LKW-Fahrgestell: 26 t, ca. 270 kW (370 PS), Niederflur-Fahrerhaus („Low Entry“), Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung, Vorbereitung Rückfahrsicherung Wabco-Tailguard
Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach EURO mind. 19 m, geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP,
Antrieb der Hydraulikanlage durch Nebenantrieb Fahrgestell, Vorbereitung für Schüttung, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Rückfahrsicherung Wabco-Tailguard, inkl. Montage an Fahrgestell
Schüttung: Universal-Umleer-Lifter, mit geteilter Kammaufnahme und Klapparmen, für Behälter 35 L bis 1 100 L, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Inkl. Montage an ein anzulieferndes Fahrgestell mit Abfallsammelaufbau (Los 1 und 2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Müllfahrzeuges
2021-07
Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“LKW-Fahrgestell: 26 t, ca. 270 kW (370 PS), Niederflur-Fahrerhaus („Low Entry“), Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung, Vorbereitung...”
Kurze Beschreibung
LKW-Fahrgestell: 26 t, ca. 270 kW (370 PS), Niederflur-Fahrerhaus („Low Entry“), Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung, Vorbereitung Rückfahrsicherung Wabco-Tailguard
Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach EURO mind. 19 m, geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP,
Antrieb der Hydraulikanlage durch Nebenantrieb Fahrgestell, Vorbereitung für Schüttung, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Rückfahrsicherung Wabco-Tailguard, inkl. Montage an Fahrgestell
Schüttung: Universal-Umleer-Lifter, mit geteilter Kammaufnahme und Klapparmen, für Behälter 35 L bis 1 100 L, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Inkl. Montage an ein anzulieferndes Fahrgestell mit Abfallsammelaufbau (Los 1 und 2).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“LKW-Fahrgestell: 26 t, ca. 270 kW (370 PS), Niederflur-Fahrerhaus („Low Entry“), Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung, Vorbereitung...”
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-12 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abfallsammelaufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach EURO mind. 19 m, geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP,
Antrieb der...”
Beschreibung der Beschaffung
Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach EURO mind. 19 m, geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP,
Antrieb der Hydraulikanlage durch Nebenantrieb Fahrgestell, Vorbereitung für Schüttung, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Rückfahrsicherung Wabco-Tailguard, inkl. Montage an Fahrgestell Los 1
Menge: 1 Stück.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schüttung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Universal-Umleer-Lifter, mit geteilter Kammaufnahme und Klapparmen, für Behälter 35 L bis 1 100 L, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Inkl. Montage...”
Beschreibung der Beschaffung
Universal-Umleer-Lifter, mit geteilter Kammaufnahme und Klapparmen, für Behälter 35 L bis 1 100 L, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Inkl. Montage an ein anzulieferndes Fahrgestell mit Abfallsammelaufbau (Los 1 und 2)
Menge: 1 Stück.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert. Nachweise, welche in Verzeichnis „Einzureichende Unterlagen mit LV“...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert. Nachweise, welche in Verzeichnis „Einzureichende Unterlagen mit LV“ aufgelistet sind, sind bereits mit dem Angebot vorzulegen.
Folgende Nachweise sind erst nach Aufforderung vorzulegen (eine Kopie reicht aus).
— Nachweis der Handwerksrolle, sofern einschlägig,
— Nachweis der Handelskammer (IHK),
— bei Mitgliedsstaaten – Nachweis IHK oder Bescheinigung nach Richtlinie 2014/24/EU.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht aus).
— Nachweis über den Mindesumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Jahre,
— Nachweis der Bilanzen,
— Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht aus).
— 3 Referenzen der letzten 3 Jahre über die vergleichbare Leistungen,
— Personelle und technische Mittel/ Fachkräfte sowie Erfahrungen,
— Technische Ausrüstung,
— Erklärung zur Beschäftigtenzahl,
— Studien- und Ausbildungsnachweise der mit dem Projekt betrauten Personen,
— Muster, Beschreibungen, Fotos,
— Nachweise zur Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathausplatz 2 b
Telekomgebäude Raum 269
58507 Lüdenscheid
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Da es sich hierbei um ein elektronische Angebotsabgabe handelt ist die Anwesenheit von Bietern bzw. deren Vertretern nicht zulässig.”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDD931J
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-0📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251 / 411-82525 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-0📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251 / 411-82525 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-0📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251 / 411-82525 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 026-063586 (2021-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“LKW-Fahrgestell: 26 t, ca. 270 kW (370 PS), Niederflur-Fahrerhaus („Low Entry)“, Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung, Vorbereitung...”
Kurze Beschreibung
LKW-Fahrgestell: 26 t, ca. 270 kW (370 PS), Niederflur-Fahrerhaus („Low Entry)“, Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung, Vorbereitung Rückfahrsicherung Wabco-Tailguard
Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach EURO mind. 19 m, geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP,
Antrieb der Hydraulikanlage durch Nebenantrieb Fahrgestell, Vorbereitung für Schüttung, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Rückfahrsicherung Wabco-Tailguard, inkl. Montage an Fahrgestell
Schüttung: Universal-Umleer-Lifter, mit geteilter Kammaufnahme und Klapparmen, für Behälter 35 L bis 1 100 L, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Inkl. Montage an ein anzulieferndes Fahrgestell mit Abfallsammelaufbau (Los 1 und 2).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 240 155 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LKW-Fahrgestell: 26 t, ca. 270 kW (370 PS), Niederflur-Fahrerhaus („Low Entry)“, Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung, Vorbereitung...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach Euro mind. 19 m, geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP,
Antrieb der...”
Beschreibung der Beschaffung
Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach Euro mind. 19 m, geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP,
Antrieb der Hydraulikanlage durch Nebenantrieb Fahrgestell, Vorbereitung für Schüttung, Sonderlackierung Dekor „Lüdenscheider L“,
Rückfahrsicherung Wabco-Tailguard, inkl. Montage an Fahrgestell Los 1
Menge: 1 Stück.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 026-063586
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-07
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mercedes Jürgens GmbH
Postanschrift: Im Olpendahl 64
Postort: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 130 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 129 950 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2 und 3
Titel: Sammelbehälter und Schüttung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zöller-Kipper GmbH
Postanschrift: Hans-Zöller-Straße 4
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55130
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 112 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 205 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDD9GRS
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 076-194134 (2021-04-15)