Der Alb-Donau-Kreis schreibt folgende Leistungen neu aus:
— Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung und die Ersatzgestellung sowie Verwertung von Altbehältern,
— Erstgestellung von Behältern (inklusive Zwischenlager für Erstgestellung) und Einzug der Altbehälter nach Erstgestellung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Erstgestellung von Abfallbehältern
3_2021_ADK_Lieferung und Erstgestellung von Abfallbehältern”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Alb-Donau-Kreis schreibt folgende Leistungen neu aus:
— Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung und die...”
Kurze Beschreibung
Der Alb-Donau-Kreis schreibt folgende Leistungen neu aus:
— Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung und die Ersatzgestellung sowie Verwertung von Altbehältern,
— Erstgestellung von Behältern (inklusive Zwischenlager für Erstgestellung) und Einzug der Altbehälter nach Erstgestellung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung und die Ersatzgestellung sowie Verwertung von Altbehältern” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Alb-Donau-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst:
— Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung,
— Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst:
— Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung,
— Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Ersatzgestellung im Rahmen des Behälteränderungsdienstes,
— Lieferung von Behälterersatzteilen (Behälteränderungsdienst),
— Verwertung der alten Behälter (im Rahmen der Erstgestellung und des Behälteränderungsdienstes).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch bis zum 31.12.2026, wenn der Auftraggeber keine Kündigung bis zum 31.12.2024 ausspricht.”
Zusätzliche Informationen:
“Die Lieferung der Behälter (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung hat vom 1. April 2022 bis zum 31. Dezember 2022 zu erfolgen.
Die...”
Zusätzliche Informationen
Die Lieferung der Behälter (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung hat vom 1. April 2022 bis zum 31. Dezember 2022 zu erfolgen.
Die Vertragslaufzeit für die Lieferung von Behältern und Ersatzteilen für die Ersatzgestellung sowie die Übernahme und Verwertung der Altbehälter beginnt am 1. Januar 2023.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstgestellung von Behältern (inklusive Zwischenlager für Erstgestellung) und Einzug der Altbehälter nach Erstgestellung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die Erstgestellung von Behältern (Restabfall, Bioabfall) mit folgenden Leistungsbestandteilen:
— Erarbeitung eines Abrufplans (für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die Erstgestellung von Behältern (Restabfall, Bioabfall) mit folgenden Leistungsbestandteilen:
— Erarbeitung eines Abrufplans (für Behälterlieferanten) und eines Verteilungsplans,
— Vorhaltung von ausreichenden Flächen zur Lagerung von Neu- und Altbehältern,
— Abnahme der Behälterlieferungen,
— Endmontage der Behälter (Räder, Deckel),
— Behältererstgestellung und Verheiratung (inklusive Anbringen Behälteretiketten (Barcodeaufkleber)),
— Datenübertragung (Behälterdatensatz inklusive Transpondernummer),
— Einzug der Altbehälter nach Erstgestellung (1.1.2023 bis 1.3.2023),
— Demontage der Altbehälter (Räder, Deckel, Transponder, Behälterschlösser etc.),
— Übergabe der Altbehälter an Verwerter.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept (für die Erstgestellung der Behälter)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Dauer
Datum des Endes: 2023-03-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Erstgestellung der Behälter (inklusive Zwischenlager für Erstgestellung) hat vom 1. April 2022 bis zum 31. Dezember 2022 zu erfolgen.
Der Einzug der...”
Zusätzliche Informationen
Die Erstgestellung der Behälter (inklusive Zwischenlager für Erstgestellung) hat vom 1. April 2022 bis zum 31. Dezember 2022 zu erfolgen.
Der Einzug der Altbehälter nach Erstgestellung hat vom 1. Januar 2023 bis zum 1. März 2023 zu erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist auf Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind auf Verlangen der Vergabestelle für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen.
Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
2. Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
— Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
— Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Handelsregisterauszug (bei GmbH & Co. KG auch von der GmbH (Komplementär)),
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft,
— die polizeilichen Führungszeugnisse aller Geschäftsführer/Vorstände (falls kein Geschäftsführer/Vorstand bestellt ist, aller Inhaber) sowie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen,
— die Gewerbeanmeldung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot einzureichen:
— Eigenerklärung über Umsatzangaben, Gesamtumsatz und Umsatz der ausgeschriebenen Leistung, getrennt nach Eigen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichen:
— Eigenerklärung über Umsatzangaben, Gesamtumsatz und Umsatz der ausgeschriebenen Leistung, getrennt nach Eigen- und Fremdleistung für die Jahre 2018, 2019, 2020 (ggf. vorläufig),
— Eigenerklärung zum Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden und 0,5 Mio. EUR für Vermögensschäden jeweils pro Einzelfall bzw. Eigenerklärung, eine solche im Auftragsfalle abzuschließen,
— Eigenerklärung zum Vorliegen einer Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5,0 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden sowie 0,5 Mio. EUR für Vermögensschäden je Versicherungsfall bzw. Eigenerklärung, eine solche im Auftragsfalle abzuschließen,
— Eigenerklärung zum Vorliegen einer Umweltschadensversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR für versicherte Kosten bzw. Eigenerklärung, eine solche im Auftragsfalle abzuschließen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen einzureichen:
— der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht bzw. die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2018, 2019, 2020 (ggf. vorläufig), falls Veröffentlichungen nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben sind,
— Nachweis einer abgeschlossenen Betriebs-, Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadensversicherung mit den jeweils geforderten Deckungssummen oder die Erklärung(en) eines Versicherers, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsschutz in der geforderten Höhe zu stellen,
— Bestätigung von einem in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer, dass die geforderte Bürgschaft übernommen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische Leistungsfähigkeit:
Los 1:
— Eigenerklärung über eine Referenz für die Lieferung von neuen Abfallbehältern und Transpondern mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische Leistungsfähigkeit:
Los 1:
— Eigenerklärung über eine Referenz für die Lieferung von neuen Abfallbehältern und Transpondern mit einer Leistungsmenge von 50 000 Stück innerhalb der letzten 36 Monate vor Abgabe des Angebotes,
— Eigenerklärung über eine Referenz für die Verwertung von Abfallbehältern mit einer Leistungsmenge von 100 Gewichtstonnen verwerteter Behälter innerhalb der letzten 36 Monate vor Abgabe des Angebotes.
