Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Montage und Aufstellung von Schulmöbeln für die Lübbecker Grundschulen – Lieferauftrag
473 2021 Lk”
Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lübbecke beabsichtigt 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Lübbecke beabsichtigt 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten. Mit Blick auf die steigenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Lübbecke beabsichtigt 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten. Mit Blick auf die steigenden Teilnehmerzahlen im Offenen Ganztag und des daraus resultierenden Raumbedarfs ist die Gestaltung der Lernumgebung durch entsprechend flexibel einsetzbare Schulmöbel wichtig. Die Schulmöbelbeschaffung beinhaltet die Beschaffung von ca. 1 200 Freischwingerstühlen mit höheneinstellbaren Fußstützen und ca. 1 200 rechtwinkeligen Trapezschülertischen für 5 Grundschulen. Die angebotenen Tische und Stühle für die Lübbecker Grundschulen müssen den Richtlinien der GUV und LGA entsprechen. Die angebotenen Produkte müssen über ein GS-Zeichen oder ein vergleichbares Zeichen verfügen. Dies ist durch geeignete Zertifikate bzw. durch Datenblätter nachzuweisen. Durch den Einsatz dieser Systemtische in den Grundschulen wird eine Lernumgebunggeschaffen, die den Grundschülerinnen und Grundschülern bestmögliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten und den Lehrerinnen und Lehrern vielfältige Stellvarianten durch eine flexible Raumgestaltung ermöglicht.
Die erste Lieferung soll in den Herbstferien 2021 erfolgen und umfasst etwa die Hälfte der Gesamtmenge. Die zweite Lieferung soll in den nordrheinwestfälischen Osterferien 2022 erfolgen. Die Auslieferung der Möbel erfolgt in die entsprechenden Klassenräume. Daneben wird eine über 4 Jahre laufende Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung ist vom 1.10.2021 bis 30.9.2025. Darüber hinaus kann der Auftraggeber Artikel aus dem Ergänzungssortiment für Schulmöbel bestellen. Dabei handelt es sich um Artikel außerhalb des Kernsortiments, die nicht im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind. Hierzu übermittelt der Bieter mit Angebotsabgabe einen Hauskatalog in elektronischer Form. Die zeitlichen Vorgaben des Roll-Out Plans (Auslieferung) sind einzuhalten, dieser wird nach Zuschlagserteilung von der Stadt Lübbecke weiter konkretisiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bemusterung der Schulmöbel
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Nettogesamtpreis des im Leistungsverzeichnis bepreisten Kernsortiments
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Rabatt auf Produkte außerhalb des Kernsortiments
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Endes: 2021-10-18 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung und Haftpflichtversicherung – Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung und Haftpflichtversicherung – Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten undmehr oder keine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder keine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR erfolgtist,
— Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie derBeiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Erklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befinde,Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder einvergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangelsMasseabgelehnt worden ist,
— Erklärung darüber, dass das Angebot ohne Preisabsprache zustande gekommen ist,
— Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 500 000 EUR für Sach- undVermögensschäden und mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossenwurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die Versicherungssummen müssen mindestens 3-fachmaximiert sein.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausgefülltes Referenzformular für mindestens 2 Aufträge aus den letzten 3 Jahren über die Lieferung, Montage und Aufstellung von mindestens 200...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ausgefülltes Referenzformular für mindestens 2 Aufträge aus den letzten 3 Jahren über die Lieferung, Montage und Aufstellung von mindestens 200 Schülertischen und 200 Schülertischen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-20
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514410📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 254112525 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-372895 (2021-07-20)