Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung elektrischer Energie für die Abnahmestellen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land ohne Netznutzung sowie Energieeffizienzanalysen bei ausgewählten Abnahmestellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung elektrischer Energie für Abnahmestellen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land ohne Netznutzung sowie Energieeffizienzanalysen”
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung elektrischer Energie für die Abnahmestellen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land ohne Netznutzung sowie...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung elektrischer Energie für die Abnahmestellen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land ohne Netznutzung sowie Energieeffizienzanalysen bei ausgewählten Abnahmestellen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Rheinhessen-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Alzey-Worms🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Lieferung von elektrischer Energie (Stromlieferung) für die in den Vergabeunterlagen näher bezeichneten Abnahmestellen im Zeitraum ab dem 1.1.2022 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Lieferung von elektrischer Energie (Stromlieferung) für die in den Vergabeunterlagen näher bezeichneten Abnahmestellen im Zeitraum ab dem 1.1.2022 bis zum 31.12.2024. Die wesentliche Leistung umfasst die Lieferung von insgesamt jährlich ca. 1,9 Mio. kWh Strom an die in den Vergabeunterlagen näher bezeichneten Abnahmestellen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land und den 24 Ortsgemeinden. Die Entscheidung zur anteiligen Beschaffung von Ökostrom wird mit Aufforderung zur Abgabe der Angebote mitgeteilt.
2. Leistungsgegenstand ist darüber hinaus die Durchführung von Energieeffizienzanalysen. Für ausgewählte Abnahmestellen (siehe Vergabeunterlagen) soll aufgezeigt werden, ob Optimierungspotenziale bestehen, um die Energiekosten- und Energieverbräuche (bezogen auf den Energieträger Strom) zu reduzieren. Die Energieeffizienzanalysen umfassen mindestens:
— Bestandsaufnahme vor Ort für ausgewählte Abnahmestellen (siehe Vergabeunterlagen),
— Aufnahme des Ist-Zustandes, also der Erfassung der wesentlichen Daten zum Energieverbrauch und der Ermittlung der Verluste,
— Untersuchung der Stromverbräuche,
— Bewertung der Daten z. B. anhand von Branchenkennzahlen,
— Vorschläge für kurzfristige bzw. langfristige Maßnahmen zur Energieeinsparung,
— Aufstellung eines mit Prioritäten versehenden Maßnahmenplans zur Senkung des Energieverbrauchs.
Die Energieeffizienzanalyse legt den Verbrauch einzelner Prozesse offen und zeigt die lohnenden Einsparmöglichkeiten. Die Ergebnisse der Energieeffizienzanalyse sind in einem Energiekonzept zu dokumentieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftiche, finanzielle und technische Angaben
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
2. Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB,
3. Eintragung in Berufs- bzw. Handelsregister,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
2. Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB,
3. Eintragung in Berufs- bzw. Handelsregister, nicht älter als 3 Monate seit Datum der EU-Bekanntmachung für den Bieter und – sofern vorgesehen – Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmen, soweit entsprechende gesetzliche Registerpflichten bestehen),
4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags noch nicht abgelaufen),
5. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse (zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags noch nicht abgelaufen oder zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags nicht älter als 3 Monate),
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags nicht älter als 3 Monate),
7. Nachweis der Anzeige nach § 5 EWG die Formularsammlung ist zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Haftpflichtversicherung für die Lieferphase mit den folgenden Mindesthöhen:
— für Personen- und Sachschäden: 5 000 000 EUR,
— für Vermögensschäden: 250...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Haftpflichtversicherung für die Lieferphase mit den folgenden Mindesthöhen:
— für Personen- und Sachschäden: 5 000 000 EUR,
— für Vermögensschäden: 250 000 EUR.
Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
2. Eigenerklärung über die Umsätze (Gesamtumsatz und Umsatz mit vergleichbaren Leistungen) in den letzten 3 Kalenderjahren bei Bewerber-/Bietergemeinschaften werden die Umsätze zusammengerechnet.
