Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung einer Roboterzelle zur additiven und subtraktiven Fertigung
GG/AS/4/2021/520050933”
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung: Lieferung einer Roboterzelle zur additiven und subtraktiven Fertigung.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 260 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Lehrstuhl für Produktionssysteme hat im Rahmen eines HBFG Antrags seitens der DFG eine zweckgebundene Förderung bewilligt bekommen. Mit diesen Mitteln...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Lehrstuhl für Produktionssysteme hat im Rahmen eines HBFG Antrags seitens der DFG eine zweckgebundene Förderung bewilligt bekommen. Mit diesen Mitteln soll eine Roboterzelle beschafft werden, welche additive und subtraktive Fertigungsprozesse kombiniert.
Zur Realisierung der geplanten Forschungsvorhaben ist eine spezielle laserschutzsichere Roboterzelle erforderlich. Es ergibt sich eine Roboterzelle welche 2 Roboter beinhaltet. Der eine Roboter ist für ein drahtgestütztes Laserauftragschweißen und der andere Roboter für eine Fräsbearbeitung ausgestattet. Es soll auf einer Baufläche von ca. 2 m x 3 m gefertigt werden. Dadurch ergibt sich ein entsprechend großer Tisch (oder ähnliches) mit Spannmöglichkeiten sowie der Möglichkeit Kühlschmierstoff zu sammeln und abzutransportieren. Um die Erreichbarkeiten der Roboter zu erhöhen und sicherzustellen, dass der gesamte Bauraum genutzt werden kann, wird eine Linearachse eingeplant auf der sich die Roboter bewegen können. Weiterhin wird ein Dreh-/Kipptisch (bis 500 kg belastbar) eingeplant, um auch die Flexibilität bei der Bauteilausrichtung zu erhöhen. Aufgrund des geplanten Laserauftragschweißens, ist eine entsprechende aktive Laserschutzzelle erforderlich. Diese soll über ein großes „L-Tor“ verfügen, damit auch schwere Bauteile mit einem Hallenkran in das Innere der Zelle transportiert werden können. Einer der Roboter muss zudem über ein System zum optischen Abtasten von Oberflächen verfügen, damit ein präziser Fertigungsprozess möglich ist. Neben einer Druckluftzuführung an das Bearbeitungswerkzeug ist eine um-schaltbare Gaszufuhr vorzusehen. Dabei soll zwischen den (vor Ort vorhandenen) Gasen Argon, Stickstoff und Helium umgeschaltet werden können. Die Roboterzelle muss über einen Sauerstoffsensor/eine Gaswarnanlage verfügen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 260 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-07 📅
Datum des Endes: 2021-07-12 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sind von diesem folgende Angaben zu machen:
a) Angaben zum Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sind von diesem folgende Angaben zu machen:
a) Angaben zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen für Sach-,Vermögens- und Personenschäden,
b) Angaben Umsatzzahlen der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre bezogen auf vergleichbare Aufträge und auf den Unternehmensgesamtumsatz.
Hinweis: Die Angaben zu den vorstehenden Buchstaben a) bis b) sind durch Eigenerklärungen zu erbringen. Für die Abgabe der Eigenerklärungen ist zwingend das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Dokument 02 – Angebotsvordruck zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-13
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die...”
Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen werden und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Rückfragen sind dort schriftlich einzustellen. Bei postalischer Übermittlung des Angebotes hat dies in einem fest verschlossenen Umschlag zu erfolgen. Der Umschlag ist zwingend von außen sichtbar mit dem unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ zur Verfügung gestellten Kennzettel zu versehen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7DB0G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Auch ist gemäß §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Ausschlussfristen ergeben sich aus §160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ruhr-Universität Bochum
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beschaffung@uv.rub.de📧
URL: www.rub.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 112-291288 (2021-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Lieferung einer Roboterzelle zur additiven und subtraktiven Fertigung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 366 120 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhr-Universität Bochum Universitätsstr. 150 44801 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Lehrstuhl für Produktionssysteme hat im Rahmen eines HBFG Antrags seitens der DFG eine zweckgebundene Förderung bewilligt bekommen. Mit diesen Mitteln...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Lehrstuhl für Produktionssysteme hat im Rahmen eines HBFG Antrags seitens der DFG eine zweckgebundene Förderung bewilligt bekommen. Mit diesen Mitteln soll eine Roboterzelle beschafft werden, welche additive und subtraktive Fertigungsprozesse kombiniert.
Zur Realisierung der geplanten Forschungsvorhaben ist eine spezielle laserschutzsichere Roboterzelle erforderlich. Es ergibt sich eine Roboterzelle welche zwei Roboter beinhaltet. Der eine Roboter ist für ein drahtgestütztes Laserauftragschweißen und der andere Roboter für eine Fräsbearbeitung ausgestattet. Es soll auf einer Baufläche von ca. 2 m x 3 m gefertigt werden. Dadurch ergibt sich ein entsprechend großer Tisch (oder ähnliches) mit Spannmöglichkeiten sowie der Möglichkeit Kühlschmierstoff zu sammeln und abzutransportieren. Um die Erreichbarkeiten der Roboter zu erhöhen und sicherzustellen, dass der gesamte Bauraum genutzt werden kann, wird eine Linearachse eingeplant auf der sich die Roboter bewegen können. Weiterhin wird ein Dreh-/Kipptisch (bis 500kg belastbar) eingeplant, um auch die Flexibilität bei der Bauteilausrichtung zu erhöhen. Aufgrund des geplanten Laserauftragschweißens, ist eine entsprechende aktive Laserschutzzelle erforderlich. Diese soll über ein großes "L-Tor" verfügen, damit auch schwere Bauteile mit einem Hallenkran in das Innere der Zelle transportiert werden können. Einer der Roboter muss zudem über ein System zum optischen Abtasten von Oberflächen verfügen, damit ein präziser Fertigungsprozess möglich ist. Neben einer Druckluftzuführung an das Bearbeitungswerkzeug ist eine um-schaltbare Gaszufuhr vorzusehen. Dabei soll zwischen den (vor Ort vorhandenen) Gasen Argon, Stickstoff und Helium umgeschaltet werden können. Die Roboterzelle muss über einen Sauerstoffsensor /eine Gaswarnanlage verfügen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 112-291288
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: GG/AS/4/2021/520050933
Titel: Lieferung einer Roboterzelle zur additiven und substraktiven Fertigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lunovu GmbH
Postanschrift: Kaiserstraße 100
Postort: Herzogenrath
Postleitzahl: 52134
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beccard@lunovu.com📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 260 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 366 120 💰
“Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die...”
Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen werden und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Rückfragen sind dort schriftlich einzustellen. Bei postalischer Übermittlung des Angebotes hat dies in einem fest verschlossenen Umschlag zu erfolgen. Der Umschlag ist zwingend von außen sichtbar mit dem unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ zur Verfügung gestellten Kennzettel zu versehen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7DCE8
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 201-522847 (2021-10-12)