Der Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie der Ruhr-Universität Bochum hat im Rahmen eines HBFG Antrags seitens der DFG eine zweckgebun-dene Förderung bewilligt bekommen. Mit diesen Mitteln soll ein Infrarot-Kamerasystem (IKS) in zweifacher Ausführung beschafft werden.
Das IKS soll zusammen mit mehreren Drohnen innerhalb eines Forschungsgebäudes eingesetzt werden. Es dient dabei zur Erfassung von Position und Orien-tierung der Drohne im Raum. Diese Informationen werden notwendig, um eine Rückkopplung an der Drohne herzustellen. Hinzu kommen Sendevorrichtungen, mit denen die gemessenen und aufbereiteten Daten schnell an die Drohnen übertragen werden können. Stand der Technik ist dabei die Erfassung mittels Infrarot-Technik.
Für die Erfassung der sich schnell bewegenden Drohnen ist ein System erforderlich, welches neben einer hohen Auflösung vor allem eine hohe Bildrate auf-weist. Zudem muss die Latenzzeit der Software niedrig genug sein, um schnelle Flugmanöver erfassen zu können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Infrarot-Kamerasystems
GG/AS/4/2021/52005199
Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie der Ruhr-Universität Bochum hat im Rahmen eines HBFG Antrags seitens der DFG eine zweckgebun-dene...”
Kurze Beschreibung
Der Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie der Ruhr-Universität Bochum hat im Rahmen eines HBFG Antrags seitens der DFG eine zweckgebun-dene Förderung bewilligt bekommen. Mit diesen Mitteln soll ein Infrarot-Kamerasystem (IKS) in zweifacher Ausführung beschafft werden.
Das IKS soll zusammen mit mehreren Drohnen innerhalb eines Forschungsgebäudes eingesetzt werden. Es dient dabei zur Erfassung von Position und Orien-tierung der Drohne im Raum. Diese Informationen werden notwendig, um eine Rückkopplung an der Drohne herzustellen. Hinzu kommen Sendevorrichtungen, mit denen die gemessenen und aufbereiteten Daten schnell an die Drohnen übertragen werden können. Stand der Technik ist dabei die Erfassung mittels Infrarot-Technik.
Für die Erfassung der sich schnell bewegenden Drohnen ist ein System erforderlich, welches neben einer hohen Auflösung vor allem eine hohe Bildrate auf-weist. Zudem muss die Latenzzeit der Software niedrig genug sein, um schnelle Flugmanöver erfassen zu können.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Die Ruhr-Universität Bochum verfügt über Außenliegenschaften im gesamten Stadtgebiet Bochum, welche ebenfalls zum Leistungsspektrum gehören.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie der Ruhr-Universität Bochum hat im Rahmen eines HBFG Antrags seitens der DFG eine zweckgebun-dene...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie der Ruhr-Universität Bochum hat im Rahmen eines HBFG Antrags seitens der DFG eine zweckgebun-dene Förderung bewilligt bekommen. Mit diesen Mitteln soll ein Infrarot-Kamerasystem (IKS) in zweifacher Ausführung beschafft werden.
Das IKS soll zusammen mit mehreren Drohnen innerhalb eines Forschungsgebäudes eingesetzt werden. Es dient dabei zur Erfassung von Position und Orien-tierung der Drohne im Raum. Diese Informationen werden notwendig, um eine Rückkopplung an der Drohne herzustellen. Hinzu kommen Sendevorrichtungen, mit denen die gemessenen und aufbereiteten Daten schnell an die Drohnen übertragen werden können. Stand der Technik ist dabei die Erfassung mittels Infrarot-Technik.
Für die Erfassung der sich schnell bewegenden Drohnen ist ein System erforderlich, welches neben einer hohen Auflösung vor allem eine hohe Bildrate auf-weist. Zudem muss die Latenzzeit der Software niedrig genug sein, um schnelle Flugmanöver erfassen zu können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-02 📅
Datum des Endes: 2021-08-13 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sind von diesem folgende Angaben zu machen:
a) Angaben zum Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sind von diesem folgende Angaben zu machen:
a) Angaben zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen für Sach-,Vermögens- und Personenschäden,
b) Angaben Umsatzzahlen der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre bezogen auf vergleichbare Aufträge und auf den Unternehmensgesamtumsatz.
Hinweis: Die Angaben zu den vorstehenden Buchstaben a) bis b) sind durch Eigenerklärungen zu erbringen. Für die Abgabe der Eigenerklärungen ist zwingend das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Dokument 02 -Angebotsvordruck zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-16
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die...”
Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen werden und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Rückfragen sind dort schriftlich einzustellen. Bei postalischer Übermittlung des Angebotes hat dies in einem fest verschlossenen Umschlag zu erfolgen. Der Umschlag ist zwingend von außen sichtbar mit dem unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ zur Verfügung gestellten Kennzettel zu versehen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7DB7N
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ruhr-Universität Bochum
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beschaffung@uv.rub.de📧
URL: www.rub.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 129-341836 (2021-07-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-26) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 270629.80 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ruhr-Universität Bochum Universitätsstr. 150 44801 Bochum Die Ruhr-Universität Bochum verfügt über Außenliegenschaften im gesamten Stadtgebiet Bochum,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Ruhr-Universität Bochum Universitätsstr. 150 44801 Bochum Die Ruhr-Universität Bochum verfügt über Außenliegenschaften im gesamten Stadtgebiet Bochum, welche ebenfalls zum Leistungsspektrum gehören.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 129-341836
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: GG/AS/4/2021/52005199
Titel: Lieferung eines Infrarot-Kamerasystems
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: prophysics AG
Postanschrift: Schaffhauserstr. 121
Postort: Kloten
Postleitzahl: 8302
Land: Schweiz 🇨🇭
E-Mail: eckardt@prophysics.ch📧
Region: Zürich 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270629.80 💰
“Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die...”
Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen werden und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Rückfragen sind dort schriftlich einzustellen. Bei postalischer Übermittlung des Angebotes hat dies in einem fest verschlossenen Umschlag zu erfolgen. Der Umschlag ist zwingend von außen sichtbar mit dem unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ zur Verfügung gestellten Kennzettel zu versehen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7DEZ6
Mehr anzeigen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ruhr-Universität Bochum
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beschaffung@uv.rub.de📧
URL: www.rub.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Auch ist gemäß §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Ausschlussfristen ergeben sich aus §160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 168-439440 (2021-08-26)