Es können auch mehrere Referenzen herangezogen werden, die in Summe den geforderten Leistungsmengen entsprechen.
Los 2:
— Eigenerklärung über eine Referenz für eine Verteilaktion (d.h. kein laufender Behälteränderungsdienst) von Neubehältern mit Transpondern (inklusive Verheiratung und Datenübertragung) mit einer Leistungsmenge von 50 000 Stück innerhalb der letzten 36 Monate vor Abgabe des Angebotes.
Der Nachweis ist im Falle einer Bietergemeinschaft nur einmal zu erbringen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist die Referenzen (mindestens mit Angabe des Auftraggebers, Auftragnehmers, der vertraglichen Bindung, des Leistungszeitraums, des Leistungsinhalts/ Leistungsumfangs, des Leistungsgebietes und des Auftragswertes) zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit dem Angebot, die Forderungen des Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) einzuhalten. Auf Verlangen ist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit dem Angebot, die Forderungen des Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) einzuhalten. Auf Verlangen ist innerhalb einer gesetzten Frist eine unterzeichnete Ausfertigung der Verpflichtungserklärung nachzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-30
11:00 📅
“Für Bietergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der...”
Für Bietergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts:
1. plausible Darstellung der Aufgabenteilung innerhalb der Bietergemeinschaft,
2. Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft,
3. Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der Bietergemeinschaft während des gesamten Verfahrens rechtsverbindlich vertritt,
4. Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen,
5. Erklärung, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft im Vergabeverfahren sowie im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die seinem Angebot zugrunde liegende Kalkulation (Urkalkulation) dem jeweiligen Auftraggeber separat spätestens 7 Kalendertage nach Ablauf der Angebotsfrist in schriftlicher Form (in Papierform) in einem versiegelten Umschlag einzureichen.
Auf Verlangen des jeweiligen Auftraggebers ist für die Angebotswertung eine Bestätigung von einem in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer vorzulegen, dass die geforderte Bürgschaft übernommen wird.
Sofern ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2 ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe), haftet/haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Bieter für die Auftragsausführung.
Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Angebots zu beachten sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHJD1PZ.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 087-225626 (2021-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Alb-Donau-Kreis hat folgende Leistungen neu ausgeschrieben:
- Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung und die...”
Kurze Beschreibung
Der Alb-Donau-Kreis hat folgende Leistungen neu ausgeschrieben:
- Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung und die Ersatzgestellung sowie Verwertung von Altbehältern,
- Erstgestellung von Behältern (inklusive Zwischenlager für Erstgestellung) und Einzug der Altbehälter nach Erstgestellung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst:
- Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung
- Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst:
- Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung
- Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Ersatzgestellung im Rahmen des Behälteränderungsdienstes
- Lieferung von Behälterersatzteilen (Behälteränderungsdienst)
- Verwertung der alten Behälter (im Rahmen der Erstgestellung und des Behälteränderungsdienstes).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die Erstgestellung von Behältern (Restabfall, Bioabfall) mit folgenden Leistungsbestandteilen:
- Erarbeitung eines Abrufplans (für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die Erstgestellung von Behältern (Restabfall, Bioabfall) mit folgenden Leistungsbestandteilen:
- Erarbeitung eines Abrufplans (für Behälterlieferanten) und eines Verteilungsplans
- Vorhaltung von ausreichenden Flächen zur Lagerung von Neu- und Altbehältern
- Abnahme der Behälterlieferungen
- Endmontage der Behälter (Räder, Deckel)
- Behältererstgestellung und Verheiratung (inklusive Anbringen Behälteretiketten (Barcodeaufkleber))
- Datenübertragung (Behälterdatensatz inklusive Transpondernummer)
- Einzug der Altbehälter nach Erstgestellung (01.01.2023 bis 01.03.2023)
- Demontage der Altbehälter (Räder, Deckel, Transponder, Behälterschlösser etc.)
- Übergabe der Altbehälter an Verwerter
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 087-225626
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Lieferung von Behältern (einschließlich Transponder) für die Erstgestellung und die Ersatzgestellung sowie Verwertung von Altbehältern”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ESE GmbH
Postanschrift: Friedrich-Bückling-Str. 8
Postort: Neuruppin
Postleitzahl: 16816
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ostprignitz-Ruppin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Erstgestellung von Behältern (inklusive Zwischenlager für Erstgestellung) und Einzug der Altbehälter nach Erstgestellung” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: c-trace S&L GmbH
Postanschrift: Stieghorster Str. 112
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33605
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Hinweis zu den Angaben in Ziffer II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) sowie V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses:
Die Angaben entsprechen...”
Hinweis zu den Angaben in Ziffer II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) sowie V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses:
Die Angaben entsprechen nicht dem tatsächlichen Wert des Auftrages und wurden im Hinblick auf die Wahrung des Geheimwettbewerbs mit "1.00 EUR" dargestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHJRX4W
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 067-177980 (2022-03-31)