Beschreibung der Beschaffung
Erstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von zwei Stück komplett ausgerüsteten transportablen betriebsbereiten Containergleichrichterwerken zur Versorgung der Berliner U-Bahn mit 750 V Fahrstrom während der Umbauzeit eines Gleichrichterwerkes.
Einsatz: U-Bahn Linie U7, Gleichrichterwerke Jungfernheide, Rohrdamm.
Bereitstellung einer geprüften Statik sowie Maßzeichnungen des Containers zur Erlangung der Baugenehmigung für die Fundamente bzw. Aufstellung der Container-Gleichrichterwerke. Lieferung der transportablen Fundamente, auf die das Containergleichrichterwerk aufzustellen ist. Angabe der Lage von Kabeldurchführungen und Erdungsanschlusspunkten (Baugenehmigung, Standortvorbereitung erfolgt durch AG).
Herstellung und Ausrüstung eines straßentransportfähigen Baukörpers mit den im LV beschriebenen Komponenten.
Spezifikation Container-Gleichrichterwerk:
Außenabmessungen: Länge 12 m , Breite 3 m, Höhe 3,7 m
Container aus Metall
Montagefußboden
Lüftung, Heizung, Klimatisierung
Luftisolierte Mittelspannungsschaltanlage
Fahrstromtransformator: Dy5Dd6, S=3,6 MVA, 10kV/0,62 kV
Eigenbedarfstransformator: Dyn5, 10 kV/0,4 kV
750 V/DC Schaltanlage, 2 Streckenfelder (LS, In = 4000A), 1 Einspeisefeld (Trenner, In = 4000A)
Fernsteuer- und Zentrales Meldefeld
Steuerung Typ SIMATIC S7
1 Fahrstromgleichrichter, 12-pulsig, In = 4000A, Belastungsklasse VI
Erdungskurzschließer zur Überwachung von drei Erden
Niederspannungseigenbedarf 400/230 V/AC, 220 V/DC, 3 Felder, Ladegleichrichter, Batterie
Messung
Dokumentationserstellung im System Comos
Anlieferung des ersten Container Gleichrichterwerks zum Standort einschließlich Erwirken erforderlicher Genehmigungen zum Transport.
Lieferungen und Leistungen sind nach dem neuesten Stand der Technik auszuführen. Die DIN VDE; bzw. EN- Bestimmungen sowie die UVV- Vorschriften und die BOStrab sind einzuhalten.
Bevor das Container-GW (C-GW) in Betrieb genommen wird, ist durch einen Hersteller-Prüfbe-richt (Konformitätsbescheinigung) zu bestätigen, dass die einschlägigen EN/DIN-, VDE- und Un-fallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften und die Verordnungen der BOStrab ein-gehalten worden sind.
Durchführung aller erforderlicher Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung.
Überprüfung und schriftlicher Nachweis des Zusammenwirkens der Anlagenteile untereinander und Übergabe der funktionsfähigen Anlagen an einen zuständigen Vertreter der BVG.
Ausführungszeitraum: 13.05.2022 - 12.05.2023