Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung Flockungshilfsmittel für Klärwerk Leipzig-Rosental – Rahmenvereinbarung
21-005-003”
Produkte/Dienstleistungen: Flockungsmittel📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Flockungshilfsmitteln auf das Hauptklärwerk Leipzig-Rosental – Rahmenvereinbarung.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 465 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinelle Schlammentwässerung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Flockungsmittel📦
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Klärwerk Rosental
Am Sportforum 20
04105 Leipzig”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von polymeren Flockungshilfsmitteln für die maschinelle Schlammeindickung im Hauptklärwerk Leipzig-Rosental. Jährliche Bedarfsmengen werden auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von polymeren Flockungshilfsmitteln für die maschinelle Schlammeindickung im Hauptklärwerk Leipzig-Rosental. Jährliche Bedarfsmengen werden auf ca. 100 to (Menge bezogen auf Wirksubstanz) geschätzt. Die Lieferung erfolgt in Teilmengen von 7 bis 10 to nach einem festgelegten Lieferplan einmal pro Monat.
Geschätzter Wert für den Vertragszeitraum von 4 Jahren ohne MwSt: 1 130 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-02 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber kann den Vertrag bis zu viermal um ein Jahr verlängern.
Zusätzliche Informationen:
“Zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit müssen im Vorfeld zur Angebotsabgabe umfangreiche Versuche auf Entwässerungszentrifugen des Auftraggebers durchgeführt...”
Zusätzliche Informationen
Zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit müssen im Vorfeld zur Angebotsabgabe umfangreiche Versuche auf Entwässerungszentrifugen des Auftraggebers durchgeführt werden (Vor-Ort-Versuche). Dieser Wettbewerb muss von einem technischen Mitarbeiter des Teilnehmers betreut werden. Jedem zugelassenen Teilnehmer steht ein Zeitraum von einer Woche (7 Kalendertage) zur Verfügung. Der Wirksubstanzgehalt im Pulver muss mindestens 95 % betragen. Zum Nachweis werden Proben und Rückstellproben entnommen und im Labor untersucht.
Die Wertung der Wirksamkeit des jeweiligen Flockungshilfsmittels erfolgt auf der Grundlage der real verbrauchten Flockungshilfsmittelmenge, der Erhöhung des TS-Gehaltes (Trennerfolg), der Feststofftracht sowie der Betrachtung von eventuellen Nebenwirkungen und Auswirkungen auf die Umweltverträglichkeit.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ÜSS-Eindickung und Nachklärung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von polymeren Flockungshilfsmitteln für die Überschussschlamm-Eindickung und Nachklärung im Hauptklärwerk Leipzig-Rosental. Jährliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von polymeren Flockungshilfsmitteln für die Überschussschlamm-Eindickung und Nachklärung im Hauptklärwerk Leipzig-Rosental. Jährliche Bedarfsmengen werden auf ca. 44 to (Menge bezogen auf Wirksubstanz) geschätzt. Die Lieferung erfolgt in Teilmengen von 7 bis 10 to nach einem festgelegten Lieferplan einmal pro Monat.
Geschätzter Wert für den Vertragszeitraum von 4 Jahren ohne MwSt: 335 000,00 EUR.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. aktueller Auszug aus dem Handelsregister, ggf. Auszug aus dem Berufsregister (oder gleichwertig)
2. Erklärung über die steuerliche Unbedenklichkeit des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. aktueller Auszug aus dem Handelsregister, ggf. Auszug aus dem Berufsregister (oder gleichwertig)
2. Erklärung über die steuerliche Unbedenklichkeit des Bewerbers;
3. Erklärung zur Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft und Beitragszahlung des Bewerbers;
4. Erklärung zur Beitragszahlung des Bewerbers zur Sozialversicherung;
5. Bestätigung (z. B. durch Eigenerklärung), dass kein Insolvenzverfahren (InsO, §§ 14 und 15) beziehungsweise ein vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt ist, ein solches Verfahren eröffnet wurde oder dessen Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde
6. Bestätigung (z. B. durch Eigenerklärung) der Verwendung der deutschen Sprache in Verhandlungen, Vertrag und während der Abwicklung in Wort und Schrift
Der AG behält sich eine Prüfung der Angaben auch mittels Wirtschaftsauskunft vor. Bieter aus anderen „EU-Staaten“ haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Für die Eigenerklärung stellt der AG das Formblatt „III.1.1“ zur Verfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis folgender Versicherungen mit folgenden Deckungssummen:
Haftpflichtversicherung mind. 3 000 000 EUR, Sachschäden mind. 3 000 000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis folgender Versicherungen mit folgenden Deckungssummen:
Haftpflichtversicherung mind. 3 000 000 EUR, Sachschäden mind. 3 000 000 EUR,
Personenschäden mind. 3 000 000 EUR jeweils je Ereignis.
2. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft,die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
3. Nachweis über die Ausführung von Leistungen im eigenen Betrieb in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind – mindestens 2 Referenzen im Zeitraum 2018-2020
Der AG behält sich eine Prüfung der Angaben auch mittels Wirtschaftsauskunft vor. Bieter aus anderen „EU-Staaten“ haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Für die Eigenerklärung stellt der AG das Formblatt „III.1.2“ zur Verfügung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Klärwerk Leipzig-Rosental besitzt derzeit eine Ausbaugröße von 550 000 EW. Der gemessene Einwoh-nerwert liegt momentan bei über 700 000 EW. Das Abwasser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Klärwerk Leipzig-Rosental besitzt derzeit eine Ausbaugröße von 550 000 EW. Der gemessene Einwoh-nerwert liegt momentan bei über 700 000 EW. Das Abwasser wird mechanisch, biologisch und chemisch be-handelt. Der anfallende Primärschlamm von ca. 30 t TS/d wird anaerob mesophil stabilisiert und anschlie-ßend entwässert. Der Sekundärschlamm von ca. 25 t TS/d wird mittels Bandeindicker auf ca. 6 % TS einge-dickt und zur Faulung transportiert.
Die einsetzbaren Flockungshilfsmittel werden in konzentrierter Form als Granulat in sogenannter Big-Bag-Abfüllung oder als Flüssigpolymer in 1 m-Gebinden angeliefert.
Zur Entscheidungsfindung werden geeignete Bieter zu Produkttests auf Entwässerungszentrifugen des Auf-traggebers (Vor-Ort-Versuche) zugelassen.
Im Zuge der geforderten Eignungsnachweise schlägt der Bieter Produkte vor, die er als Flockungshilfsmittel auf dem Klärwerk Rosental für geeignet befindet.
1.a) Produktdatenblatt des Flockungshilfsmittels für Schlammentwässerung,
1.b) Produktdatenblatt des Flockungshilfsmittels für Überschussschlamm-
Eindickung und Nachklärung
2.a) Sicherheitsdatenblatt des Flockungshilfsmittels für Schlammentwässerung,
2.b) Sicherheitsdatenblatt des Flockungshilfsmittels für Überschussschlamm-Eindickung und Nachklärung,
3. Benennung der Produktionsstätte mit Angaben zu Kapazitäten (Jahr/Monat),
4. Angaben zur Struktur des Unternehmens, insbesondere Benennung des zur Betreuung notwendigen An-wendungstechnikers,
5. Nachweis über Grundkenntnisse in Verfahrens- und Prozesstechnik bei der Schlammentwässerung (Referenzen),
6. Angaben zum Fuhrpark (Eigen- bzw. Fremdabsicherung)
Sofern auf Ressourcen Dritter (z. B. Logistikleistungen) zurückgegriffen werden soll, ist zusätzlich zu den geforderten Angaben/Erklärungen/Nachweisen eine Bestätigung des Dritten vorzulegen, wonach dieser bereit ist, Leistungen für diesen Auftrag zu erbringen.
7. Bestätigung (z. B. durch Eigenerklärung), dass nach einem anerkannten Umweltmanagementsystem gearbeitet wird (z. B. nach ISO 14001 oder gleichwertig).
8. Bestätigung (z. B. durch Eigenerklärung), dass nach einem anerkannten Qualitätsmanagementsystem gearbeitet wird (z. B. nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig).
Der AG behält sich eine Prüfung der Angaben auch mittels Wirtschaftsauskunft vor. Bieter aus anderen „EU-Staaten“ haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Für die Eigenerklärung stellt der AG das Formblatt „III.1.3“ zur Verfügung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Nettoauftragssumme
Bezogen auf ein Jahr”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Bewerber- und Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-08
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-02 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeanträge / Angebote sind ausschließlich zugelassen:
— elektronisch mit fortgeschriebener elektronischer Signatur,
— elektronisch mit qualifizierter...”
Teilnahmeanträge / Angebote sind ausschließlich zugelassen:
— elektronisch mit fortgeschriebener elektronischer Signatur,
— elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur,
— elektronisch in Textform.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 051-129369 (2021-03-10)