Beschreibung der Beschaffung
In Zahlung zu nehmen oder zu entsorgen sind in:
Gebäude 5:
— 1 Stück Kochkessel,
— 1 Stück Elektroherd,
— 1 Stück Kippbratpfanne,
— 1 Stück Standfritteuse,
— 1 Stück Heißluftdämpfer, Bartscher GmbH, Typ: MME 102 C (nur Austausch Heißluftdämpfer, Untergestell verbleibt in der Küche),
— 1 Stück Haubenspülmaschine, Produkt: Hobart HX 30 E (nur Austausch der Haubenspülmaschine, ohne Zu- und Auslauftische).
Gebäude 6 (im Doppelblock montiert):
— 2 Stück Kippbratpfannen,
— 2 Stück Fritteusen,
— 1 Stück Elektroherd,
— 3 Stück Kochkessel.
Beide Gebäude befinden sich ca. 300 m voneinander entfernt. Zugangsmöglichkeiten sind ebenerdig und über eine Rampe möglich. Die Anlieferung mit einem LKW ist problemlos möglich.
Die neuen Geräte sind ausschließlich als Standgeräte anzubieten und umfassen:
Gebäude 5:
— 1 Stück Haubenspülmaschine,
— 1 Stück Heißluftdämpfer,
— 1 Stück Kochkessel,
— 1 Stück Fritteuse,
— 1 Stück Elektroherd,
— 1 Stück Kippbratpfanne.
Gebäude 6 (Installation auf Doppelblock / Sockel darf nicht verändert werden):
— 3 Stück Kochkessel,
— 3 Stück Fritteusen,
— 1 Stück Elektroherd,
— 2 Stück Kippbratpfannen.
Die fabrikneuen Großküchengeräte werden komplett anschlussfertig angeboten, inkl. allem notwendigen Zubehör und Material. Die neun Geräte müssen wieder als Doppelblock montiert werden.
— Material allgemein: Grundkonstruktion aus CrNiSt 1.4301 bzw. aus anderen hochwertigen korrosionsbeständigen Werkstoffen; wärme- und schallisoliert; Verwindungssteife, selbsttragende, geschlossene Konstruktion mit Seitenwänden, Rückwand und Boden. Sichtbare Oberflächen geschliffen und zusätzlich matt gebürstet,
— Die Geräte müssen weitgehend fugenlos, leicht zu reinigen und zu warten sein,
Die Haubenspülmaschine ist gem. der DIN SPEC 10534 auszuführen und muss problemlos stark verunreinigtes Spülgut mit extrem hartnäckigen, verkrusteten, eingebrannten Anhaftungen wirksam reinigen und entsprechend leistungsstark ausgestattet sein (stärkere Pumpen/Spezial-Programme). Die manuelle Reinigung soll so weit wie möglich vermieden werden.
— Grundkonstruktion Edelstahl (14 301 / 18/10) bzw. aus hochwertigen korrosionsbeständigen Werkstoffen; Dosier- und Steigleitungen, Wasch- und Spülarme sowie Düsen aus hochwertigen korrosionsbeständigen Werkstoffen, letztere ohne Werkzeuge herausnehmbar.
— Abmessungen: Breite max. 635 mm, Tiefe max. 742 mm, Höhe mindestens 1 800 mm / Raumhöhe max. 3 200 mm, Einschubhöhe mind. 440 mm.
— Leistungsparameter: Spülleistung bis 60 Körbe/Stunde (Korbmaß 500 x 500 mm); 1 000 Teller / Stunde (Ø-Teller: 240 mm); 2 100 Gläser/h; Programmdauer mind.: 60 / 90 / 180 Sekunden und Sonderprogramme, Pumpenleistung mind. 1,1 kW.
— Absicherung für die Spülmaschine z. Zeit: 3 x 16 A, kann bis zu 3 x 35 A erhöht werden.