Die Formularsammlung ist zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzliste,
2. Ausgewählte Referenzen,
2.1 Eigenerklärung über mindestens 2 ausführliche und gleichwertige Referenzen für die Stromlieferung in Form...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzliste,
2. Ausgewählte Referenzen,
2.1 Eigenerklärung über mindestens 2 ausführliche und gleichwertige Referenzen für die Stromlieferung in Form einer aussagekräftigen Darstellung,
2.2 Eigenerklärung über mindestens 2 ausführliche und gleichwertige Referenzen für die Energieeffizienzanalyse in Form einer aussagekräftigen Darstellung bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein,
3. Eigenerklärung zur technischen Ausstattung bei der Energieeffizienzanalyse und der Energieberatung die Formularsammlung ist zu verwenden.
Werbung Abschnitt IV: Verfahren
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“Die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinde haben mit dem örtlichen Netzbetreiber Netznutzungsverträge abgeschlossen.” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postanschrift: Stiftsstr.9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postanschrift: Stiftsstr.9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/162113 📠
Quelle: OJS 2021/S 144-382194 (2021-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 6731/409-431📞
Fax: +49 6731/409-100 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 652812.82 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Lieferung von elektrischer Energie (Stromlieferung) für die in den Vergabeunterlagen näher bezeichneten Abnahmestellen im Zeitraum ab dem 01.01.2022 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Lieferung von elektrischer Energie (Stromlieferung) für die in den Vergabeunterlagen näher bezeichneten Abnahmestellen im Zeitraum ab dem 01.01.2022 bis zum 31.12.2024. Die wesentliche Leistung umfasst die Lieferung von insgesamt jährlich ca. 1,9 Mio. kWh Strom an die in den Vergabeunterlagen näher bezeichneten Abnahmestellen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land und den 24 Ortsgemeinden. Die Entscheidung zur anteiligen Beschaffung von Ökostrom wird mit Aufforderung zur Abgabe der Angebote mitgeteilt.
2. Leistungsgegenstand ist darüber hinaus die Durchführung von Energieeffizienzanalysen. Für ausgewählte Abnahmestellen (siehe Vergabeunterlagen) soll aufgezeigt werden, ob Optimierungspotenziale bestehen, um die Energiekosten- und Energieverbräuche (bezogen auf den Energieträger Strom) zu reduzieren. Die Energieeffizienzanalysen umfassen mindestens:
— Bestandsaufnahme vor Ort für ausgewählte Abnahmestellen (siehe Vergabeunterlagen),
— Aufnahme des Ist-Zustandes, also der Erfassung der wesentlichen Daten zum Energieverbrauch und der Ermittlung der Verluste,
— Untersuchung der Stromverbräuche,
— Bewertung der Daten z. B. anhand von Branchenkennzahlen,
— Vorschläge für kurzfristige bzw. langfristige Maßnahmen zur Energieeinsparung,
— Aufstellung eines mit Prioritäten versehenden Maßnahmenplans zur Senkung des Energieverbrauchs.
Die Energieeffizienzanalyse legt den Verbrauch einzelner Prozesse offen und zeigt die lohnenden Einsparmöglichkeiten. Die Ergebnisse der Energieeffizienzanalyse sind in einem Energiekonzept zu dokumentieren.
Verfahren Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 144-382194
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 229/21
Titel:
“Lieferung elektrischer Energie für Abnahmestellen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land ohne Netznutzung sowie Energieeffizienzanalysen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ewr ag
Postanschrift: Lutherring 5
Postort: Worms
Postleitzahl: 67547
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6731409431📞
E-Mail: ullrich.sandra@alzey-land.de📧
Fax: +49 6731-4096431 📠
Region: Alzey-Worms🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 652812.82 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 237-623867 (2021-12-02)