Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Implementierung einer DDI Lösung inklusive Wartung und Support
2021-02”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Implementierung einer DDI Lösung
inklusive Wartung und Support
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Essen - Essener Systemhaus Kruppstr. 82 - 100 45145 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Essener Systemhaus (ESH) als eigenbetriebsähnliche Einrichtung und IT - Dienstleister für die Stadtverwaltung Essen, die Essener Beteiligungsunternehmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Essener Systemhaus (ESH) als eigenbetriebsähnliche Einrichtung und IT - Dienstleister für die Stadtverwaltung Essen, die Essener Beteiligungsunternehmen und für die städtischen Schulen, beabsichtigt die Lieferung und Implementierung einer DDI Lösung inkl. Wartung und Support im Rahmen eines offenen Verfahrens zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen. Fehlende Nachweise und Erklärungen können - müssen aber nicht - vom Essener Systemhaus...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen. Fehlende Nachweise und Erklärungen können - müssen aber nicht - vom Essener Systemhaus (nachfolgend AG) nachgefordert werden.
Der AG behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/ eingereicht worden sind.
Die unter Ziff. III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von dieser bzw. jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörden/Institutionen ihres Heimatlandes beizufügen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes (nicht älter als 3 Monate ab Datum der Bekanntmachung; Kopie ist ausreichend).
2. Unterschriebene Eigenerklärung, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von Abgaben und Steuern gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem er ansässig ist, erfüllt hat. Hierfür ist das Formular C04_Zuverlässigkeit zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Die Vergabestelle behält sich vor, vor Beauftragung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Behörde zu verlangen.
3. Im Fall einer Bietergemeinschaft: Angaben der Mitglieder, des bevollmächtigten Vertreters und Erklärung gesamtschuldnerischer Haftung Formular C09_Erklärung Bietergemeinschaft
4. ggf. Erklärung zur Unterauftragsvergabe (Formular C10_Nachunternehmerleistungen)
Liegen die erforderlichen Erklärungen/Nachweise nicht vor, wird keine Eignung angenommen und es erfolgt der Ausschluss des Bieters / der Bietergemeinschaft vom Verfahren.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
Fehlende Nachweise und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
Fehlende Nachweise und Erklärungen können - müssen aber nicht - vom AG nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziff. III.1.1) Ausgeführte.
Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
1. Erklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Formular C05_Eigenerklärung Umsatz):
Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters /der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Darüber hinaus ist der Umsatz (netto) mit vergleichbaren Liefer-/Projekt- und Serviceleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert.
Gefordert sind folgende Umsätze:
- Gesamtumsatz netto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2018-2020 im Jahresmittel mindestens 1 Million Euro (netto) betragen haben (Mindestanforderung).
- Umsatz netto mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Vergleichbarer Umsatz ist solcher, der mit (nach Art und Umfang) vergleichbaren Liefer-/Projekt- und Serviceleistungen erzielt wurde. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den Jahren 2018-2020 im Jahresmittel mindestens 500.000 Euro (netto) betragen haben (Mindestanforderung). Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert.
2. Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 1 Million EUR (zweifach maximiert) für Personen-/Sachschäden je Versicherungsjahr oder die Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung unverzüglich und noch vor Zuschlagerteilung abzuschließen und den Nachweis über einen entsprechenden Abschluss im Auftragsfalle auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb von 5 Kalendertagen vorzulegen. Diese Eigenerklärung kann formlos erfolgen und ist dem Angebot beizufügen. Ihr ist außerdem die Erklärung eines Versicherers (in unbeglaubigter Kopie) beizufügen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Bieter bereit ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
1. Gefordert ist die Nennung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
1. Gefordert ist die Nennung von mindestens 3 erfolgreichen, nach Art und Umfang (Technologie, Größenordnung und Aufgabenspektrum) mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzprojekten (Implementierung, Transition, Liefer- und Serviceleistung), bei denen der Bieter die allein verantwortliche Projektleitung innehatte. Auch ist zu erklären, ob eine Altdatenübernahme erfolgt ist und in welchem Umfang.
Zur Darstellung der Referenzen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular C06_Referenzen zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Angaben des Bieters bei dem jeweiligen Referenzauftraggeber vor.
2. Gefordert ist die Benennung der für das Projekt vorgesehenen verantwortlichen Projektleitung sowie gleichwertigen Stellvertretung. C07_Projektteam zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-03
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-16
08:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Technische, kaufmännische und rechtliche Fragen, die diese Ausschreibung betreffen, sind spätestens bis zum 10.08.2021, 12.00 Uhr, ausschließlich über den...”
Technische, kaufmännische und rechtliche Fragen, die diese Ausschreibung betreffen, sind spätestens bis zum 10.08.2021, 12.00 Uhr, ausschließlich über den Vergabemarktplatz zu stellen.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLDR2B
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 151-399536 (2021-08-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis-/Leistungsverhältnis gem. einfacher Richtwertmethode UFAB
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis-/Leistungsverhältnis gem. einfacher Richtwertmethode UFAB
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-399536
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4300011127
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAGELLAN Netzwerke GmbH
Postanschrift: Max-Reichpietsch-Str. 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der unter II.1.7 und V.2.4 angegebene Gesamtwert der Beschaffung ist fiktiv. Die tatsächlichen Werte werden nicht bekannt gegeben. Dem stehen die Gründe aus...”
Der unter II.1.7 und V.2.4 angegebene Gesamtwert der Beschaffung ist fiktiv. Die tatsächlichen Werte werden nicht bekannt gegeben. Dem stehen die Gründe aus § 39 Abs. 6 VgV entgegen.
Insbesondere würde eine Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen der Unternehmen schaden sowie den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen beeinträchtigen.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLDHLS
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 199-518734 (2021-10-08)