Die Maschine ist so auszustatten, dass die Energie der Abluft oder des Abwassers zusätzlich zur Erwärmung des Frischwassers genutzt wird, entweder durch die Nutzung der Abwärme durch eine Abluftwärmerückgewinnung mit automatischer Selbstreinigung oder die Nutzung der Wärme des Abwassers durch eine Abwasserwärmerückgewinnung zusammen mit einer Wärmerückhaltung. Es gibt keine Vorgabe zur Ablufttemperatur. Die max. Ablufttemperatur ist jedoch im Preisblatt zum Kaufvertrag anzugeben und mit Probebetrieb nachzuweisen. Die Temperatur der Abluft wird an der Auslassöffnung der Haubenspülmaschine gemessen, nach ggf. zusätzlichen Energiesparsystemen wie z. B. einer Abluft-Wärmerückgewinnungsanlage o. a. Systemen. Die angegebene Ablufttemperatur darf im Realbetrieb nicht überschritten werden.
Heißluftdämpfer: Ist auf einem fahrbaren Untergestell fachgerecht und sicher zu installieren und vom AN mit entsprechend längeren, flexiblen Leitungen für Ver- und Entsorgung anzuschließen.
— Heißluft- bzw. Kombidämpfer mit elektronischer Regelung und Frischdampferzeugung im Garraum zum Garen von Lebensmitteln durch Heißluft, Dampf oder Kombination beider Medien, im Niedertemperatur-Bereich (NT) von ca. 30 bis 99C und im Normaltemperatur-Bereich von 100 bis ca. 250C,
— das fabrikneue Großküchengerät entspricht mindestens allen Anforderungen der DIN 18866,
— Maschinenparameter: u. a. Türanschlag links; Fassungsvermögen: 10 Längseinschübe übereinander für 10 x 2/1 GN-Behälter (530 x 650 mm); 20 x 1/1 GN-Behälter (530 x 325 mm), Einschubschienen: 10 Stück übereinander; U-förmig; Kippsicherung,
— Kombigaren mit mind. zwei verschiedenen Verfahren: Automatische Feuchtemessung und Regulierung des Garraumklimas durch Klimasensoren, stufenlos einstellbar von 1-100 %; Automatische Beschwadung; Regenerierprogramm; Nachtgarprogramm.
Automatisches Garen; Ebenen-Timer; vollautomatisches Reinigungssystem; USB- oder drahtlos-Schnittstelle zum Übertragen von Garprogrammen, HACCP Daten, Software-Updates oder zum Anschluss einer externen Tastatur. Nach VDE für den unbeaufsichtigten Betrieb zugelassen.
— Zertifikate: CE, NSF, GOST, GOST-R, Optional UL, CUL, ETL,
— Strahlwassergeschützt (Schutzart IPX5)
— Untergestell: Seiten geschlossen, fahrbar auf mind. 4 Laufrollen mit Feststellbremse; Höhe mindestens: 560 mm, mit 2 Einhängegestellen für GN-Einschübe
4 St. Kochkessel: entsprechen mindestens allen Anforderungen der DIN 18855.
— Kochkessel / Schnellkochkessel inkl. Mischbatterie, Auslauf (250 mm) schwenkbar,
— Rechteckkochkessel mit Unterbau, platzsparende Variante ohne Seitenholme,
— Nutzfüllmenge (DIN) mind.:2 x 180 L, 250 L, 130 L,
— Steuerung: thermostatisch, gradgenaue Regelung, Temperatureinstellung von 30C - 110C.
4 St. baugleiche Fritteusen: entsprechen mind. allen Anforderungen der DIN 18856.
— Nutzfüllmenge (DIN): 2 Becken mit mind. 7,5 Liter,
— Beheizungsart: elektrisch, indirekt beheizt,
— Anschlusswert: 12 kW,
— Steuerung: thermostatisch, gradgenaue Regelung,
— automatische Korbhebeeinrichtung mit Zeitschaltuhr.
2 St. baugleiche Elektroherde entsprechen mindestens allen Anforderungen der DIN 18851.
— Kochzone: 4 einzelne regelbare Kochfelder oder eine fugenlose Platte mit vier separat regelbaren Kochfeldern,
— Material: Stahlkochfeld (Alternativ Herd mit Ceran- Kochfeld),
— Leistung je Kochfeld 4 kW; Größe des Kochfeldes / Strahlungsheizkörpers 300 x 300 mm,
— Steuerung: thermostatisch, gradgenaue Regelung,
— Anschlusswert für Kochfelder: 16 kW,
— Anschlusswert für Backofen: 5,4 kW,
— Unterbau: ein Brat- und Backofen mit Ober / Unterhitze;getrennt thermostatisch regelbar (50-300C); allseitig mit 20 mm starker Isolierung,
— Maße: 535 x 670 x 250 mm; Tür doppelwandig, wärmegedämmt; Türgriff wärmeisoliert; Backofentür innen und außen glatt,
— Temperaturregelung stufenlos.
