Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstückareal am Pfaffenteich in Schwerin, August-Bebel-Str. 11/12 befinden sich im hinteren Bereich des Schulcampus das Schulnebengebäude mit Nebengebäude sowie eine Turnhalle mit Verbindungsbau.
Die Landeshauptstadt Schwerin als Eigentümerin des Grundstückes plant eine Modernisierung, Instandsetzung und Umnutzung dieser Gebäude zur Nutzung durch eine Kindertagesstätte für 72 Kinder.
Die Gestaltung der Freianlagen umfasst eine etwa 1 250 m große Teilfläche des derzeitigen Campus. Die Gestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen und Erfordernissen für eine kindgerechte Betreuung.
Für die Turnhalle soll eine Mehrfachnutzung durch Sportvereine und KiTA ermöglicht werden. Für die zeitweise Nutzung der Turnhalle durch Sportverein ist eine gesonderte Zuwegung über die Apothekerstraße neu herzustellen. Dazu muss die vorhandene, denkmalgeschützte Einfassungsmauer des Campus partiell geöffnet und entsprechend hergestellt bzw. auch gesichert werden. Eine Sanierung der Einfassungsmauer in ihrer Gesamtheit ist im Rahmen dieser Maßnahme nicht vorgesehen.
Zuschlagskriterien:
Höchster Wert = bester Wert
1. Honorar Planungsleistung gesamt – Wichtung 30 %,
2. Qualität der Personalplanung – Wichtung 10 %:
— Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte,
— Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust.
3. Präsenz vor Ort – Wichtung 30 %
— Darlegung zur Absicherung der Baustellenpräsenz (Erreichbarkeit / Reaktionszeit).
4. Maßnahmen zur Terminkontrolle und Terminsicherheit – Wichtung 10 %
— Methoden zur Verfolgung der Termine und des kritischen Pfades,
— Etablierung „Frühwarnsystem“ bei drohenden Terminüberschreitungen.
5. Qualität der Kostenplanung, Kostenverfolgungs- und Kostensicherungsmaßnahmen – Wichtung 10 %
— Darstellung der Maßnahmen zur Kostenverfolgung und zur Sicherstellung der Budgeteinhaltung,
— „Frühwarnsystem“ bei drohenden Kostenüberschreitungen.
6. Qualität der Kommunikationsplanung – Wichtung 10 %
— Planung und Dokumentation von Besprechungen (jour fixe),
— Protokollwesen, Datenmanagement.
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert im Kriterium „Honorar“.