotsabgabe nebst weiteren angebotsrelevanten Unterlagen nach der Auswertung der Teilnahmeanträge über das Lieferantenportal der KVV. Während des Verhandlungsverfahrens wird der Auftraggeber den Bieterkreis vor Aufforderung zum letztverbindlichen Angebot voraussichtlich sukzessive reduzieren.
5. Der Auftraggeber erstattet den Bewerbern keine Kosten, die durch die Erstellung der Bewerbung und der späteren Angebote entstehen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Berücksichtigung beim Versand der Ausschreibungsunterlagen. Mit der Bekanntmachung und der Veröffentlichung des Vorhabens ist keine Verpflichtung zur Vergabe verbunden.
6. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z. B. mangels Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatz- oder Entschädigungsansprüche der Bewerber bzw. Bieter sind – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
URL: https://www.mhkw-kassel.de/start/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 105-277622 (2021-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber entsorgt Siedlungs- und Gewerbeabfälle der Stadt Kassel und umliegender Landkreise. Durch den Betrieb von zwei Verbrennungslinien werden...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber entsorgt Siedlungs- und Gewerbeabfälle der Stadt Kassel und umliegender Landkreise. Durch den Betrieb von zwei Verbrennungslinien werden die Abfälle hochwertig energetisch verwertet. In moderner Kraft-Wärme-Kopplung wird Fernwärme und Strom nach Bedarf erzeugt. Die Energie wird in die Strom- und Fernwärmenetze der Stadt Kassel eingespeist.
Die Verbrennungslinien verfügen über Vorschubrost und eine Gleichstromfeuerung. Im Dampferzeuger wird derzeit pro Linie 36-37 t/h Frischdampf bei 420 °C und 40 bar erzeugt. Eine Entnahme-Kondensationsturbine kann bis 17,4 MW Strom oder bis zu 44 MW Fernwärme erzeugen.
Der Auftraggeber plant für die vorhandenen Dampferzeuger eine Leistungserhöhung durchzuführen. Damit verbunden sind höhere Abfalldurchsätze, größere Rauchgasvolumina usw. Um die Auswirkungen der Leistungssteigerung zu regeln, sind alle Anlagenteile und Betriebseinheiten zu überprüfen und ggf. technisch in der Leistungsfähigkeit anzupassen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Anpassungen im Anliefer- und Bunkerbereich, der Müllkräne, der Müllaufgabe und Erhöhung des Bunkernutzvolumens”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerungen im Bereich Rostfeuerung, Dampferzeuger, Rauchgasreinigung und Wasser-Dampf-Kreislauf”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 105-277622
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45394843
Titel: Leistungserhöhung MHKW
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-25 📅
“1. Für die Teilnahme an Ausschreibungen und Qualifizierungssystemen der KVV ist eine einmalige Registrierung für einen passwortgeschützten Zugang im...”
1. Für die Teilnahme an Ausschreibungen und Qualifizierungssystemen der KVV ist eine einmalige Registrierung für einen passwortgeschützten Zugang im KVV-Lieferantenportal unter
http://www.kvvks.de/einkauf/ausschreibungen/
erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen können unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Bewerbungsunterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens des Auftraggebers erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bewerber werden darüber unmittelbar benachrichtigt. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den Bewerberinformationen.
2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Bewerbungsunterlagen sollen umgehend, spätestens sechs Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist, gestellt werden und werden allen Bewerbern über die Vergabeplattform in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Die Antworten der Vergabestelle auf Bewerberfragen sind bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten.
3. Teilnahmeanträge sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln.
4. Es handelt sich um ein mehrstufiges Verhandlungsverfahren. Die zugelassenen Bieter erhalten die Aufforderung zur Angebotsabgabe nebst weiteren angebotsrelevanten Unterlagen nach der Auswertung der Teilnahmeanträge über das Lieferantenportal der KVV. Während des Verhandlungsverfahrens wird der Auftraggeber den Bieterkreis vor Aufforderung zum letztverbindlichen Angebot voraussichtlich sukzessive reduzieren.
5. Der Auftraggeber erstattet den Bewerbern keine Kosten, die durch die Erstellung der Bewerbung und der späteren Angebote entstehen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Berücksichtigung beim Versand der Ausschreibungsunterlagen. Mit der Bekanntmachung und der Veröffentlichung des Vorhabens ist keine Verpflichtung zur Vergabe verbunden.
6. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z. B. mangels Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatz- oder Entschädigungsansprüche der Bewerber bzw. Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
- Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 085-231145 (2022-04-27)