Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstückareal am Pfaffenteich in Schwerin, August-Bebel-Str. 11/12 befinden sich im hinteren Bereich des Schulcampus das Schulnebengebäude mit Nebengebäude sowie eine Turnhalle mit Verbindungsbau.
Die Landeshauptstadt Schwerin als Eigentümerin des Grundstückes plant eine Modernisierung, Instandsetzung und Umnutzung dieser Gebäude zur Nutzung durch eine Kindertagesstätte. Nur für die Turnhalle soll eine Mehrfachnutzung durch Sportvereine und KiTa beibehalten werden.
Die Turnhalle ist um 1887 errichtet worden als eingeschossiger Ziegelbau mit hölzerner Pfettenkonstruktion als Satteldach mit deutlichen Trauf- und Ortgangüberständen. Das Gebäude steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz.
Das Schulnebengebäude wurde um 1908 als Erweiterung des Großherzoglichen Gymnasiums Fridericianum als zweigeschossiger Ziegelbau mit Unterkellerung und Satteldach-Holzkonstruktion erbaut. Das Gebäude ist kein Einzeldenkmal, jedoch sind hier in Bezug auf die äußere Erscheinung des Gebäudes die Forderungen des Denkmalschutzes hinsichtlich der Umgebung von Denkmalen, besonders der denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Gymnasiums Fridericianum (Hauptgebäude, Rektorenhaus und Turnhalle) zu beachten. Aus denkmalpflegerischen Gründen sind die Eingriffe in die Denkmalsubstanz, auch die konstruktiven, möglichst gering und verträglich vorzunehmen. Aus wirtschaftlichen Gründen wird auch die weitest gehende Erhaltung der vorhandenen Bausubstanz angestrebt.
Die Maßnahme wird aus Städtebaufördermittel (Mittel des Bundes, Landes und der Gemeinde) finanziert.
Zuschlagskriterien:
Höchster Wert = bester Wert
1. Honorar Planungsleistung gesamt – Wichtung 30 %,
2. Qualität der Personalplanung – Wichtung 10 %:
— Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte,
— Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust.
3. Präsenz vor Ort – Wichtung 30 %
— Darlegung zur Absicherung der Baustellenpräsenz (Erreichbarkeit / Reaktionszeit).
4. Maßnahmen zur Terminkontrolle und Terminsicherheit – Wichtung 10 %
— Methoden zur Verfolgung der Termine und des kritischen Pfades,
— Etablierung „Frühwarnsystem“ bei drohenden Terminüberschreitungen.
5. Qualität der Kostenplanung, Kostenverfolgungs- und Kostensicherungsmaßnahmen – Wichtung 10 %
— Darstellung der Maßnahmen zur Kostenverfolgung und zur Sicherstellung der Budgeteinhaltung,
— „Frühwarnsystem“ bei drohenden Kostenüberschreitungen.
6. Qualität der Kommunikationsplanung – Wichtung 10 %
— Planung und Dokumentation von Besprechungen (jour fixe),
— Protokollwesen, Datenmanagement.
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert im Kriterium „Honorar“.