3 St. Kippbratpfannen entsprechen mindestens allen Anforderungen der DIN18857.
— Bauart: Kippbratpfanne zum Kochen, Dünsten, Braten, Schmoren und Sieden in einer Großküche,
— mit Unterbau, platzsparende Variante ohne Seitenholme,
— Nutzfüllmenge (DIN): 60 L, 2x 89 L,
— Beheizungsart: elektrisch, indirekt beheizt,
— Steuerung: thermostatisch, gradgenaue Regelung,
— Anschlusswert: 10,8 kW, 14,6 kW,
— Motorische Kippung mit Endschaltern und Motorabschaltung bei geschlossenem Deckel,
— Thermostatische Regelung für zwei getrennt regelbaren Heizzonen,
— Beheizung mit stufenloser Regelung von 50-260 C.
Weitere Angaben zu den Geräten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Die Geräte sind mind. gemäß den Herstellervorgaben anzuschließen und in Betrieb zu nehmen und alle relevanten Gesetze, Vorschriften, insb. Unfallverhütungsvorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie die anerkannten Regeln der Technik einzuhalten. Dafür notwendigen Arbeiten, z. B. für den Anschluss an Strom, Frisch- und Abwasser übernimmt der AN, ggf. auch zusätzliche Sicherheitseinrichtungen (Not-Aus-Schalter etc.). Kleinere Umbaumaßnahmen erfolgen durch die AG, z. B. die Neuverlegung von Anschlüssen gem. den technischer Angaben des Bieters. Der Fußboden in beiden Gebäuden ist ebenerdig mit genügend Tragfähigkeit (Stahlbeton).
— Elektrische Anschlüsse: Stromanschluss an 230 V oder 400 V, möglicher Gesamtanschlusswert: 10,0 kW,
— Frischwasser Wasserdruck: 4,5 bar, Weichwasseranlage vorhanden,
— Abluft und Abluftanlage: Eine Zu- und Abluftanlage (RLT) ist vorhanden.
Alle fabrikneuen Großküchengeräte (ohne Haubenspülmaschine/Heißluftdämpfer) sind auf eine einheitliche Arbeitshöhe einzustellen. Nebeneinander stehende Geräte werden fachgerecht miteinander verbunden (Ausnahme: Heißluftdämpfer).
Installation von Software und deren Aktualisierung etc. hat der AN mit Installation durchzuführen. Vor Inbetriebnahme sind alle neu installierten Großküchengeräte vom AN gründlich zu reinigen. Anschließend wird ein Probebetrieb durchgeführt.
Um den laufenden Betrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, sollen alle erforderlichen Arbeiten
— in Gebäude 6: an einem Freitag und dem darauffolgenden Wochenende,
— in Gebäude 5: an einem Freitag, dem darauffolgenden Wochenende und Montag durchgeführt werden. Die Einweisung des Küchenpersonals und die Übergabe der Unterlagen haben an einem Montag zu erfolgen.
Der AN weist ca. 7 Mitarbeiter der Küche in die gesamte Bedienung aller Großküchengeräte, die Reinigung und Pflege sowie das Führen der Betriebsbücher, ggf. in die Datenübertragung und das Erkennen und ggf. Beseitigen von typischen Betriebsstörungen / Fehlern ein und übergibt alle notwendigen Unterlagen.
Die fachgerechte Demontage und Inzahlungnahme bzw. Entsorgung der Altgeräte sowie die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung in den Betrieb der fabrikneuen Großküchengeräten erfolgen gem. den Angaben zur Lieferzeit im Preisblatt zum Kaufvertrag zzgl. der Zeit für Demontage der Altgeräte und Installation, Inbetriebnahme und Einweisung (max. 3 Tage), jedoch bis spätestens 6 Wochen nach Zuschlagserteilung. Am Tag nach der Abnahme der Großküchengeräte erfolgt die Wartung für die Laufzeit von 2 Jahren.
Näheres regeln die Vertragsbedingungen (Kauf- und Wartungsvertrag) und deren Anlagen.